|
|
NEWS 2013 -
2016 |
 |
|
30.04.2016 |
29. Spieltag |
|
Sieg
in ungeahnter Höhe: TuS schlägt Eintracht Lüneburg mit 8:0
Überzeugender Heimsieg: TuS zerlegt EIntracht Lüneburg in seine Einzelteile |
|
Was für ein Offensivfeuerwerk
in Harsefeld. Nach dem überraschend, aber absolut überzeugenden und
verdienten Sieg in Celle legt die Mandel Elf nach. Am Ende ein wohl in
dieser Höhe historischer Sieg, denn 8 mal musste Stadionsprecher Dieter
Schnoor für den TuS die Tormusik anmachen, Lüneburg traf nicht. Der TuS traf
zwar auf ersatzgeschwächte Gäste, zeigte ab der 20. Minute aber was in ihm
steckt. Initialzündung für die Offensivabteilung war die erste Chance der
grün-weißen, als Dennis Osuch nach 18. Minuten das Tor noch verfehlte. Zuvor
agierten beide Teams zurückhaltend, ab dann aber hatte der TuS die absolute
Kontrolle. Zunächst scheiterte Andreas Kähm noch am Pfosten und auch MAxim
Depperschmidts Schuss touchierte den Pfosten, aber dann schlug Dennis Osuch
eine traumhafte Ecke und Marcel Jacobi wuchtete die Kugel völlig ungedeckt
in die Maschen. Kurz vor der Pause dann ein Osuch Freistoss den Jacobi
verlängert. Der Eintracht Keeper kann den Ball nicht festhalten, der
Abpraller landet bei Danny Berner, der schiesst dem Torhüter allerdings ans
Bein. Den zweiten Offensivrebound sichert sich Sascha Martens und
vollstreckt. Nur vier Minuten später und somit kurz vor dem Pausenpfiff
setzt sich Andreas Kähm überragend durch, scheitert aber noch am Fuss des
Torhüters. Anschließend kommt der Ball zurück in die Gefahrenzone zu Nico
Eshold. Dieser löffelt den Ball gekonnt in die lange Ecke und stellt somit
auf 3:0. Halbzeit.
Nach dem Wechsel lässt der
TuS im Gefühl des sicheren Sieges nicht nach und spielt weiter konsequent
nach vorne. Nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff klingelt es erneut. Einen
abgewehrten Freistoss kann Andreas Kähm sichern und direkt abziehen. Der
Ball ist kaum zu erkennen und schlägt im Tor ein. Natürlich sollte dies die
Entscheidung sein, aber auch jetzt nahm der Gastgeber keinen Gang raus.
Erneut waren sechs Minuten verstrichen, da setzt der TuS nach. Kai-Ole
Ehrlich setzt sich auf dem rechten Flügel super durch, spielt nach innen wo
Nico Eshold lauert. Sein Schuss auf 5m trifft das Bein des Torhüters. Von
dort aus landet der Ball bei Andreas Kähm, dieser vernascht einen
Gegenspieler und schießt trocken ein. Anschließend gönnt er sich ein kleines
Tänzchen mit seinen Buddys Depperschmidt und Jacobi - verdientermaßen. Kurz
darauf nimmt Coach Mandel die wieder bärenstarken Osuch und Kähm vom Feld
und bringt dafür Kocmarsky und Kracke. Lüneburg hat die beste Chance des
Spiels, als in der 61. Spielminute Kabay aus Nahdistanz am gut reagierenden
Schulz scheitert. Dann war es aber auch schon wieder vorbei. Der TuS Express
rollte weiter. Für das 6:0 war dann Matej Kocmarsky verantwortlich. Im
Strafraum drehte er sich um seinen Gegenspieler und schlenzte den Ball aus
der Drehung herrlich ins lange Eck, ein schicker Treffer. Der einzige, der
sich an diesem Tag in grün-weiß ärgern durfte war aber Maxim Depperschmidt,
der sich nach einem Foul seine fünfte gelbe Karte einhandelte und somit im
kommenden Spiel gegen Treubund Lüneburg fehlt. An diesem Sahnetag war dies
aber nur eine kleine Randnotiz, denn auch das nächste Tor ließ nicht lange
auf sich warten. In der 76. Minute setzt Kocmarsky entscheidend nach,
spitzelt den Ball am Torhüter vorbei und Kai-Ole Ehrlich bedankt sich,
schiebt den Ball ins Tor und es steht 7:0. Kurz vor dem Abpfiff kommt
Leandro Dittmer auf Vorarbeit von René Kracke im Strafraum zum Zug und
vollstreckt trocken unter die Latte. 8:0 - der Endstand. Wann es zuletzt
einmal ein solch deutliches Ergebnis gab für den TuS Harsefeld muss im
Archiv nachgesehen werden. 43 Punkte stehen nun zu Buche. Ob dies allerdings
bereits den Klassenerhalt bedeutet, weiß man noch nicht. Es ist aber absolut
erfreulich wie stark der TuS in den letzten beiden Partien auftrumpfte.
Grund genug für die Mannschaft heute ausgiebig in den Mai zu tanzen.
Tänzerisch ist die Truppe ohnehin weit vorne.
[Bericht] |
|
 |
|
|
|
23.04.2016 |
28. Spieltag |
|
Wenn
der Würfel die 3 zeigt: TuS überzeugt in Celle auf ganzer Linie
Überragender TuS schlägt den Spitzenreiter mit 4:1 - Osuch bärenstark,
Martens trifft doppelt |
|
Was in dieser Saison noch
nicht so häufig der Fall war, offenbarte sich in Celle - der TuS überzeugte
auf ganzer Linie. Von Busfahrer bis Auswechselspieler, alle brachten eine
starke Leistung, belohnt mit einem Sieg. Verdient, keine Frage. Dieser Sieg
bedeutet 40 Punkte aber noch lange nicht den Klassenerhalt. Wenn man eine
solche Leistung zeigt wie im Sportpark zu Celle, muss allerdings die Frage
berechtigt sein warum man so lange zittern muss. Bereits die erste Hälfte
zeigte, dass eigentlich kein Zweifel am Auswärtssieg aufkommen sollte, denn
Chancen zur Führung waren zu Hauf da - Routinier Sascha Martens stellte per
Kopf die Weichen. Plötzlich aber war Celle nach der einzigen Unachtsamkeit
zurück. Der TuS taumelte diesmal aber nach einem Gegentor nicht und Nico
Eshold bescherte die erneut verdiene Führung. Im zweiten Abschnitt wollte
Celle das Blatt zwar wenden, aber der TuS hatte was dagegen. Grosschancen
wurden en masse ausgelassen, aber dann war es erneut Sascha Martens der mit
einer überragenden Aktion den Blutdruck senken konnte. Als Matej Kocmarsky
kurz vor Schluss den Endstand herstellte war auch beim Sturmführer der
Knoten endlich geplatzt. Trainer Dennis Mandel hatte Grund zu lachen, seine
taktischen Kniffe in der Offensive gingen alle auf - eine starke Leistung
wurde belohnt, am Ziel ist man aber noch nicht.
[Bericht] |
|
|
 |
18.04.2016 |
27. Spieltag |
|
Wichtiger Sie bei Kracke Comeback - Schawaller öffnet die Tür
Nach
zwei Jahren Leidenszeit kehrt René Kracke mit Assist zurück |
|
Es war ein hartes Stück
Arbeit – für den TuS Harsefeld beim bereits feststehenden Absteiger MTV
Dannenberg und für einen gewissen René Kracke bereits in den langen, langen
Monaten vor dem Spiel, auf dem Weg zurück auf den Fußballplatz. Es war der
21. Spieltag der Oberliga Saison 2013/2014 am 15. März 2014 als René Kracke
sein letztes Pflichtspiel bestritt. Für die SV D/A schoss er damals den 1:0
Siegtreffer im Heimspiel gegen den TB Uphusen, ehe er sich aufgrund einer
Sprunggelenksverletzung in der 62. Minute auswechseln lassen musste.
Wiedergenesen zog er sich im Training einen Kreuzbandriss zu. Es sollte
daher sein letztes Spiel für den jetzigen furiosen Regionalligisten sein,
denn nach der ersten langwierigen Reha kehrte Kracke in der
Wintervorbereitung Anfang 2015 zwar wieder auf den Platz zurück, zog sich in
einem Vorbereitungsspiel aber die gleiche Verletzung erneut zu.
Kreuzbandriss 2.0 hieß es damals. Was vor 15 Jahren, als sich Teammanager
Tim Schnoor seinen ersten von vier Kreuzbandrissen zuzog noch bei vielen ein
Fragezeichen auf der Stirn verursachte, weil einige gar nicht wussten, was
ein Kreuzband ist, geschweige denn zu wissen wo es sitzt, wurde anschließend
eine Art „Modeverletzung“. Die Intensität des Spiels nahm zu und so kam es
auch zu einer Art Kreuzbandrissflut. Heutzutage weiß fast jeder, dass man
einen Kreuzbandriss quasi in die Gleichung X (-Bandriss) = (ca.) 6 (Monate
Pause) setzen kann. Für einen Fußballer ist ein Kreuzbandriss daher
mittlerweile schon lange kein Grund mehr an der Fortsetzung der Karriere zu
zweifeln. Ein zweiter in so kurzer Zeit setzt einem aber psychisch schon
sehr zu. René Kracke ließ sich auch von der zweiten Diagnose nicht
unterkriegen und kämpfte sich zurück. Er ging den Gang von der SV D/A zum
TuS Harsefeld und ackerte sich zurück. Der nächste Rückschlag folgte kurz
vor dem Comeback – Muskelfaserriss. Gerade erst seit Donnerstag im Training
rechnete er wohl nicht damit bereits in Dannenberg zum Zug zu kommen. Es war
dann aber für viele uns insbesondere René ein ganz besonderer Moment, als
Coach Dennis Mandel in der 58. Spielminute die Stimme erhob und Kracke zu
Einwechslung zitierte. Kaum Zeit für Kracke nachzudenken, aber als er mit
der Nummer 8 auf dem Rücken am Spielfeldrand stand, spürte man seine
Anspannung. Diese fiel umgehend ab, als er endlich seinem geliebten Hobby
wieder nachgehen konnte. Ein Gänsehautmoment für alle die René kennen und
lieben. Und wie es so oft in Comebackgeschichten ist, war es am Ende ein
erfolgreiches, denn der TuS tat sich bis zu der Einwechslung von Kracke und
anschließend A-Junior Pascal Schawaller und Kaderspieler Nico Eshold schwer
den Abwehrriegel in Dannenberg zu knacken. Zwar hatte man in Halbzeit Eins
einen Pfostentreffer durch Sturmführer Kocmarsky, als dieser den Keeper
schon umspielt hatte aber aus spitzem Winkel nur das Aluminium traf, oder
aber vier gute bis sehr gute Möglichkeiten durch Nils Bockelmann, aber der
wichtige Führungstreffer sollte nicht fallen. Dennis Mandel sah sich
gezwungen neue Impulse zu setzen und brachte Kracke für den ackernden, aber
glücklosen Kocmarsky. Nach anfänglicher Unsicherheit im Sturmzentrum rückte
Kracke zurück auf die angestammte 10er Position und A-Junior Pascal
Schawaller rückte in die Spitze. Auch dies war genau die richtige
Entscheidung, denn Schawaller, der in der Vorwoche in der Jugend und der
Zweitvertretung insgesamt 5 Treffer erzielte, war wohl der einzige
mitgereiste Kicker, der den Kopf richtig frei hat. Und dies nutzte er kurz
später direkt. Und wie es die Geschichte so vorsieht war es René Kracke der
auf die letzten 3 Abwehrspieler des MTV zulief, im Rücken Schawaller
bemerkte, genau den richtigen Moment abwartete, bis er den Ball an der
Abwehr vorbeilegte und Schawaller einen Abschluss in die linke untere Ecke
ermöglichte. Eine Situation wie gemalt für Kreativspieler Kracke und auch
Schawaller der seinen Lauf fortführte. Bei den Mitspielern krachten einige
Lasten von den Schultern, denn das Bollwerk war geknackt und Dannenbergs
Moral gebrochen. Der TuS tat sich nun leichter und folgerichtig erzielte
Dennis Osuch mit dem Abpfiff auf Vorlage von Leandro Dittmer noch das 2:0.
Ein ganz wichtiger Dreier im verrückten Abstiegskampf der Landesliga
Lüneburg. Am kommenden Samstag geht es nun zum Spitzenreiter Eintracht
Celle, seineszeichens Aufsteiger – wie vor einem Jahr der TuS an gleicher
Position. Mit dabei wird auch wieder René Kracke sein, derjenige Spieler des
TuS, der in Dannenberg nach dem Schlusspfiff noch lange mit einem Grinsen
auf den Lippen bei seinen mitgereisten Eltern stand, um anschließend
freudestrahlend zu seinen Kameraden zu schlendern – er war wieder zurück,
auf seinem geliebten Spielplatz, dem Rasen – 2 Jahre und 33 Tage nach seinem
Siegtreffer mit der spielentscheidenden Vorlage.
HINWEIS: Zum Spiel in Celle am
Samstag setzt der TuS einen Bus ein - Mitfahrer können sich gerne bei Tim
Schnoor melden. Der Bus fährt um 13:00 vom Parkplatz vor dem Waldstadion ab!
[Bericht] |
|
 |
|
10.04.2016 |
26. Spieltag |
|
45
Minuten Schleudergang - TuS unterliegt in Bornreihe mit 0:6
In der
ersten Hälfte gerät man aussichtslos mit 0:5 in Rückstand |
|
Solch eine erste Hälfte in
Bornreihe dürfte beim TuS Harsefeld sicherlich nur den wenigsten im
Gedächtnis sein. 0:5 hieß es zum Seitenwechsel, der TuS wurde einmal im
Schleudergang durchgespült und durfte sich dann in der Halbzeit sammeln, um
im zweiten Durchschnitt den Schonwaschgang zu wählen und mit 0:6 nach Hause
zu fahren. Ein äußerst ungünstiger Beginn spielte den Gastgebern klar in die
Karten. Zwei individuelle Fehler begünstigten die frühen Tore durch Lütjen
und Poppe. Die taktische Ausrichtung war über den Haufen geworfen. Zwar
hatte der TuS dann eine gute Phase und war dicht dran am Anschlusstreffer,
aber ein erneuter Patzer in der Defensive begünstigte direkt in dieser Phase
das 3:0 durch Poppe. Psychologisch ein dicker Knacks den Bornreihe
anschließend eiskalt nutze und schnell noch zwei Treffer durch Bähr und
erneut Poppe nachlegte. Eine konsequentere Chancenverwertung kann man kaum
aufweisen. Quasi jeder Fehler wurde eiskalt bestraft. Im zweiten Abschnitt
folgte wie erwähnt der Schonwaschgang, sodass der TuS besser in die Partie
kam, sich aber dennoch zum Ende noch den vierten Poppe Treffer zum 0:6
einfing. Nun heißt es sich kurz zu schütteln, Kopf frei bekommen und bis zum
nächsten Spiel in Dannenberg wieder zur Form der Vorwoche zurückzufinden.
[Bericht] |
|
|
 |
|
03.04.2016 |
25. Spieltag |
|
TuS
gewinnt eminent wichtiges Kreisderby gegen D/A II mit 2:0
Marcel
Jacobi Tor ebnet den Weg zu einem wichtigen Sieg, Andreas Kähm vollendet |
|
Nachdem der TuS über Ostern
ganz dicht an die Abstiegsränge schlitterte, war ein Sieg gegen die
Zweitvertretung von D/A eminent wichtig. Dementsprechend wurde unter der
Woche und auch direkt vor dem Spiel gearbeitet und der Fokus auf dieses
Spiel gelegt. Die Mannschaft, welche sich zuletzt häufig sehr verunsichert
zeigte, präsentierte sich wieder als Einheit und trat von Beginn an mit
deutlich breiterer Brust als zuletzt auf. In der ersten Hälfte hatte der TuS
mehr vom Spiel, die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte aber, sodass D/A
Keeper Schäfer nur einmal in brenzliger Situation gegen Kocmarsky retten
musste. Eine Schlüsselszene des Spiels hatte D/A Spielertrainer Hannes
Schulz kurz vor der Pause, als er einen Kopfball freistehend am Tor
vorbeisetzte. Dieses Tor hätte D/A in die Karten gespielt. Im zweiten
Abschnitt investierte der TuS deutlich mehr als die Gäste, die den einzigen
Stürmer meist in die eigene Hälfte mit zurück zogen. Nach einer eigentlich
verunglückten Ecke von Leandro Dittmer rutschte der Ball dann durch zu
Marcel Jacobi, der aus kurzer Distanz einschob und den TuS auf die
Siegerstraße brachte. D/A Spieler Daniel Gröne erwies seiner Elf dann einen
Bärendienst, als er sich die Ampelkarte einfing. Der eingewechselte Andreas
Kähm nutzte die Überzahl schließlich zur Entscheidung. Ein am Ende
verdienter und enorm wichtiger Sieg, gerade für die Moral der Mannschaft, da
sie zeigte mit Druck umgehen zu können. Nun geht es am kommenden Sonntag ins
Teufelsmoor zur Spitzenmannschaft aus Bornreihe.
[Bericht] |
|
|
 |
28.03.2016 |
24. Spieltag |
|
Unrunde Ostern: TuS verliert auch gegen den TuS Celle FC
Nach
Rückstand in der zweiten Hälfte kann der TuS das Ruder nicht mehr rumreißen |
|
Sportlich gesehen war Ostern
2016 zum vergessen. Nach der Niederlage am Gründonnerstag in Ottersberg
konnte der TuS auch zu Hause gegen den TuS Celle FC nicht punkten. Es läuft
einfach weiterhin nicht rund und die Luft nach unten wird wieder dünner.
Nichts desto trotz ist die Saison nicht morgen vorbei, allerdings war die
Leistung gegen Celle erneut alles andere als berauschend. Die Niederlage in
Ottersberg hatte anschließend noch schwerwiegende Begleiterscheinungen, denn
mit Max Depperschmidt (Verletzung Handgelenk), Danny Berner und Nico Eshold
(beide Gelbsperre) musste der TuS die drei etatmäßigen Kapitäne ersetzen.
Somit kamen Jan- Phillip Fromhage und Simon Bockelmann in den Kader und als
es bei Rene Kracke beim Aufwärmen zwickte auch noch spontan Benjamin Wresch.
Somit bereits die Spieler bis Nummer 32 die für grün-weiß im Kader standen.
Nichts desto trotz sollte
gegen die stark abstiegsgefährdeten Celler gepunktet werden. Hinzu kam, dass
erstmals auf dem Rasen gespielt werden konnte und nicht der ungeliebte
Kunstrasen herhalten musste. Die Partie begann allerdings besser für die
Gäste, denn bereits nach zwei Minuten leistet der TuS sich einen Fehler im
Aufbauspiel und Cay kommt in eine gute Schussposition. Marcel Ziemann kann
den Schuss aber noch entscheidend blocken, sodass er sichere Beute für Curia
wurde. Der TuS agierte verunsichert und traute sich offensiv noch nicht so
viel zu. Die nächste Möglichkeit hatte erneut Cay als er frei vor Curia
auftaucht, den Ball aber deutlich neben das Tor hebt. Nach einer halben
Stunde kommt der TuS dann besser in die Partie und kann auch seine erste
Möglichkeit verzeichnen, gleich eine hochkarätige. Dennis Osuch konnte Matej
Kocmarsky freispielen und der Slowake steht frei vor Keeper Strohschneider.
Er verzieht den Ball aber knapp links vorbei. Die letze Möglichkeit ergab
sich für die Gäste als Schneider aus 20m abschließt, aber Curia sicher
pariert.
In der Halbzeit hatte sich
der TuS einiges vorgenommen und kam gut aus der Kabine. In der 47.
Spielminute legt Matej Kocmarsky gut ab für Andreas Kähm, der Youngster
schließt sofort ab, der Linksschuss streicht aber knapp am linken Pfosten
vorbei. Eigentlich sollte dies das entscheidende Signal sein, allerdings
setzte es im direkten Gegenzug den Nackenschlag. Ein langer Ball über die
Abwehr des TuS segelt an den zweiten Pfosten. Von dort kann der Ball
ungehindert in die Mitte gebracht werden wo Schneider nur noch Danke sagen
braucht und einschiebt. Und wie unglücklich es derzeit beim TuS läuft zeigt
die 55. Spielminute als Keeper Fabiano Curia einen Ball hinter dem Tor holen
will, einen langen Schritt macht und es in den Oberschenkel schießt,
vermutlich ein Faserriss - wenn es läuft, dann läuft es. Kalt kam somit
Adrian Schulz in die Partie, kam aber sofort auf Betriebstemperatur als er
zunächst im 1-1 gegen Cay pariert und anschließend bei zwei Abschlüssen nach
Ecken jeweils stark parieren kann. Kurz danach hat Matej Kocmarsky in der
67. Spielminute den Ausgleich vor Augen. Andi Kähm hatte ihn auf die Reise
geschickt, auf Strohschneider zulaufend Versagen ihm aber die Nerven und er
zieht den Ball über die Latte. Ab diesem Zeitpunkt nimmt die Intensität der
Partie zu. Celle war darauf verlegt über eine härterer Gangart den TuS vom
Tor fern zu halten. Der TuS verzettelte sich zu oft und die Verunsicherung
zeigte sich zunehmend. Höhepunkt der Gangart war dann die Schlussphase als
zunächst Agaoglou für ein rüdes einsteigen von hinten rot bekommt und kurz
darauf auch Schneider nach einem genauso rüden Foul von hinten an Kai-Ole
Ehrlich, der nicht mehr weitermachen konnte, Glück hat nicht auch frühzeitig
duschen zu müssen. Für den TuS blieben am Ende nur hängende Köpfe und die
Erkenntnis, dass diese Köpfe schnell wieder geleert werden müssen, um sich
wieder vor Augen zu führen, dass man es kann. Die fehlende Leichtigkeit und
der Spaß müssen zurück, um wieder in die Spur zu kommen. Daran gilt es zu
arbeiten, denn bereits am Samstag kommt es zum Kreisderby gegen D/A 2.
[Bericht] |
|
|
 |
25.03.2016 |
23. Spieltag |
|
Schwacher Auftritt in Ottersberg wird mit 0:3 Niederlage bestraft
In der
zweiten Halbzeit verliert der TuS die Ordnung und das Spiel - Ottersberg
zieht vorbei |
|
Nach dem erfolgreichen Spiel
in Zeven hatte der TuS Harsefeld am Gründonnerstag das nächste Spiel gegen
einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Die Reise führte nach
Ottersberg und sollte alles andere als erfolgreich sein. Ottersberg hatte
Oberwasser nach dem Sieg gegen Spitzenreiter Hagen/Uthlede und trat
selbstbewusst auf. Der TuS wollte unbedingt nachlegen. Personell musste
Dennis Mandel wieder etwas umstellen, nachdem sich Leandro Dittmer krank
meldete. Dafür waren Matej Kocmarsky, Marcel Ziemann und Sascha Martens
wieder einsatzbereit. Erstmals im Kader stand auch Rene Kracke nach seinem
doppelten Kreuzband- und kürzlich Faserriss. Für einen Einsatz war es
allerdings noch zu früh, der Hoffnungsträger ist aber dicht dran an seinem
Comeback. Für Dittmer kam der zuletzt kranke Marcel Ziemann zurück ins Team.
Das Vorhaben nachlegen zu wollen, war im ersten Abschnitt allerdings bei
beiden Teams nicht zu erkennen, vielmehr spielten beide Mannschaften
hektisch und Fußball der einfachen Art. Ottersberg agierte fast
ausschließlich mit langen Bällen aus einer engen Defensive, der TuS passte
sich an und bolzte mit. Auf beiden Seiten landeten gefühlt 90 % der Pässe im
Fuß des Gegners oder im Aus. Ein Spiel zum Vergessen. Landesliga Niveau war
keineswegs zu erkennen. Folgerichtig mussten sich die Torhüter Tim Eggert
und Fabiano Curia zwischenzeitlich selbst warm halten. Im zweiten Abschnitt
wurde es spielerisch zwar keinesfalls eine ansehnliche Partie, dann
allerdings kam es auch zu Torraumszenen. Der TuS eröffnete, als Danny Berner
nach einer Ecke zum Kopfball kam, der Ball aber noch vor der Linie
entschärft werden konnte. Im Gegenzug kann Fabiano Curia einen Querpass von
Moslehe entschärfen, allerdings kam es anschließend zum nächsten
Ottersberger Angriff. Auf der rechten Seite war ein Ottersberger
durchgebrochen, spielte in die Mitte, wo Falldorf total blank im
Fünfmeterraum stand und nur noch einschieben brauchte. TuS Schlussmann Curia
war aber hellwach und konnte den Ball mit einer Weltklasseparade noch um den
Pfosten drehen. Kurz darauf war es aber geschehen, als die TuS Defensive
Spalier steht und Schröder den Ball kurz unter der Latte unterbringen kann.
Das Tor spielte den giftigeren Ottersbergern natürlich in die Karten. Der
TuS musste kommen, aber die spielerische Linie fehlte weiterhin, es fielen
keine Lösungen ein. Bereits in der 72. Minute klingelt es dann erneut, als
ein Standart vom zweiten Pfosten in die Mitte geköpft werden kann und Weber
sich nur noch bedanken muss. Kurz darauf hätte der TuS es aber nochmal
spannend machen können, doch aus kürzester Ditanz traf der eingewechselte
Kocmarksy nur den Pfosten. Als kurz darauf Ehrlich in den Strafraum
eindringt, Keeper Eggert entschlossen rausgeht und Ehrlich legt, muss es
eigentlich Elfmeter für den TuS geben. Zwar hat Eggert am Ende den Ball in
der Hand, rammte Ehrlich aber rigoros um, sodass es eigentlich keine zwei
Meinungen gab, gab es aber doch. Ottersberg war weiterhin mit langen Bällen
und Kontern gefährlich, in die Karten spielte die defensive Öffnung des TuS.
Kaldirici vergab in der 77. Spielminute per Heber die vorzeitige
Entscheidung. Als der TuS kurz vor Schluss alles öffnet, nutzt Schröder dies
zu seinem zweiten Treffer und besiegelt die Niederlage für die Harsefelder,
die in der Tabelle natürlich weiter unter Druck geraten. Chance zur
Wiedergutmachung besteht aber bereits am Montag, dann kommt der nächste
direkte Konkurrent vom TuS Celle FC ins Waldstadion.
[Bericht] |
|
 |
|
|
19.03.2016 |
22. Spieltag |
|
TuS
gewinnt wichtiges Spiel in Zeven souverän - Berner trifft doppelt
Mandels Rumpfelf landet wichtigen Sieg, frühe Tore helfen |
|
Der TuS Harsefeld hatte in
den letzte Wochen wenig zu feiern, schlitterte ungebremst in die
Abstiegszone. Einen Punkt konnte man in der Rückrunde verbuchen, sodass das
Spiel in Zeven enorm wichtig wurde. Der TuS stellte sich der Aufgabe und
knackte die Zevener Defensive frühzeitig doppelt. Kai-Ole Ehrlich traf nach
sechs Minuten, Danny Berner - tags zuvor noch Geburtstagskind - erhöhte in
der 16. Minute. Zeven hatte nur einen einzigen gefährlichen Abschluss im
gesamten Spiel durch Trainer Björn Mickelat, allerdings war TuS Keeper Curia
zur Stelle. Der TuS kontrollierte die Partie und hätte bei etwas mehr
Genauigkeit im letzten Angriffsdrittel die Partie frühzeitig entscheiden
können. Dies blieb dann erneut Danny Berner vorbehalten der kurz vor Schluss
den Endstand von 3:0 herstellen konnte. Aufgrund der Personalmisere kamen
mit Pascal Schawaller und Jan-Philip Fromhage zwei A-Jugendliche sowie Kevin
Rase ein alter Bekannter zum Einsatz. Alle drei machten ihre Sache
hervorragend und fügten sich super ein. Die nächste wichtige Partie steigt
nun am kommenden Donnerstag um 19:30 in Ottersberg.
[Bericht] |
|
 |
|
13.03.2016 |
21. Spieltag |
|
0:2
Heimniederlage läutet den Abstiegskampf ein - TuS mit Negativlauf
Eintracht Cuxhaven entscheidet das Spiel früh in Halbzeit 1. |
|
Die total verkorkste Saison
des TuS Harsefeld geht weiter. Durch eine 0:2 Heimniederlage sollte nun auch
der letzte wissen, dass es in den verbleibenden Spielen ausschließlich um
den Klassenerhalt gehen wird. Ein mageres Pünktchen wurde in der Rückrunde
bisher erspielt, zu wenig um sich aller Sorgen ledig zu sein. Gegen die
Eintracht aus Cuxhaven war das Schicksal früh besiegelt, denn durch einen
Doppelschlag von Richter und da Silva lag der TuS bereits nach nur 7.
Spielminuten mit 0:2 zurück und hatte anschließend mehrfach Glück nicht noch
höher in Rückstand zu geraten. Eine ganz, ganz schwache erste Hälfte. Im
zweiten Durchgang kam der TuS deutlich besser uns Spiel und verzeichnete
einige gute Gelegenheiten. Der Treffer sollte aber nicht fallen, sodass die
Zeit davon lief. Cuxhaven verlegte sich auf ein, zwei Konter, traf aber
ebenso nicht mehr. Am Ende verlor der TuS das Spiel verdient mit 0:2 und
muss jetzt schleunigst Punkten. Jetzt kommen wichtige Spiele, denn es warten
Zeven, Ottersberg und Celle, sodass man nach Ostern die nächste
Wasserstandsmeldung abgeben kann.
[Bericht] |
|
 |
|
28.02.2016 |
20. Spieltag |
|
Unnötiger Elfmeter besiegelt unnötige 3:4 Heimniederlage
TuS
gleicht dreimal gegen Rotenburg aus und zieht am Ende doch den Kürzeren |
|
Nachdem der TuS in der ersten
Hälfte schwach agierte und glücklich sein konnte mit dem Halbzeitpfiff das
2:2 durch Dennis Osuch zu erzielen, so ärgerlich war am Ende das Ergebnis
der zweiten Hälfte als der TuS drückte und am Ende durch einen vollkommen
unnötigen Elfmeter eine 3:4 Niederlage einstecken musste. Auf dem Kunstrasen
fand der TuS nicht ins Spiel und geriet durch Patrick Peter in Rückstand.
Andreas Kähm glich kurz später per Flachschuss aus. Atila Iscan nutzte
anschließend einen Fehler der TuS Defensive zur erneuten Führung, ehe Osuch
wie erwähnt mit dem Pausenpfiff ausglich. Nach zwei Wechseln war der TuS im
zweiten Abschnitt klar besser und am Drücker, doch in der Drangphase traf
erneut der Gast durch Malende. Quasi im Gegenzug glich Andreas Kähm erneut
aus, wenn das Tor auch irregulär, da nicht hinter der Linie war.
Anschließend wollte der TuS den Sieg und spielte zielstrebig nach vorne.
Beste Möglichkeiten blieben aber ungenutzt oder von RSV Keeper Henner
Lohmann vereitelt. Und wie es so oft im Fußball ist, kam unverhofft - aber
selbstverschuldet - das dicke Ende! Nils Bockelmann foult unnötig und Kiel
verwandelt den Elfmeter! Unnötig, dass der TuS sich eine solche Niederlage
einfängt, aber nun auch nicht mehr zu ändern. Rotenburg bleibt in
Schlagdistanz zur Spitze, Harsefeld muss weiter nach unten schauen und
schleunigst wieder punkten.
[Bericht] |
|
 |
|
|
07.02.2016 |
19. Spieltag |
|
Die
einzige Konstante ist die Unkonstanz: 2:5 in Schneverdingen
Dittmer und Kocmarsky treffen, aber schwache Leistung bringt deutliche
Niederlage |
|
Auch im Spieljahr 2016 bleibt
die einzige Konstante der Saison die Unkonstanz. Einer sehr guten Leistung
in der Vorwoche folgte in Schneverdingen nun wieder eine (überwiegend)
schwache und aus diesem Grund fuhr die Mandel-Elf am Ende mit leeren Händen
nach Hause. Wie im Hinspiel trat der TuS wieder einmal mit dem letzten
Aufgebot an, nur Daniel Reinecke saß als nomineller Ligaspieler noch auf der
Bank. Dennoch begann das Spiel aber recht gut, denn nach einem gut
vorgetragenen Angriff ging der TuS nach neun Spielminuten in Führung.
Kocmarsky bediente Osuch, der legte überlegt zurück zu Bockelmann, dessen
Schuss der Keeper noch parierte, ihn aber TuS Torjäger Leandro Dittmer auf
den Kopf servierte. Die Führung brachte aber kaum Sicherheit. Schneverdingen
agierte überwiegend mit langen Bällen auf die schnellen Spitzen oder aber
war dem TuS bei Standards meilenweit überlegen. So gesehen in Minute 19, als
Jascha Goelitzer ungehindert eine Ecke zum Ausgleich einköpfen kann. Nachdem
Dittmer und Kähler für Jahn fahrlässig Chancen auslassen, macht es Sieling
besser, als dieser eine Hereingabe, die erst TuS Schlussmann Adrian Schulz
scharf macht und Sieling auf die Füße legt, locker verwerten kann. Mit ein
wenig mehr Kaltschnäuzigkeit wäre Schneverdingen noch mit höherer Führung in
die Pause gegangen, aber insbesondere Kähler vergab oftmals überhastet. Dass
sich ein Spiel schnell drehen kann, bewies die zweite Hälfte gleich doppelt,
denn direkt nach Wiederbeginn gleicht Kocmarsky aus. Als direkt danach
erneut Kocmarsky blank vor dem Keeper auftaucht, diesmal aber vergibt, hätte
die Partie die nächste Wendung nehmen können, denn der TuS hatte nun seine
stärkste Phase, aber auch Nils Bockelmann vergibt eine super Gelegenheit.
Die nächste Wendung brachten die Minuten 66 und 67, als Marcel Jacobi für
eine fragwürdige Freistossentscheidung eine genauso fragwürdige gelbe Karte
erhält und der anschließende Freistoss erneut von Goelitzer eingeköpft
werden kann. Auch dies hat sich die TuS Defensive trotz vorher fragwürdiger
Entscheidungen selber zuzuschreiben, denn 5 Meter vor dem Tor darf niemand
ungedeckt zum Kopfball kommen. Die erneute Führung brachte den TuS wieder
vollkommen aus der Spur. Es lief nichts mehr zusammen. Als Jacobi für ein
taktisches Foul die Ampelkarte sieht, nutzt Kähler dies in der nächsten
Aktion aus und sorgt für die Vorentscheidung. Mit dem Abpfiff verursacht
Leandro Dittmer dann noch einen Handelfmeter, den Demaku sicher verwandelt.
Am Ende im Ergebnis zu hoch, dennoch verdient, weil Schneverdingen die
Einstellung an den Tag legt, die der TuS vermissen ließ.
[Bericht] |
|
 |
|
31.01.2016 |
18. Spieltag |
|
Remis
zum Auftakt: Harsefeld und Hagen trennen sich torlos
Auftakt in das Jahr 2016 gelingt: TuS zeigt gutes Spiel gegen den
Spitzenreiter |
|
Gleich zum Auftakt des
Spieljahres 2016 kam der Spitzenreiter aus Hagen ins Waldstadion. Nach einer
durchwachsenen Vorbereitung wusste man nicht wo man steht, stellte auch das
System nochmals um und zeigte am Ende eine überraschend starke Leistung. Mit
ein wenig mehr Glück zum Ende wäre sogar ein Sieg rausgesprungen, aber Ende
war das torlose Remis allerdings absolut leistungsgerecht. In einem
intensiven und guten Spiel auf dem Kunstrasen hatte am Ende Leandro Dittmer
für die Gastgeber die größte Chance zur Führung, als er in Minute 72 FC
Keeper Becker überlupfte, der Ball in Richtung Tor lief und Zentimeter vor
der Linie noch von Jöran Korf erreicht und geklärt wurde. Für Hagen hatte
Seidenberg die beste Chance, aber der umsichtige TuS Keeper Fabiano Curia
konnte den Ball aus kurzer Distanz sicher an die Latte und über das Tor
lenken. Der Punkt hilft beiden Mannschaften nicht wirklich, Hagen bleibt
zwar ungeschlagen, musste die Tabellenführung aber abgeben. Der TuS hingegen
hat nun 28 Zähler, kann auf der hochkonzentrierten Leistung für die
kommenden Wochen aufbauen.
[Bericht] |
|
 |
|
|
|
06.12.2015 |
17. Spieltag |
|
Niederlage
zum Jahresende: TuS verliert in Verden mit 1:2
Osuch
gleicht vor dem Wechsel aus, schwache zweite Halbzeit verantwortlich für
Niederlage |
|
Der TuS Harsefeld muss zum
Jahresende eine vermeidbare, aber am Ende verdiente Niederlage auf dem
Kunstrasenplatz in Verden einstecken. In der ersten Hälfte war der TuS
zunächst gut in der Partie, hätte frühzeitig in Führung gehen müssen, aber
Kähm im Doppelpack und Osuch ließen sehr gute Möglichkeiten aus. Verden kam
wie aus dem Nichts zur Führung, als eine vermeidbare Ecke zunächst bereits
geklärt war, dann mehrfach wieder in die Gefahrenzone geriet und am Ende
Burford Danke sagte. Koltonowski hätte anschließend erhöhen können,
scheiterte aber an der Latte. Der TuS kam noch vor der Pause zum Ausgleich,
als Maxim Depperschmidt in der Zentrale Dennis Osuch bediente und dieser den
Ball unter dem Torhüter durch schob.Im zweiten Abschnitt verlor der TuS
total die Linie und konnte spielerisch keine Akzente mehr setzen. Verden
spielte weiterhin mit langen Bällen und erzielte durch ein Eigentor von
Marcel Jacobi, der einen scharf herein geschlagen Ball nur noch in die
eigenen Maschen bugsieren konnte. Dem TuS fiel nicht mehr viel ein. Ein
verwehrter klarer Elfmeter gegen Andreas Kähm hätte das Blatt zwar wenden
können, aber verdient wäre es nicht gewesen. So geht der TuS mit 27 Zählern
in die kurze Winterpause und wird im neuen Jahr mit neuem Feuer wieder ins
Geschehen eingreifen.
Da im Grunde nicht viel mehr
passierte, belassen wir es in diesem Fall mal bei der Kurzberichterstattung
und wünschen allen Fans bereits vorab ein frohes Fest und einen guten Rutsch
ins Neue Jahr. Der ganz interessierte grün-weiße wird in der Zwischenzeit
ganz gewiss auch über unsere Facebookseite und die App weiter über den TuS
liegen und ein Großevent steht ja mit dem 4. EDEKA Meibohm Cup am 09.01. ja
bereits vor der Tür.
[Bericht] |
|
 |
|
|
29.11.2015 |
16. Spieltag |
|
DERBYSIEGER: TuS beendet Hinrunde mit 3:0 Sieg über A/O
Nach
Heimrechttausch treffen in Halbzeit Zwei Kähm, Dittmer und Hettich zum Sieg |
|
Der TuS gewinnt das Derby im
Harsefelder Waldstadion mit 3:0. Wie es dazu kam? Das Heimrecht musste
aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes im Auetal getauscht werden, sodass
der Derby bei Wind und Regen in Harsefeld ausgetragen werden musste. In der
ersten Halbzeit fehlte dem Spiel die Linie, beide Teams agierten Hektik und
ließen eine klare Linie vermissen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit änderte
sich das bei den Gastgebern. Der überragende Andreas Kähm war es, der den
Dosenöffner parat hatte, als er kurz vor dem 16er einen Ball blockt und
anschließend eiskalt abschließt. Die Vorentscheidung führte dann Ex
AO-Spieler und der neue Torjäger des TuS, Leandro Dittmer, herbei. Der
eingewechselte Hettich konnte das Endergebnis herstellen. Aufgrund der
deutlichen Leistungssteigerung war der TuS am Ende der verdiente Sieger des
Samtgemeindederbys und schließt die Hinrunde mit 27 Punkte auf Platz X (die
Aussagekraft der Tabelle ist nicht gegeben) ab. Ein Spiel verbleibt aber
noch, denn am nächsten Wochenende steigt noch die erste Partie der Rückrunde
beim FC Verden. Heute darf der Sieg genossen werden, ab morgen gilt der
Fokus dem Verden Spiel. Ein großer Dank noch an alle Fans die sich bei dem
Sauwetter im Waldstadion eingefunden haben!
[Bericht] |
|
 |
|
|
´15.11.2015 |
15. Spieltag |
|
Erster
Auswärtssieg fällt deutlich aus - TuS schlägt Treubund 6:1
Dittmer (2), Osuch, Kähm, Eshold und Kocmarsky treffen für grün-weiß |
|
Kurz vor Ende der Hinrunde
ist er doch noch geglückt, der erste Auswärtssieg. Bei Treubund Lüneburg
ging die Elf von Dennis Mandel und Björn Stobbe frühzeitig durch Tore von
Osuch und Kähm in Führung. Die Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs im
Dauerregen gehörte dann aber den Gastgebern. In dieser Phase vergaben die
Lüneburger eine Vielzahl aussichtsreicher Chancen und scheiterten am gut
aufgelegten TuS Schlussmann Adrian Schulz. Kurz nach der Pause sah der
übermotivierte Winter in Folge eines Nachtretens gegen Danny Berner die rote
Karte. Quasi im direkten Anschluss nagelte Matej Kocmarsky die Kugel aus gut
25m genau in den linken Winkel, sodass eine Vorentscheidung gefallen war.
Der TuS spielte nun souverän und konnte durch Tore von Dittmer und Eshold
bis zur 80. Minute auf 0:5 stellen, ehe eine Unachtsamkeit dem Lüneburger
Hüls den Ehrentreffer ermöglichte. Mit dem Abpfiff stellte Leandro Dittmer
den Endstand von 1:6 her. Klammert man die Minuten 31. bis 45. aus, war es
erneut ein überzeugender Auftritt des TuS. Nun kommt es zu einer spielfreien
Woche, ehe mit dem Samtgemeindederby in Ahlerstedt am 29.11. die Hinrunde
endet. Ein Spiel der Rückrunde folgt darauf dann noch mit der Auswärtspartie
in Verden.
[Bericht] |
|
|
 |
|
07.11.2015 |
14. Spieltag |
 |
Ein Treffer reichte nicht:
Kai-Ole Ehrlich |
|
TuS
spielt stark, aber erneut nur Remis - Sieg zum Ende vergeben
Mehl
bringt LG in Front - Bruns verschießt Elfer - Ehrlich gleich aus und vergibt
den Sieg |
|
Im Auswärtsspiel auf er
Lüneburger Hasenburg zeigt der TuS eine der besten Saisonleistungen und
spielt dennoch nur Remis. Am Ende belohnt sich die Mannschaft für einen
super Auftritt leider nicht. Sechsmal spielte die Mandel-Elf nun Remis,
wobei man vier dieser Partien hätte gewinnen müssen - der Umkehrschluss ist
Stagnation in der Tabelle. Auf der Leistung von Lüneburg ist aber
aufzubauen, denn der TuS dominierte die gesamte Partie, geriet aber durch
einen sehenswerten Mehl-Schlenzer in den Winkel in den Rückstand. Ole Bruns
scheiterte mit dem Halbzeitpfiff per Foulelfmeter am Pfosten, ehe Kai-Ole
Ehrlich nach feinem Spielzug in Hälfte zwei egalisierte. Der TuS drängte die
Gastgeber in die eigene Hälfte, zeigte auf schwierigem Geläuf gute
Kombinationen, ließ vor dem Tor aber die Kaltschnäuzigkeit vermissen. Die
zwei riesen Chancen zum Ausgleich ergaben sich kurz vor Schluss, als
zunächst Kai-Ole Ehrlich einen fragwürdigen Abseitstreffer erzielte und eben
jener Ehrlich kurz darauf total frei vor dem Tor knapp vorbeizielte. Erneut
war es sehr ärgerlich nicht als Sieger vom Platz gegangen zu sein, dennoch
war Dennis Mandel insbesondere mit dem spielerischen Auftritt seiner Elf
sehr zufrieden. Ärgerlich, dass die Belohnung am Ende so häufig fehlt, aber
die nächste Chance dafür besteht am kommenden Wochenende erneut in Lüneburg
- bei Treubund.
[Bericht] |
|
|
 |
|
01.11.2015 |
13. Spieltag |
|
Sieg
verspielt: Remis gegen harmlose Eintracht aus Celle
Ole
Bruns bringt TuS in Führung - ein Fehler bringt dann den Bruch im Spiel |
|
Wie so häufig in dieser
Saison spielt der TuS Harsefeld Remis. Und nicht zum ersten Mal wäre
problemlos mehr möglich gewesen. Gegen den Tabellendritten Eintracht Celle
brachte Ole Bruns seine Elf per Hacke frühzeitig in Führung. Leider
verpasste es der TuS in den ersten 56. Minuten der Partie die Führung
auszubauen und brachte den Gegner eigenverschuldet zurück ins Spiel. Bis zur
ergebnisentscheidenden Minute 57 war Celle absolut harmlos, hatte keinen
einzigen zwingenden Abschluss, doch dann spielte Kai-Ole Ehrlich einen
verhängnisvollen Rückpass im Mittelfeld, von Elmendorf nahm den Ball auf,
drehte Marcel Ziemann ein und schoss aus halbrechter Position ein. Mit dem
Gegentreffer war ein Bruch im Spiel des TuS und Celle bekam Oberwasser. Eine
Großchance ließ der Gast noch liegen. Der TuS konnte den Hebel nicht mehr
umlegen und musste sich am Ende ärgern einen harmlosen Gegner nicht besiegt
zu haben. Aufgrund der erwähnt häufigen Unentschieden stagniert die
Tabellensituation nach 13 gespielten Partien. Bis zum Jahresende muss man
nun noch viermal auswärts antreten. Erstmals am Freitag bei Eintracht
Lüneburg.
[Bericht] |
|
|
 |
|
|
25.10.2015 |
12. Spieltag |
|
Hartes
Stück Arbeit gegen Dannenberg - am Ende reicht Bruns' Elfer
Gegen
extrem defensive Dannenberger muss ein Elfmeter zum Siegtreffer reichen |
|
Im Fußballjargon wird ein
solches Spiel gerne als Arbeitssieg deklariert. Warum diese Floskel so
häufig herhalten muss, bewies das Spiel des TuS Harsefeld gegen Schlusslicht
und Aufsteiger MTV Dannenberg. Nachdem kurzfristig das Heimrecht getauscht
werden musste, zeigte sich im Harsefelder Waldstadion von Beginn an das
erwartete Bild: Dannenberg rührte Beton an und der TuS war gefordert
Kreativität zu zeigen um Chancen zu kreieren. Dies ließ die Stobbe-Elf (Headcoach
Dennis Mandel fehlte verhindert) lange vermissen. Im ersten Durchgang ergab
sich lediglich ein zwingender Abschluss durch Kai-Ole Ehrlich. Im zweiten
Abschnitt biss man sich gegen die Dannenberger 5er Kette häufig die Zähne
aus. Walerij Hettich hatte zunächst die beiden größten Chancen, ehe Ole
Bruns seine Jungs in der 75. Spielminute mit einem an Dennis Osuch
verursachten Foulelfmeter erlöste. Dannenberg war offensiv einfach zu
harmlos, um den Sieg noch zu gefährden. Kein glanzvoller, aber wichtiger
Sieg, denn Spiele gegen solch defensiv agierende Gegner sind häufig die
schwersten, einzig die drei Punkte zählen. Am kommenden Samstag kommt nun
der starke Aufsteiger Eintracht Celle zum dritten Heimspiel in Folge ins
Waldstadion (Anpfiff 14:00 Uhr), ehe noch vier Auswärtsspiele bis Jahresende
folgen.
[Bericht] |
|
|
|
 |
18.10.2015 |
11. Spieltag |
 |
Erfolgreich als Joker: Kai-Ole
Ehrlich |
|
TuS
erzwingt sich den Sieg - Joker Ehrlich sticht
Ein
Sieg des Willens: Dittmer, Depperschmidt und Joker Ehrlich treffen beim
wichtigen Sieg |
|
Fünf Spiele gab es keinen
Dreier mehr für den TuS Harsefeld. Im Heimspiel gegen Bornreihe war es dann
endlich wieder so weit. In einem Spiel aus Messers Schneide hatte grün-weiß
am Ende das bessere Ende für sich. Joker Kai-Ole Ehrlich war es vorbehalten
8 Spielminuten vor dem Ende den umjubelten Siegtreffer zu erzielen. Zuvor
hatte Wohltmann Bornreihe in der ersten Hälfte in Führung gebracht. Leandro
Dittmer egalisierte noch vor dem Seitenwechsel. Nach dem Wechsel brachte
Maxim Depperschmidt seine Elf in einer TuS Drangphase verdient in Führung.
Bornreihe schlug aber nach einem Standard nochmal durch Bähr zurück. Dem TuS
war aber über die gesamte Spielzeit der absolute Wille anzumerken, sodass
Joker Kai-Ole Ehrlich eine solche Willensaktion von Matej Kocmarsky, der
sich in den Strafraum tankte, am Ende veredelte und den Siegtreffer erzielen
konnte. Bornreihe war der erwartet robuste und starke Gegner, war eben wie
der TuS auf dem Drahtseil zwischen Niederlage und Sieg unterwegs, zog aber
am Ende den Kürzeren. Die Madel-Elf konnte so nach langer Durststrecke
endlich wieder einen Dreier einfahren. Am kommenden Wochenende steht dann
die weiteste Auswärtsfahrt nach Dannenberg an - aktuelles Schlusslicht -
genau dies sollte genug Warnung sein.
[Bericht] |
|
|
|
 |
10.10.2015 |
10. Spieltag |
|
Wenn
es läuft dann läuft es: Dritte Saisonniederlage in Drochtersen
Nach
frühem 0:3 war das Spiel nach einer guten halben Stunde schon gelaufen |
|
Beim TuS Harsefeld läuft es
aktuell - leider nicht rund. Beim Aufsteiger D/A II kassierte die Mandel-Elf
am Freitag Abend unter Flutlicht seine dritte Saisonniederlage. Individuelle
Fehler in der ersten Hälfte und eine starke Regionalligareserve bugsieren
den TuS bereits frühzeitig ins Hintertreffen. Bereits in der 9. Spielminute
kommt TuS Keeper Curia gegen Pye zu spät, bekommt bei Junges Elfmeter die
Hand noch an den Ball, aber kassiert dennoch das 0:1. Nachdem Berner
zunächst zwei gute Möglichkeiten nach Standard ausließ, war es erneut Niko
Junge der nach einer halben Stunde zum zweiten mal traf. Begünstigt durch
einen groben Schnitzer der TuS Defensive konnte er Curia umkurven und
einschieben. Direkt im Anschluss vergibt der zurückgekehrte Sturmführer des
TuS, Matej Kocmarsky - die Großchance zum Anschlusstreffer. Nur 2 Minuten
später wehrt die TuS Defensive einen Ball ab, Yaman drischt den Abpraller
volley in die Maschen und es steht nach 33. Minuten 0:3. Den Ärger über ein
fragwürdig aberkanntes Tor von Sascha Martens verwandelte Ole Bruns mit
einem Traumtor kurz später zum 1:3 und es keimte noch vor der Pause wieder
ein wenig Hoffnung auf. Im zweiten Abschnitt hatte man zunächst Glück nicht
frühzeitig den KO zukassieren, versuchte dann alles, konnte aber in der
Offensive nicht zwingend werden. Die Mannschaft gabe aber nie auf, die Moral
ist in Takt. Aber erst in der 85. Minute traf Dennis Osuch den Pfosten und
mit dem Abpfiff rutschte Walerij Hettich ein Ball über den Kopf. Eine
verdiente Niederlage in Kehdingen. Es gilt schnellstens die unnötigen
Ballverluste und Schnitzer in der Defensive abzustellen, denn kommendes
Wochenende stellt sich mit Bornreihe eine robuste, spielstarke Mannschaft im
Waldstadion vor. Die Mannschaft wird alles daran setzen, den Bock dann
umstoßen zu können.
[Bericht] |
|
|
 |
|
|
03.10.2015 |
9.
Spieltag |
|
Gefühlte Niederlage: TuS spielt gegen Zeven nach 2:0 noch 2:2
Nach
Toren von Sylla und Bruns lässt der TuS viele Großchancen aus und wird
bestraft |
|
Das 2:2 was am Ende auf dem
Tableau stand löste in beiden Mannschaften unterschiedliches Empfinden aus.
Underdog und Aufsteiger TuS Zeven feierte das Ergebnis wie einen Sieg, der
TuS war ratlos, wie man einen sicher geglaubten Sieg in kurzer Zeit
herschenken konnte. Am Ende muss man sich trotz einer guten Leistung an die
eigene Nase fassen, denn nachdem Ben Sylla und Ole Bruns einen komfortabel
scheinenden Vorsprung heraus schossen und es nach dem 2:0 eine Vielzahl an
Chancen für die Mandel-Elf gab, wären die Quoten auf den Außenseiter bei
Wettanbietern wohl rasant in die Höhe gestiegen. Der TuS verpasste die
Vorentscheidung allerdings mehrfach und wurde dafür am Ende böse bestraft.
Aufsteiger Zeven gab sich zu keinem Zeitpunkt des Spiels auf, hatte im
ersten Durchgang durch Diallo und Brand auch gute Möglichkeiten, schien nach
dem 0:2 aber mausetot. Die Moral zeichnet die Mickelat-Elf aber aus
und so kam es wie es kommen musste - der erste Abschluss im zweiten
Spielabschnitt saß. Yannick Wild traf aus der Distanz. Als kurz darauf
Spielertrainer Mickelat seine Klasse demonstrierte und per Traumtor traf,
war eine Schockstarre bei den grün-weißen eingetreten. Trotz größter
Bemühungen sollte bis zum Ende nicht mehr der erlösende Siegtreffer fallen,
sodass man am Ende trotz guter Leistung zwei Punkte hergeschenkt hatte.
Zeven gebührt großer Respekt vor einer starken Moral.
[Bericht] |
|
|
|
 |
27.09.2015 |
8.
Spieltag |
|
Frühes
Gegentor nach 4 Minuten besiegelt Niederlage in Cuxhaven
In
einer mäßigen Partie trifft Dombrowski nach Standard früh und beschert
Cuxhaven 3 Punkte |
|
Der TuS Harsefeld kehrt mit
leeren Händen von der Nordseeküste zurück. Bei Eintracht Cuxhaven verlor die
Mandel-Elf in einer mittelmäßigen Landesligapartie mit 0:1. Das Tor des
Tages fiel bereits als einige Zuschauer noch gar nicht im Stadion waren,
denn nach nur vier Minuten setzte FC Innenverteidiger Kai Dombrowski einen
Abpraller nach einer Ecke unhaltbar in die Maschen. Im Anschluss kam der TuS
bis zum Pausenpfiff nicht wirklich in die Partie, verlor zu viele Zweikämpfe
und ließ die spielerische Linie vermissen. Auch die Gastgeber konnten sich
aber nach dem Treffer kaum in Szene setzen, die größte Chance des ersten
Abschnitts vergab Kai-Ole Ehrlich für den TuS, als er am Ende eines starken
Konters den Ball aus spitzem Winkel nicht im leeren Tor unterbringen konnte.
Nach dem Wechsel arbeitete sich der TuS nach und nach in die Partie, kam nun
besser in die Zweikämpfe und Cuxhaven baute mit zunehmender Spieldauer ab.
Am Ende konnten die Jungs um den zurückgekehrten Kapitän Maxim Depperschmidt
nichts Zählbares mehr verbuchen, auch wenn Walerij Hettich noch zweimal den
Ausgleich auf dem Fuß hatte. Unverdient wäre der Ausgleich sicher nicht
gewesen. Letztendlich stand man mit leeren Händen da und muss nun versuchen
am kommenden Samstag im Derby gegen Zeven den Hebel wieder umzulegen.
[Bericht] |
|
|
 |
|
20.09.2015 |
7.
Spieltag |
|
TuS
bekommt die Grenzen aufgezeigt - 1:3 Heimniederlage
Etelsen wird Tabellenstand gerecht - Kai-Ole Ehrlich trifft per Rabona Trick |
|
Im Spitzenspiel der
Landesliga bekommt der TuS Harsefeld vom Spitzenreiter Etelsen die Grenzen
aufgezeigt. Am Ende verließen die TuS Akteure nach einem absolut verdienten
1:3 mit hängenden Köpfen den Platz. Nach gutem Beginn und zwei Möglichkeiten
durch Walerij Hettich war der Schwung raus. Etelsen kaufte dem TuS auf dem
Kunstrasenplatz den Schneid ab und ging nach einem individuellen Fehler
durch Mario Gloger in Führung. Kurz zuvor hatte TuS Keeper Fabiano Curia
noch einen Foulelfmeter von Jannis Oberbörsch entschärfen können. Kurz nach
der Führung schoss Frederik Bormann den Ball aus der Distanz per Flachschuss
in die linke untere Ecke. In der Halbzeit konnte der TuS sich nicht wieder
sortieren und Etelsen stellte früh erneut durch Bormann auf 0:3, das Spiel
war entschieden. Kurz danach brachte Etelsens Mathias Märtens es zu Stande
einen Elfmeter am Tor vorbeizusetzen. Beim TuS passte nichts mehr,
allerdings konnte das schönste Tor am Ende noch zur Ergebniskorrektur
herhalten. Normal kaum erwähnenswert, aber das war ein Tor, dass man
möglicherweise nur einmal im Leben live erlebt, denn Kai-Ole Ehrlich traf
aus ca. 14m per Rabona Trick (Schuss hinter dem Standbein) direkt in den
Winkel - ein Sensationstor, dass auch den Gegner in Erstaunen versetzte.
Wäre FuPa da gewesen, Ehrlich hätte sich bereits ins Sportstudio an die
Torwand begeben können. Nichts desto trotz änderte dieser Schönheitspreis
nichts daran, dass Coach Dennis Mandel außerordentlich unzufrieden mit dem
Auftritt sein darf. Es muss sich in den nächsten Wochen einiges ändern, will
man in die Erfolgsspur zurück. Etelsen zeigte in Harsefeld warum sie
Tabellenführer sind, ein kompromissloser und effektiver Auftritt -
Glückwunsch.
[Bericht] |
|
|
 |
13.09.2015 |
6.
Spieltag |
|
Torloses Remis des TuS Harsefeld in Rotenburg
Keine
Tore in Rotenburg - kommende Woche kommt der Spitzenreiter |
|
Auch das dritte Auswärtsspiel
der Saison endet Remis. In Rotenburg war am Ende der Partie ein torloses und
leistungsgerechtes Remis zu verzeichnen. Beide Mannschaften zeigten gute
Ansätze und vor allem eine gute Defenisvordnung. Chancen waren insgesamt
gesehen Mangelware, da beide Offensivreihen die nötige Durchschlagskraft
vermissen ließen. Rotenburg hatte im ersten Abschnitt zwei Kopfballchancen,
als zunächst Iscan (7.) und anschließend Drewes (18.) den Ball nicht im Tor
unterbringen konnten. Der TuS, diesmal mit dem zuletzt starken, aber unter
der Woche erkrankten, Ehrlich auf der Bank, kam allerdings zur größten
Chance der ersten Hälfte. Andreas Kähm hatte abgeschlossen, RSV Keeper
Henner Lohmann ließ den Ball prallen, Nils Bockelmann schoss den Keeper aus
Nahdistanz an. Direkt anschließend eine Flanke an den zweiten Pfosten, wo
Walerij Hettich den Ball an das Lattenkreuz setzte. Ohne Tore ging es in die
Pause. ,Der zweite
Spielabschnitt hatte nicht viel spielerische Änderungen zu bieten. Rotenburg
beschäftigte sich zunehmend mit den Entscheidungen des Schiedsrichters, der
Spielfluss war permanent durch Kleinigkeiten gestört und beide Teams ließen
die Zielstrebigkeit in den Offensivaktionen vermissen. Beim TuS wurden die
Möglichkeiten nicht konsequent genug zu Ende gespielt, viele unnötige
Stockfehler oder Ballverluste kamen hinzu. Chancen waren für Rotenburg durch
einen Iscan Schuss, den Curia sicher parierte (49.) und für den TuS durch
Kähm und Dittmer zu verzeichnen (51./53.). Kähm setzte einen Fernschuss
knapp neben den Pfosten und Dittmer scheiterte mit seinem Kopfball aus 25
Metern, nach einem Abpraller, der knapp neben den rechten Pfosten strich.
Anschließend kam es zu vermehrten gelben Karten und Wechseln bei beiden
Teams. Die größte Chance des zweiten Abschnittes für den RSV ergab sich aus
einer Einzelaktion, als Mirko Peter den Ball vom rechten Strafraumeck mit
links an den linken Außenpfosten schlenzte (79.). Letztendlich fehlte bis
zum Abpfiff aber weiterhin der Zug zum Tor, sodass sich ein
leitungsgerechtes Remis einstellte. In der kommenden Woche kommt dann der
Spitzenreiter vom TSV Etelsen ins Waldstadion, der ebenfalls ein torloses
Remis gegen Eintracht Lüneburg erreichte und nun mit 16 Punkten weiterhin 4
Punkte vor dem TuS liegt. Ein vielversprechendes Spiel kündigt sich für
Sonntag an.
[Bericht] |
|
|
 |
|
05.09.2015 |
5.
Spieltag |
 |
Erster Treffer nach langer
Zeit: Walerij Hettich |
|
Leichtes Spiel nach frühem Rückstand - TuS schlägt Ottersberg
Hettich, Sylla, Dittmer und Ehrlich treffen bei Sieg gegen
Oberliga-Absteiger |
|
Dritter Heimsieg für den TuS
Harsefeld. Gegen den Oberliga Absteiger TSV Ottersberg geriet die Mandel-Elf
direkt nach dem Anpfiff in Rückstand als Bilici traf. Bis zur 29. Minute
agierte grün-weiß dürftig. Mit der ersten Torchance war der Hebel aber
umgelegt. Hettich und Sylla drehten die Partie noch vor der Halbzeit, eine
Vielzahl weiterer Chancen wurde liegen gelassen. Nach dem Wechsel machten
Dittmer und Ehrlich den Sack frühzeitig zu und der Ottersberger Keeper Tim
Eggert konnte noch einige weitere gute Möglichkeiten entschärfen. Für den
TuS war es 60 Minuten leichtes Spiel, aufgezeigt wurde, dass an der
Chancenverwertung noch gearbeitet werden kann. In der nächsten Woche steht
ein schweres Spiel gegen den nächsten Oberliga-Absteiger an. Dann geht es am
Sonntag nach Rotenburg.
[Bericht] |
|
|
|
 |
16.08.2015 |
4.
Spieltag |
 |
Schütze des Ausgleichs: Kai-Ole
Ehrlich |
|
TuS
holt nach schwacher erster Hälfte noch einen Punkt in Celle
Leandro Dittmer verwandelt eine Ecke, Ausgleich durch Ehrlich |
|
Der TuS Harsefeld kommt mit
einem Punkt aus Celle zurück und kann am Ende zufrieden sein, denn dies war
nach dem Tagesverlauf und insbesondere der ersten Hälfte nicht mehr zu
erwarten. Die eigenen Trikots blieben versehentlich in Harsefeld, scheinbar
dadurch die Leistung des gesamten Teams zunächst auch. In den Celler
Ausweichtrikots (Danke nochmal TuS FC) fand die Mandel Elf von Beginn an
nicht statt. Folge war die verdiente Führung durch Broschinski. Als kurz
darauf Cay erhöhte und Celle mehrfach gute Einschussmöglichkeiten vergab,
waren das Trainergespann und die mitgereisten Fans bedient. Nach der Pause
wurde das Spiel etwas besser, Celle ließ nach. Sehenswert der
Anschlusstreffer als Leandro Dittmer eine Ecke unhaltbar direkt verwandelte.
Kai-Ole Ehrlich glich nach starker Vorarbeit von Sylla aus. Zu mehr reichte
es nicht, allerdings wäre dies auch vermessen gewesen. Im nächsten Spiel
geht es bereits am Samstag gegen Oberliga Absteiger Ottersberg.
[Bericht] |
|
|
 |
|
16.08.2015 |
3.
Spieltag |
 |
Der Torwarttrainer netzt:
Tobias Langer |
|
TuS
gewinnt mit dem letzten Aufgebot 3:1 gegen Schneverdingen
Leandro Dittmer überragt, die Story des Spiels schreibt aber Torwarttrainer
Tobias Langer |
|
Verrückt ist das treffendste
Wort für das was beim TuS Harsefeld derzeit passiert. Das Heimspiel gegen
Schneverdingen lieferte dafür wieder die besten Argumente. Trainer Dennis
Mandel war angespannt vor der Partie, denn er hatte nur noch 10 Spieler und
2 Torhüter aus seinem 24-Mann Kader zur Verfügung. Aufstiegsheld Janek
Doerfling und Thorben Elzer aus dem Kreisliga Kader sowie Torwarttrainer
Tobias Langer bildeten die Bank. Die Elf die Mandel aufbot rieb sich auf und
sollte den Coach am Ende sehr stolz machen. Selten fieberte Mandel so
engagiert am Rand mit, die letzte Szene hatte man dann letztmals beim
Aufstiegskrimi 2014 in Bevern erlebt. Dort lief Mandel jubelnd Stephen
Famewo hinterher, der gerade die Führung erzielt hatte. Diesmal wollte er in
gleicher Manier Torwarttrainer Langer stellen, denn dieser hatte in Minute
97 (!) die endgültige Entscheidung besorgt. Verrückt halt. Genau wie das
Wirbelwind Leandro Dittmer auf der 10 spielte und dort überragte. Der
Führungstreffer und zwei Assists gehen auf sein Konto - Verrückt oder ein
Händchen seines Trainers!? Zumindest hatte Dittmer seine Elf in einer
durchwachsenen ersten Hälfte in Führung bringen können. Nach dem
Seitenwechsel schickte er Kai-Ole Ehrlich zum 2:0. Als Schneverdingen
urplötzlich durch Morche zum Anschluss kam, war der sicher geglaubte Sieg
wieder in Gefahr. Am Ende entschied ausgerechnet Tobias Langer als
allerletzte Option seines Coaches das Spiel mit einem eiskalten Aufsetzer.
Abgebrüht und verrückt. Mit starken 7 Punkten steht der TuS nun gut dar,
bevor es am kommenden Wochenende zum TuS Celle FC geht - mit einem großen
Bus. Wer mit will ist gerne eingeladen, Abfahrt 11:30 Uhr vom Parkplatz vor
dem Kunstrasen.
[Bericht] |
|
|
 |
|
|
16.08.2015 |
2.
Spieltag |
 |
Kopfball zum Ausgleich: Sascha
Martens |
|
Die
Moral stimmt: 2:2 Remis in Hagen nach 0:2 Rückstand
Ben
Sylla und Sascha Martens machen aus verloren geglaubten Spiel ein Remis |
|
Im zweiten Spiel der Saison
hatte der TuS es mit einem starken Gegner und Títelkandidaten zu tun. Man
war zu Gast beim FC Hagen/Uthlede. Die Personalsorgen wurden bei grün-weiß
immer größer, aber die verbliebenen Kicker machten eine gute Partie.
Insbesondere in der ersten Hälfte zeigte man zunächst eine gute Leistung.
Chancen waren in einer ausgeglichenen Partie zunächst Mangelware. Hagen
hatte seinerseits eine größere Möglichkeit durch Stüßel, Curia war aber aus
Nahdistanz nicht zu bezwingen. Der TuS hatte seine Großchance durch Kai-Ole
Ehrlich, dieser brachte frei vor Keeper Becker aber nicht genügend Druck
hinter den Ball. Alle Tore sollten daher in Durchgang Zwei fallen. Hagen/Uthlede
sollte dann recht frühzeitig in Führung gehen, als ein Freistoß von Diesing
aus dem Halbfeld an allen Köpfen knapp vorbeistreicht, aufprallt und im
Winkel landet. Kurz darauf erhöhte France im Nachsetzen auf 2:0. Als Hagen
noch zwei weitere Großchancen nicht nutzt, die jeweils von Fabiano Curia
stark entschärft wurden, setzt wohl kaum einer etwas auf den TuS. Doch die
Moral war wieder einmal der Trumpf. Zunächst erzielte Ben Sylla seinen
Prämierentreffer mit einem sehenswerten Kopfball und anschließend gleicht
Sascha Martens per Kopf aus. Der TuS war der moralische Sieger, Hagen
verliert zwei sicher geglaubte Punkte. Für Harsefeld geht es nun mit einem
Heimspiel gegen Schneverdingen weiter.
[Bericht] |
|
|
 |
|
|
09.08.2015 |
1. Spieltag |
 |
Sein bestes Spiel: Andreas
Kähm |
|
Saisonauftakt gelingt: TuS schlägt Verden mit 3:0
Youngster Andreas Kähm überragt beim ersten Sieg der Saison - Tor und
Vorlage |
|
Der Auftakt der Landesliga
Saison 2015/2016 ist für den TuS Harsefeld geglückt. Ganz entscheidenden
Anteil daran hatte einer der Jüngsten: Andreas Kähm. Eigentlich stand Kähm
vor dem Anpfiff gar nicht auf dem Spielbericht in der ersten Elf, denn
Kapitän Maxim Depperschmidt wollte auf die Zähne beißen und trotz
Achillessehenenproblemen spielen. Beim Aufwärmen musste er aber passen und
Kähm rotierte ins Team. In der Vorsaison hatte er sein großes Talent
mehrfach angedeutet, hatte aber noch einen Weg des Lernens vor sich.
Mittlerweile scheint er zu reifen und spielte bereits eine gute
Vorbereitung. Diese Form bugsierte er dann ins erste Spiel und traf bereits
nach 7. Minuten für seine Elf - nach einem überragend vorgetragenen Angriff
über Sascha Martens, Kai-Ole Ehrlich und Leandro Dittmer. Kähm schloss am
Ende hervorragend und überlegt ab. Kähm war anschließend kaum zu halten,
scheiterte aber frei vor dem Tor, ehe Nico Eshold die Latte traf. Noch zwei
weitere gute Möglichkeiten ließ Kähm vor der Pause liegen, genau wie Dennis
Osuch. Nach der Halbzeit traf Kähm dann den Pfosten und bereitete so den
Abstauber für Kai-Ole Ehrlich vor. Anschließend durfte der überragende
Akteur den verdienten Applaus ernten und hatte seine Arbeit getan. Den
dritten Treffer erzielte dann Sascha Martens per Elfmeter, nach einem
Handspiel im Strafraum. Somit kommt der TuS gut aus den Startlöchern, spielt
nun am Mittwoch das Pokalviertelfinale und am Sonntag beim FC Hagen/Uthlede.
[Bericht] |
|
|
 |
06.08.2015 |
Saisonauftakt |
|
TuS
vor dem ersten Spieltag: Aufsteiger Verden kommt
Personalprobleme und Vorfreude beim TuS Harsefeld auf die neue Saison |
|
Es geht wieder los in der
Landesliga Lüneburg. Am Sonntag rollt der Ball erstmals wieder und der TuS
Harsefeld startet mit einem Heimspiel in die Saison. Zu Gast wird der
hochgehandelte Aufsteiger FC Verden 04 sein. Mit Sicherheit eine sehenswerte
und hochinteressante Partie. Verden kommt mit der Empfehlung einer
überragenden Vorsaison ins Waldstadion, denn mit 66 Punkten konnte die
Meisterschaft in der Bezirksliga 3 problemlos eingefahren werden. Um die
Landesliga in dieser Saison bei erneut 5 Absteigern halten zu können, haben
sich die Reiterstädter nochmals hervorragend verstärkt und den Kader auch in
der Breite ausgebaut. Nicht wenige Experten trauen der Elf von Coach Leilo
Ziad einen Platz ganz vorne in der Tabelle zu. Die Vorbereitungsergebnisse
untersteichen diese Meinung, denn es konnte u.a. der Oberligist TB Uphusen
mit 2:1 bezwungen werden. Im Bezirkspokal musste Verden die Segel beim
nächsten Gegner des TuS, dem TSV Etelsen, streichen – allerdings erst im
Elfmeterschießen. Zuvor bot man einem der Meisterschaftskandidaten der
Landesliga Paroli. Allein aufgrund der Stärke des FC Verden und der mit
Sicherheit verbundenen Aufstiegseuphorie, die der Verein mit in die Saison
nehmen will und wird, muss der TuS gewaltig auf der Hut sein. Hinzu kommt
das fast unglaubliche Verletzungspech der Mandel-Elf. Trotz des
Personalmangels konnten die Aufgaben im Bezirkspokal bisher bewältigt werden
und der Einzug ins Viertelfinale perfekt gemacht werden. Letztmals gelang
dies dem TuS Harsefeld im Jahr 2006 als gegen den Rotenburger SV Endstation
war.
Der Kader des Duos Mandel/Stobbe
ist heiß auf den Saisonstart und wird alles raushauen, unterstützt werden
die letzten Mohikaner am Seitenrand von ihren verletzten Kollegen Patrick
Reis, Danny Berner, Matej Kocmarsky, Marvin Hoppe, Dennis Osuch, Maxim
Depperschmidt, Rene Kracke und dem gesperrten Ernst Hettich, dem die
Freigabe seitens des JFV A/O/H verweigert wurde. Außerdem wird Nils
Bockelmann im Urlaub verweilen, dafür kehren allerdings Marcel Ziemann und
Leandro Dittmer in den Kader zurück. Trotz aller Sorgen ist die Moral in der
Mannschaft gewohnt gut, daher wird es sicherlich ein Spiel auf Augenhöhe
werden. Das Trainerteam hat die Mannschaft in der intensiven Vorbereitung
gut vorbereitet und das Team hat sich in der Prämierensaison ohnehin
hervorragend entwickelt. Diese Entwicklung, ergänzt um die starken
Neuzugänge, soll nun mitgenommen werden in die neue Saison. Die bisherigen
Vorbereitungskiebitze sind genauso gespannt was der Saisonstart hergeben
wird. Außerdem ist herrlichstes Fußballwetter prognostiziert, sodass auf
eine gute Kulisse gehofft werden darf. Wer noch keine Dauerkarte sein Eigen
nennt, kann sich diese noch beim Einlass bei Kassierer Bernd Fitschen
sichern.
Wir freuen uns auf eine tolle
neue Saison und insbesondere auf jeden einzelnen Fan der die Mannschaft am
Sonntag im Waldstadion unterstützen wird. Die Jungs brauchen euch! Auf ins
Stadion.
|
|
|
 |
06.07.2015 |
Vorbereitung |
|
Saisonvorbereitung läuft - Donnerstag Test gegen Regionalligist D/A
Nach
Sieg gegen Wiepenkathen geht es am Donnerstag, Samstag und Sonntag weiter |
|
Am Samstag präsentierte sich
der neue Kader des TuS Harsefeld erstmals den neugierigen Fans. Das erste
Testspiel gegen Bezirksligist Wiepenkathen, ebenso Gegner in der ersten
Poaklrunde, gewann grün-weiß mit 6:1. Die Tore erzielten Neuzugang Ernst
Hettich, Patrick Reis, Kai-Ole Ehrlich, Matej Kocmarsky und Sascha Martens.
Kurzfristig wurde für Donnerstag ein Testspiel gegen Regionalliga Aufsteiger
D/A einberaumt, sodass der Ball bereits am Donnerstag um 20:00 auf dem Platz
in der Gartenstrasse rollt. Dies dürfte sicherlich ein interessantes Spiel
sein, um zu sehen wie der Hase 2 Ligen höher läuft. Anschließend steigt der
Hedendorfer Summercup. Der TuS als Titelverteidiger steigt Samstag gegen
Landesliga Aufsteiger TuS Zeven ein und trifft am Sonntag auf die
Gastgebenden VSV. Beide Spiele beginnen um 16:00 Uhr. |
|
 |
|
+++ Sommerpause nutzen, TuS
Dauerkarte sichern +++
Die kommende Saison lässt
nicht mehr lange auf sich warten, alle beim TuS bereiten sich
schon gezielt darauf vor. Nach dem Staffeltag Anfang Juli gehen
die Dauerkarten in den Druck. Allemal Grund genug Vorbestellungen
jetzt aufzugeben und zum ersten Spieltag versorgt zu sein. Wer
sich eine Dauerkarte sicher möchte, sollte sich bei TuS
Teammanager Tim Schnoor (timschnoor@gmx.de) melden! Alles weitere
geht dann seinen Gang - greift zu!
|
 |
 |
30.05.2015 |
30. Spieltag |
 |
Letztes Spiel für TuS 1:
Sebastian Allers |
|
Niederlage in der Schlussminute bei Allers letztem Spiel
Nach
0:2 Halbzeitrückstand dreht der TuS auf und vergibt große Möglichkeiten zum
Sieg |
|
Der TuS Harsefeld
verabschiedet sich mit einer unglücklichen 2:3 Heimniederlage aus der
Prämierensaison der Landesliga. Am Ende steht die Mandel-Elf auf Platz 5.
Mit einem Sieg wäre noch Platz 3 herausgesprungen, dieser sollte den
grün-weißen aber beim Abschiedsspiel von Sebastian Allers nicht vergönnt
sein. Das TuS Urgestein rückt nach der Saison ins zweite Glied und wurde vor
dem Spiel von seinem Mitspielern gebührend verabschiedet, genau wie
Nachwuchskeeper Malte Buschmann, der zum TSV Apensen wechseln wird. Allers
selbst hatte nach 6 Minuten die Großchance zur Führung, vergab aber per
Lupfer. In der ersten Hälfte war Güldenstern in einer schwachen
Landesligapartie die effektivere Mannschaft und nutzte seine beiden
Möglichkeiten durch Höper und Gröne zur 2:0 Pausenführung. Nach dem Wechsel
trumpfte das letzte Aufgebot des TuS Harsefeld aber auf, spielte sich
kurzfristig in einen Rausch. Nach einem Konter bediente Tobias Deden Matej
Kocmarsky und der traf zum Anschluss, kurz darauf servierte Reis für
Kocmarsky und das Spiel war wieder ausgeglichen. In ganz kurzen Abständen
hatten dann Osuch, Allers, Hoppe und Reis die großen Möglichkeiten die
Weichen auf Sieg zu stellen, vergaben aber allesamt oder scheiterten an
Güldi-Keeper Bartsch. Und so kam es, dass mit dem Schlusspfiff nach einer
Ecke noch der Siegtreffer für Güldenstern gelang. Waschkau konnte den
Siegtreffer erzielen. Eine unglückliche Niederlage bei einer starken zweiten
Hälfte. Für die Jungs ging es im Anschluss auf die Insel nach Mallorca, um
die starke Saison gebührend zu beenden. Ein Dank gebührt der großen
Unterstützung der Fans des TuS Harsefeld während der Saison. Wir hoffen euch
in der neuen Saison wieder im Stadion zu sehen, dann sind die Akkus der
Jungs auch wieder voll ;) Vielen Dank und eine angenehme fußballfreie Zeit
unsererseits.
[Bericht] |
|
|
|
 |
|
|
|
17.05.2015 |
29. Spieltag |
 |
Brachte seine Elf in Führung:
Patrick Reis |
|
TuS
spielt gut, kehrt aber ohne Zählbares aus dem Schlosspark zurück
Nach
Reis Führung bringen zwei direkte Freistoßtore von Etelsen die Wende - nur
noch Platz 5 |
|
Aus dem idyllischen
Schlosspark zu Etelsen kehrte der TuS am 29. Spieltag ohne Zähler zurück,
dabei war ein Punktgewinn oder gar Sieg durchaus im Bereich des Möglichen.
Der TuS kam gut in die Partie und hatte gleich von Beginn an mehr vom Spiel.
Pech in seinem ersten Startelfeinsatz hatte Ben Sylla. In Minute 14. musste
er verletzt bereits wieder den Platz verlassen, bis dahin hatte er einige
sehr gute Szenen. Schade für Sylla, wir hoffen, dass er zum Saisonfinale
gegen Güldenstern wieder einsatzbereit ist. Der frühe Wechsel brachte den
TuS aber nicht aus dem Konzept. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten
zunächst allerdings nicht. Etelsen fand mit zunehmender Spieldauer besser
ins Spiel, offensiv konnten aber keine Akzente gesetzt werden. In der
Mittelfeldzentrale hatten Maxim Depperschmidt und Tobias Deden häufig
Ballgewinne zu verzeichnen und setzten die Außenspieler des TuS ein. So
geschehen auch in der 34. Spielminute als Ehrlich freigespielt wird, in den
Strafraum geht, seinen Gegenspieler narrt und scharf nach innen spielt. Am
zweiten Pfosten ist Patrick Reis frei und sagt danke. Kurz darauf durfte TSV
Freistoßspezialist Radtke erstmals justieren, zog den Ball aber weit über
den Kasten. Kurz darauf der nächste Versuch, diesmal fälschte die
Harsefelder Mauer den Ball unhaltbar ab, sodass es mit einem 1:1 in die
Pause ging. Nach dem Wechsel begegneten sich beide Mannschaften auf
Augenhöhe, der TuS hatte offensiv zwar wenige Möglichkeiten, allerdings aus
dem Spiel heraus war dies noch deutlich mehr als der Gastgeber. Einmal
vereitelte Etelsens Keeper Jahn einen Schlenzer von Kocmarsky. Andere
Angriffe wurden nicht konsequent zu Ende gespielt. Etelsen nutzte in der 78.
Minute erneut seine Standartstärke und eine unglücklich gestellte TuS Mauer.
Diesmal war es Radtke möglich um die Mauer in die Mauerecke zu schießen und
den Führungstreffer zu erzielte. Der TuS war kurz geschockt und kassierte
direkt danach den Knock-Out. Nico Eshold vertendelte in Zentralposition den
Ball, ein schneller Pass und Reiners war auf und davon. Frei vor Buschmann
ließ er diesem keine Chance. Das Spiel war entschieden. Ein erfreulicher
Nebeneffekt des Spiels - und des erneuten Personalmangels - war, dass mit
Marco Tobaben ein hoffnungsvoller A-Jugendspieler zu seinem Debüt im
Herrenbereich in der Landesliga kam. Zum Ende der Partie vergab Matej
Kocmarsky noch 3 Gelegenheiten, ehe der TuS mit 1:3 die Segel streichen
musste und nun auf den fünften Tabellenrang abrutschte. Zum letzten
Saisonspiel kommt es nach Pfingsten am Samstag, den 30.05.2015 mit dem
Heimspiel gegegn Güldenstern. Wie gewohnt möchte sich die Mannschaft im
Anschluss an die Partie mit Freibier bei den Fans für die überragende Saison
bedanken.
[Bericht] |
|
|
|
 |
10.05.2015 |
28. Spieltag |
 |
Bester TuS Akteur: Kai-Ole
Ehrlich |
|
Ehrlichs Treffer und Vorlage reichen nicht - 2:2 gegen TuS Celle FC
TuS
versäumt es den Sack zuzumachen - Ex-Capitano Tobias Deden feiert Comeback |
|
Der TuS Harsefeld zeigt im
drittletzten Saisonspiel wieder eine ansteigende Form. Nach zuletzt zwei 1:4
Pleiten, konnte im Heimspiel gegen TuS Celle FC ein 2:2 eingefahren werden.
Aufgrund der angespannten Personalsituation konnte Coach Dennis Mandel
kürzlich seinen Ex-Capitano Tobias Deden überzeugen die letzten Spiele für
den TuS aufzulaufen - aufgrund seiner Rückkehr von Süddeutlich in den Norden
war dies möglich - und Deden tat dies, gleich von Beginn an. Im ersten
Abschnitt begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Celle hatte seine
Großchance durch Weber doch TuS Schlussmann Buschmann parierte stark. Für
den TuS vergab Kocmarsky eine riesen Möglichkeit. Nachdem der Celler Cay
zwischenzeitlich schon den Pfosten traf, machte er es in Minute 42. besser
und schob zur Führung ein. Der TuS reagierte noch vor der Pause. Der
stärkste Harsefelder, Kai-Ole Ehrlich, war es der mit dem Halbzeitpfiff die
Führung erzielte. Ein sehenswertes Tor nachdem Ehrlich zunächst seinen
Gegenspieler vernaschte und dann in den Winkel schlenzte. Nach Wiederbeginn
war der TuS die bessere Mannschaft und ging verdient durch Kocmarsky in
Führung, von Ehrlich bedient. Anschließend hat der TuS mehrfach die
Vorentscheidung auf dem Fuß und nach einer dieser kontert Celle und trifft
zum überraschenden Ausgleich durch Winkler. Nun war das Spiel wieder offen,
der TuS wollte den Sieg und hatte gute Möglichkeiten durch Depperschmidt,
Sylla und einen Pfostentreffer von Ehrlich. Am Ende hatte die Mandel-Elf es
versäumt nach dem 2:1 des Sack zuzumachen und so verdienten sich engagierte
Celler den Punkt. Dieser sollte im Abstiegskampf nun reichen, denn Bassen
verlor gegen A/O. Außerdem möchte der TuS Harsefeld auf diesem Wegen dem
neuen und verdienten Landesliga Meister Heeslinger SC zum Aufstieg in die
Oberliga gratulieren. Und weil wir dabei sind auch noch D/A zum Aufstieg in
die Regionalliga, eine absolut sensationelle Sache für D/A und den Landkreis
- herzlichen Glückwunsch aus Harsefeld!
[Bericht] |
|
|
|
 |
03.05.2015 |
27. Spieltag |
|
Die
Luft ist raus - TuS kassierte nächste 1:4 Niederlage
Nichts
zu bestellen hatte der TuS in Schneverdingen, nur Kocmarsky traf beim 1:4 |
|
Was das Spiel in der Vorwoche
andeutete und sich über die folgende Trainingswoche fortsetzte, bestätigte
sich in Schneverdingen - die Akkus sind leer beim TuS Harsefeld. Gegen
formstarke Schneverdinger hatte die Mandel-Elf nicht viel entgegenzusetzen
und verlor am Ende verdient mit 1:4. Mit vielen angeschlagenen Spielern
musste man sich durch die Woche schleppen, andere sind einfach leer, weitere
länger verletzt, sodass bei Schneverdingen, die im Jahr 2015 noch
ungeschlagen sind, ohnehin nicht viel zu erwarten war. Die offenbarte das
Spiel dann schnell. Der Gastgeber kam mit einem Schuss aus dem Rückraum von
Hauke Hübscher zur Führung. Kurz darauf nickte Oliver Dittmer nach einem
Freistoss seelenruhig ein. Der TuS kam nicht in die Partie, konnte aber nach
einer gelungenen Aktion durch Matej Kocmarsky verkürzen. Nach der Pause
schien es, als wären die grün-weißen zur Stelle, dann kamen aber
individuelle Fehler hinzu und ein Doppelschlag durch Sieling und Turgut
entschied die Partie frühzeitig. Zum Ende hin passierte nichts mehr.
Schneverdingen spielte die Partie sicher runter und fuhr einen absolut
verdienten Heimerfolg ein. Damit sind auch die letzten Zweifel ausgeräumt,
dass der Heeslinger SC den Meistertitel erringen wird. Zur nächsten Woche
stehen die Getränke in der Kühlung. Auch im Abstiegskampf sieht es nach
diesem Spieltag nach Vorentscheidungen aus. Für den TuS geht es nun darum in
den letzten 3 Partien nochmal alles rauszuholen um noch ein paar Punkte
verbuchen zu können. Am Sonntag kommt Celle ins Waldstadion.
[Bericht] |
|
|
|
 |
26.04.2015 |
26. Spieltag |
|
Ganz
schwacher TuS verliert verdient mit 1:4 gegen Treubund
Schlechteste Saisonleistung beschert deutliche Niederlage - Treffer furch
Kähm |
|
Zweite Heimniederlage in
Folge. Nach der engen Kiste gegen Heeslingen verliert der TuS Harsefeld
gegen Treubund Lüneburg verdient deutlich mit 1:4. In der ersten Hälfte
patzt Schulz und Lüneburg geht früh in Führung. Kurz vor der Pause
verwandelt Hartmann dann einen fragwürdigen Elfmeter für Treubund zur 0:2
Halbzeitführung. Der TuS spielte schwach und das änderte sich auch in
Halbzeit Zwei nicht. Treubund war dicht am dritten Treffer dran, als Andreas
Kähm wie aus dem Nichts den TuS zurück ins Spiel brachte. Treubund schlug
aber umgehend zurück und Hattendorf staubte zum 1:3 ab. Das Spiel war
gelaufen, als Tim Franke auf 1:4 stellte und der TuS nicht wiederzuerkennen
war. Eine ganz, ganz schwache Vorstellung der Mandel-Elf, ein Tag zum
abhaken, um dann wieder nach vorne zu schauen. Bitter noch die Gelb/Rote-Karte
für TuS Kapitän Depperschmidt der nun erneut zuschauen muss. Die ohnehin
angespannte Personaldecke wird daher nochmals weiter strapaziert. Nun geht
zu starken Schneverdingern, die in diesem Jahr noch ungeschlagen sind und
auch beim designierten Meister Heeslingen mit einem 3:3 einen Punkt
entführen konnten. Der TuS muss eine ganz andere Leistung zeigen um nicht
nochmals ohne Punkte da zu stehen.
[Bericht] |
|
|
|
 |
18.04.2015 |
25. Spieltag |
|
TuS
Harsefeld unterliegt knapp im Gipfeltreffen - Heeslingen auf Kurs
Ein
Treffer von Gerken reicht dem HSC, TuS vergibt spät einige Chancen zum
Ausgleich |
|
Es war mächtig was los im
Harsefelder Waldstadion beim Landesliga Gipfeltreffen zwischen dem TuS
Harsefeld und dem Heeslinger SC. Die Zuschauerränge waren prall gefüllt, die
Parksheriffs hatten alle Hände voll zu tun, die Polizei war auch im Einsatz,
das Fupa Team Lüneburg war sogar erstmals mit einem TV Team angereist und
auch der Wettergott spielte mit. Ein toller Tag in Harsefeld um das vorweg
zu nehmen. Am Ende gewann Heeslingen in einem zerfahrenen, von Taktik
geprägten Spiel knapp mit 1:0 und nimmt so Kurs auf Richtung Oberliga.
Oliver Gerken war es, der in der 35. Minute TuS Keeper Adrian Schulz
überspielen konnte und zur Führung traf. Zuvor hatte der TuS mehr vom Spiel,
anschließend wurde Heeslingen sicherer. Die riesige Anpassung die in der HSC
Mannschaft und im gesamten Verein herrschte schien langsam abzufallen. Der
TuS hielt aber weiter fleißig dagegen, ließ nichts zu und zum Ende der
Partie versuchte die Mandel-Elf das Match noch zu drehen, fast mit Erfolg.
Nico Eshold hätte beinahe per Kopf getroffen und die riesen Chance ließ
Matej Kocmarsky liegen, als er frei im Strafraum den Ball über das freie Tor
drosch. Heeslingen ließ kurz vor dem Abpfiff noch zwei dicke Konter liegen,
als der TuS die Pforten schon geöffnet hatte. Am Ende gewann nicht die
bessere, aber die abgebrühtere und erfahrenre Mannschaft. Die TuS Truppe
hatte vor einer tollen Kulisse gesehen, was in Harsefeld möglich ist und die
Fans nicht enttäuscht. Dem großen Favoriten wurde Paroli geboten, es war ein
Spiel auf Messers Schneide. Die Gratulation geht nach Heeslingen, die sich
diese Ausgangsposition jetzt nicht mehr nehmen lassen wollen und
insbesondere im Anschluss an die Partie noch den Junggesellenabschied von
Mirko Lippold feiern konnte. Mit der großen Erleichterung im Gepäck dürfte
dies ein großartiger Abend werden. Der TuS geht stolz in die letzten 5
Saisonspiele und versucht seine Position zu halten. Ein Dank gebührt noch
allen fleißigen Helfern an diesem Tag. Alle aufzuzählen dauert zu lange,
aber diejenigen die angesprochen sind und dies lesen, wissen wer gemeint ist
- DANKE für einen tollen Tag!
[Bericht] |
|
|
|
 |
12.04.2015 |
24. Spieltag |
 |
Doppelpack zur
Vorentscheidung: Matej Kocmarsky |
|
Effizienter TuS siegt auswärts mit 5:1 - Samstag nun das Gipfeltreffen
Kocmarky (2), Hoppe, Hettich und Allers schießen den TuS zum Sieg in
Osterholz |
|
Mit einem 5:1 Auswärtssieg
kehrt der TuS aus Osterholz zurück. Weil währenddessen Heeslingen zu Hause
mit 6:1 gegen Treubund gewann geht der TuS nun punktgleich und mit 4 Toren
Rückstand in das direkte Duell mit dem großen Meisterschaftsfavoriten am
kommenden Samstag im Harsefelder Waldstadion. Der TuS wollte in Osterholz
trotz der Ausfälle dreier Schlüsselspieler (Depperschmidt, Berner und
Martens) einen Sieg einfahren. Osterholz musste unbedingt gewinnen, um im
Abstiegskampf nicht entscheidend in Rückstand zu geraten. Dieses Unterfangen
machte der TuS zunächst früh zunichte. Marvin Hoppe (3.) und Walerij Hettich
(9.) netzten frühzeitig ein. Weitere Chancen im ersten Durchgang ließen
Hettich und Osuch aus, Osterholz traf einmal die Latte. Direkt nach
Wiederanpfiff kam Osterholz dann aber besser ins Spiel, traf durch Märtens
schnell zum Anschluss und machte Druck. Der TuS konnte zum psychologisch
wichtigen Zeitpunkt durch Kocmarsky erhöhen und als der Slowake den
Doppelpack schnürte war das Spiel entschieden. Routinier Sebastian Allers
stellte den Endstand her. Sechs Spieltage vor Ende der Saison kommt es nun
am Samstag zum Duell mit Favorit Heeslingen um die Tabellenspitze. Wer hätte
das vor der Saison gedacht, dass der TuS als Aufsteiger der ausgebufften
Truppe so lange wird Paroli bieten können. Es wird ein hochinteressantes
Spiel und der TuS hofft auf ein volles Stadion. Wir freuen uns auf euch.
[Bericht] |
|
|
|
 |
29.03.2015 |
23. Spieltag |
 |
Erstmals Kapitän und gleich
Torschütze |
|
Nico
Eshold führt sein Team als Kapitän zum Sieg: TuS bleibt vorn
4
Treffern in Halbzeit zwei lassen die Serie von Hagen/Uthlede in Harsefeld
reißen |
|
Der TuS Harsefeld hatte einen
harten Brocken vor der Brust, denn Hagen/Uthlede war die Mannschaft der
Stunde, gewann seine letzten 5 Spiele und rückte bis auf Platz 3 vor.
Kurzfristig musste das Spiel aufgrund der Regenfälle in Harsefeld auf den
Kunstrasenplatz verlegt werden. Da beim TuS beide Kapitäne mit Depperschmidt
und Berner ausfielen, führte Nico Eshold grün-weiß erstmals aufs Feld und
agierte an der Seite von Sascha Martens. Er machte eine überzeugende Partie
und nachdem die erste Halbzeit torlos und recht chancenarm, war, eröffnete
er mit einem Lattentreffer in Minute 50. die Torejagd. Kurz nach dieser
Aktion traf Nils Bockelmann per Flachschuss zur Führung. Nachdem Capitano
anschließend knapp scheiterte, brachte er seine Farben in der 64. Minute mit
2:0 in Front. Der TuS hatte das Spiel nun unter Kontrolle und die Gegenwehr
von Hagen war zunächst gebrochen. Die schönen Tore folgten von Kai-Ole
Ehrlich per Lupfer und Youngster Andreas Kähm per sehenswertem Volleyschuss.
Als Hagen verletzungsbedingt mit 10 Mann zu Ende spielen musste, ließ der
TuS schleifen und kassierte kurz vor Schluss einen Treffer von Marc Holler.
Als Ziemann ein Eigentor unterlief war die Nachspielzeit schon eingeläutet,
sodass der TuS sich mit einer starken zweiten Halbzeit verdient 3 Punkte
sicherte und nun ein ruhiges Osterfest feiern kann. Im Anschluss geht es
nach Osterholz.
[Bericht] |
|
|
|
 |
22.03.2015 |
22. Spieltag |
 |
Diesmal glücklos im Abschluss:
Walerij Hettich |
|
Remis
in hitziger Atmosphäre in Elbmarsch für den TuS Harsefeld
TuS
vergibt eine Vielzahl großer Chancen und verliert am Ende Depperschmidt und
Berner |
|
Auf dem Papier hatten viele
dem TuS Harsefeld bereits den Sieg zugeschrieben, der TuS Harsefeld wusste
allerdings im die Schwere der Aufgabe bei Abstiegskandidat Eintracht
Elbmarsch und wurde in seiner Einschätzung bestätigt. Der Kader der
Heimmannschaft war wieder komplett und der letzte Strohhalm sollte gegriffen
werden, da kam der Tabellenführer nur recht. Elbmarsch begann forsch, ging
vorne voll drauf. Der TuS spielte zu Beginn allerdings abgebrüht und ging
durch Kocmarsky früh in Führung (9.). Beste Möglichkeiten hatten allerdings
Walerij Hettich (bereits vor dem Führungstreffer) und Dennis Osuch um ganz
früh den zweiten Treffer zu erzielen. Elbmarsch konnte mit seiner ersten
gefährlichen Aktion ausgleichen. Mißfeld traf nach Konter sehenswert (17.).
Anschließend hatte der TuS dennoch weiter beste Chancen, doch mehrfach
konnte Elbmarsch Keeper Fabian gut mitspielenden klären oder das Tor wurde
verfehlt. Als Fabian geschlagen war klärte ein Elbmarscher auf der Linie. Im
zweiten Abschnitt vergab Walerij Hettich eine glasklare Möglichkeit und kurz
darauf gewann erneut Fabian das Duell. Der TuS stellte sich mit der
Abschlussschwäche diesmal selbst ein Bein. Elbmarsch spielte couragiert. Als
Depperschmidt in der 73. Minute den roten Karton erhielt für ein Foul von
der Seite sah sich Elbmarsch psychologisch im Vorteil, konnte daraus aber
kein Kapital schlagen. Der TuS brachte den Punkte relativ ungefährdet über
die Zeit, verlor kurz vor Schluss aber noch Danny Berner mit einer
vermutlich schwereren Muskelverletzung. Unzufrieden war Coach Mandel mit dem
Punkt aber nicht, da der TuS in einer hitzigen Atmosphäre gut dagegen
gehalten hat, einzige die Chancenverwertung verwährte ein besseres Ergebnis.
[Bericht] |
|
|
|
 |
15.03.2015 |
21. Spieltag |
 |
Doppelpacker Matej Kocmarsky |
|
TuS
springt über die 40-Punkte Marke und sichert die Klasse
Kocmarsky (2), Osuch und Hettich treffen beim 4:1 Heimsieg gegen Bassen |
|
Der TuS Harsefeld hat sicher
schon mal besser Fussball gespielt, was am Ende zählt sind die Punkte und
derer hat grün-weiß nun 42. Dies sollte zum Klassenerhalt reichen. Dass die
Mandel-Elf diese Marke mit dem 21. Spieltag überspringt ist als sensationell
zu bezeichnen. Der Aufsteiger steht außerdem weiterhin auf Platz 1 und
gewinnt weiterhin konstant Spiele die gewonnen werden müssen. Gegen Bassen
legte der TuS einen Blitzstart hin und lag bereits nach 7 Minuten mit 2:0
vorne. Innerhalb von 60 Sekunden trafen zunächst Walerij Hettich (6.) und
anschließend Matej Kocmarsky (7.). Dann stellte der TuS das Fußballspielen
zunächst weitgehend ein. Nach einem Standard kam Bassen durch Schymicek zum
Anschluss (12.). Dass der TuS trotz dürftiger Leistung mit 3:1 in die Pause
ging war beruhigend, denn Dennis Osuch stellte den alten Abstand in Minute
37. wieder her. Als Matej Kocmarsky im zweiten Abschnitt frühzeitig zum 4:1
traf war die Messe gelesen und der TuS hatte seine 42 Punkte auf dem Konto.
Das Saisonziel Klassenerhalt dürfte damit erreicht sein. Jetzt kann befreit
aufgespielt werden um am Ende abzurechen und zu sehen was dabei rauskommt.
Schon jetzt kann man vor dem TuS Harsefeld als Aufsteiger nur den Hut
ziehen. Wer von den Spielen der Jungs nicht genug bekommen kann ist am
kommenden Sonntag herzlich eingeladen nach Drage - genau der Ort des
Aufstieges - denn dort trifft der TuS Harsefeld auf Eintracht Elbmarsch.
[Bericht] |
|
|
 |
07.03.2015 |
20. Spieltag |
 |
Traumhafter Schlenzer ins
Glück: Kai-Ole Ehrlich |
|
Kai-Ole Ehrlich schlenzt den TuS in Lüneburg zum Sieg
Zunächst trifft Berner und Ehrlich macht in Lüneburgs Drangphase den
entscheidenden Treffer |
|
Es war am Ende eine tolle
Reise nach Lüneburg. Viele Fans hatten den TuS begeleitet und ordentlich
Stimmung im Siegfried Körner Stadion auf der Hasenburg gemacht. Die
Mannschaft von Dennis Mandel tat das seinige zur Stimmung hinzu und
beschenkte die Anhänger mit einem Auswärtssieg. Auf tiefem Boden hatte der
TuS im ersten Abschnitt mehr vom Spiel, brachte sich aber durch
Unkonzentriertheiten immer wieder selber in Gefahr. Nachdem erst Kocmarsky
und dann Berner das Lattenkreuz trafen, machte Abwehrtitan Danny Berner es
in der 36. Minute genauer und traf nach einer Ecke mit dem Fuß. Kurz darauf
traf Dennis Osuch erneut das Aluminium. Lüneburg hatte seine größten Chancen
durch Türgoklu. Dieser scheiterte aber einmal an Nico Eshold auf der Linie
und schloss einmal zu überhastet ab. Zu Beginn der zweiten Durchgangs musste
Adrian Schulz erst ein Geschoss aus dem Hinterhalt entschärfen und dann
sprang ein Kopfball der Eintracht auf die Latte. Kurz danach konterte der
TuS. Kocmarsky bediente Ehrlich, der sah das der Keeper schlecht postiert
war und schlenzte den Ball traumhaft aus halblinker Position in den rechten
Torwinkel. Lüneburg kam zur Ruhe, der TuS versäumte es anschließend teils
hervorragende Kontersituationen zum dritten Treffer zu nutzen. Und so
brachte der Anschlusstreffer von Türgoklu zehn Minuten vor Schluss noch
einmal Spannung. Am Ende gewann der TuS und kletterte vorübergehend auf den
Spitzenplatz der Landesliga. In der kommenden Woche kommt der TSV Bassen
nach Harsefeld.
[Bericht] |
|
|
 |
|
01.03.2015 |
19. Spieltag |
 |
Doppelpack zum Start: Walerij
Hettich |
|
TuS
Harsefeld startet mit einem 3:0 Heimsieg gegen Neetze
Walerij Hettich per Doppelpack vor der Pause und Matej Kocmarsky treffen zum
Sieg |
|
Lange war die Winterpause und
die Rückkehr für den TuS in die Punktspielrunde war erfolgreich. Auf dem
Harsefelder Kunstrasen - der Hauptplatz war wetterbedingt nicht bespielbar -
konnte die Mandel-Elf gegen das Schlusslicht aus Neetze einen ungefährdeten
3:0 Heimsieg verbuchen. In der ersten Hälfte war es TuS Toptorjäger Walerij
Hettich, der mit seinen Saisontreffern 12 und 13 die Weichen auf Sieg
stellte. Direkt nach Wiederbeginn bediente der starke Patrick Reis dann
Matej Kocmarsky der die Vorentscheidung herbeiführte. Weitere Chancen im
zweiten Abschnitt blieben ungenutzt. Neetze war über die gesamte Spielzeit
in der Offensive harmlos und konnte dem TuS nie gefährlich werden. Der Start
in das Spieljahr 2015 ist damit geglückt. Der Start nach dem Winter ist
immer schwierig, umso wichtiger das 3 Punkte eingefahren werden konnte.
Bereits am Freitag geht es nun weiter. Die Reise führt zur Lüneburger
Eichtracht. Anpfiff auf der Hasenburg ist dort um 20:00 Uhr.
[Bericht] |
|
|
 |
|
08.02.2015 |
TuS App |
 |
Mit der TuS App stehts auf dem
neuesten Stand |
|
TuS
App ist in den Stores verfügbar - mobil immer bestens informiert sein
Lange
drauf gewartet, seit kurzem ist es so weit, der TuS hat seine eigene App -
Downloads laufen gut an |
|
Lange war es eine Vision -
eine eigene App für die Fußballer des TuS Harsefeld. Jetzt ist es soweit,
denn seit kurzem ist die App in den einschlägigen Stores verfügbar. Nun
können alle Smartphone Besitzer stets perfekt und schnellstens über die
Geschehnisse informiert sein, denn über die Push-Funktion erhaltet ihr die
News in rasanter Geschwindigkeit. Aufgrund der Funktionalität werden dort
auch deutlich mehr Informationen als auf der Homepage zur Verfügung gestellt
werden können - allein schon daher ein Grund die App runterzuladen und sein
Smartphone damit zu bestücken. Mittlerweile sind es bereits 121 Downloads
und es werden stetig mehr. Über die App erhaltet ihr auch Zugang zu allen
weiteren, wichtigen Funktionen wie Liveticker o.ä. Heißt in einer App hat
man den gesamte TuS in Sachen Fußball in der Tasche. In den Stores einfach
Harsefeld eingeben, dann sollte es schon auffindbar sein. Wir wünschen viel
Spaß und freuen uns wenn unsere neuen Angebote bei euch gut ankommen und
genutzt werden.
Hinsichtlich des
Vorbereitungsstandes sind bisher zwei Ergebnisse zu vermelden. Einem 4:2
gegen Hedendorf folgte ein 0:7 gegen Oberligaspitzenreiter D/A. |
|
|
 |
11.01.2015 |
3.
EDEKA Meibohm Cup |
|
FC
Süderelbe gewinnt 3. EDEKA Meibohm Cup - großartiges Turnier
Tolle
Kulisse, tolles Turnier und 200 € an Spenden für die kleine Nele gesammelt |
|
+++ FC
Süderelbe gewinnt den 3. EDEKA Meibohm Cup – großartiges Turnier vor
großartiger Kulisse // Spendenaktion für Nele bringt € 200,00 ein +++
Der 3.
EDEKA Meibohm Cup war wie in den Vorjahren ein großer Erfolg. Auch für die
kleine 14-jährige Nele aus Harsefeld, die an Krebs erkrankt ist, denn die
Anwesenden spendeten € 200,00 wofür sich an dieser Stelle im Namen von Nele
noch mal ausgiebig bedankt werden soll. Der TuS Harsefeld als Veranstalter
hatte in der dritten Auflage des Cups ein erlesenes Teilnehmerfeld zusammen
gestellt und konnte mit dem FC Süderelbe, TSV Etelsen, TSV Buchholz 08 und
einer regionalen Auswahl gleich vier Turnierneulinge präsentieren. Die
Qualität des Turniers stieg dadurch enorm und es entwickelten sich teils
hochklassige und dramatische Partien. In Gruppe A kristallisierte sich
schnell heraus, dass der Gruppensieg zwischen dem FC Süderelbe und dem TuS
Harsefeld ausgespielt werden würde. Beide spielten relativ souverän. Am Ende
setzte sich der Gastgeber aufgrund des besseren Torverhältnisses durch. Da
der Modus besagte, dass zunächst nur eine Mannschaft ausscheidet ging es in
Gruppe A am Tabellenende darum, ob es Titelverteidiger D/A oder Hedendorf
werden wird, der die Segel streichen muss. Letztendlich kam D/A aufgrund des
besseren Torverhältnisses ins Viertelfinale. In Gruppe B zog die
Auswahlmannschaft um Kicker wie Phillip Seib oder Dennis Meibohm einsam
seine Kreise und spielte sich zum Favoriten des Turniers auf. Routine
gepaart mit pfeilschnellen Spielern wie Jan-Luis Buttler oder Marco
Sobolewski schien zu passen. Hinter der Auswahl ging es um die Plätze und
hier präsentierte sich Landesligist TSV Etelsen hervorragend. Nach starken
Auftritten wurde der TSV, der seinerseits wieder einige Fans mitgebracht
hatte, verdient Zweiter. Der TSV Buchholz reiste aufgrund weiterer
Turnierverpflichtungen mit der zweiten Garnitur an und hatte es daher
schwer. Zwar steigerten sich die Jungs von Coach Niki Bartolin im Laufe des
Turniers, mussten sie am Ende doch frühzeitig abreisen. Dennoch bedanken wir
uns für die Teilnahme und euren positiven Auftritt.
Im
Viertelfinale angekommen wurden die Spiele erwartungsgemäß enger. Als erstes
traf Gastgeber TuS Harsefeld auf den TSV Wiepenkathen. Das Spiel war lange
Zeit auf Messers Schneide und am Ende konnte sich der TuS knapp mit 1:0
durchsetzen. Das zweite Viertelfinale lautete Süderelbe gegen A/O und auch
hier ging es denkbar knapp und spannend zu. Am Ende hatte Süderelbe mit 1:0
das bessere Ende für sich. Das dritte Viertelfinale war an Spannung kaum zu
überbieten. Die Auswahl trat favorisiert gegen Titelverteidiger D/A an. Früh
ging die Auswahl in Führung, doch D/A konnte per Doppelschlag
zurückschlagen. Die Zeit lief gegen die Auswahl und einige rechneten schon
mit dem Ausscheiden der besten Vorrundenmannschaft. Die Dramarturgie nahm
aber seinen Lauf und quasi mit der Schlusssirene konnte Jan-Luis Buttler den
Ball doch noch zum Ausgleich einschieben. Auch das anschließende
Penalty-Schießen war nichts für schwache Nerven. Die Torhüter Licht und
Schumacher schenkten sich nichts und parierten bzw. brachten die Schützen zu
Fehlschüssen. Nachdem dem ersten Dreierblock an Schützen keine Entscheidung
herbeiführen konnte, mussten gleiche Schützen noch mal ran. Letztendlich war
es Routinier Dennis Meibohm der die Entscheidung für die Auswahl
herbeiführen konnte. Im vierten Viertelfinale konnte sich dann der TSV
Etelsen relativ problemlos mit 3:1 gegen Klassenkonkurrent Güldenstern Stade
durchsetzen. Damit kam es zum ersten Halbfinale FC Süderelbe gegen die
Auswahl. Wie das erste KO Spiel der Auswahl erneut ein Krimi. Lange wähnte
sich die Auswahl im Finale, als durch Torjäger Sobolewski und einen
Doppelschlag von Depperschmidt eine 3:1 Führung herausgeschossen werden
konnte. Zum Ende hin nahm Süderelbe aber Fahrt auf und verkürzte. In der
letzten Spielminute nahm sich die Auswahl dann eine Auszeit und der FC
konnte zunächst ausgleichen und dann mit der allerletzten Aktion des Spiels
sogar auf 4:3 stellen. Der erste Finalteilnehmer stand damit fest. Der
zweite sollte zwischen dem TSV Etelsen und dem TuS Harsefeld ausgespielt
werden. Hier kamen die Gastgeber – lautstark über das gesamte Turnier von
seinem überragenden Fanclub unterstützt – zunächst überhaupt nicht in die
Partie und musste einen ganz schnellen 0:2 Rückstand wegstecken. Grün-weiß
rannte an, wurde aber immer wieder geblockt oder der starke Keeper Dario
Jahn konnte parieren. Am Ende blieb es beim 2:0 für Etelsen und somit war
das Finale der Neulinge perfekt. Im Spiel um Platz 3 kam es zunächst noch
zur Partie zwischen dem TuS und der Auswahl, welches der TuS nach Penalty
Schießen für sich entscheiden konnte. Im Finale war der Weg von Etelsen dann
zu Ende, denn Süderelbe spielte eine starke Partie und gewann am Ende
verdient mit 3:1.
Es war ein
ganz tolles Turnier und bereitete dem Veranstalter und auch den
teilnehmenden Mannschaften viel Spaß wie die Resonanz nach dem Turnier
wiedergab. Während der Siegerehrung wurde nicht nur der neue Titelträger FC
Süderelbe gekürt, auch die individuellen Ehrungen wurden noch vorgenommen.
Einen Doppeltitel strich dabei Marco Soboleswki von der Auswahl ein. Nicht
nur Torschützenkönig mit 7 Treffern wurde der Heeslinger Flitzer, auch zum
besten Spieler des Turniers wählten ihn die Mannschaften. Die Wahl zum
besten Torhüter des Turniers war sehr eng, denn das Turnier brachte einige
hervorragende Schlussmänner hervor. Ob Harsefelds Keeper Malte Buschmann,
Etelsens Dario Jahn, der Keeper des Siegers, Daniel Schumacher von der
Auswahl oder Yannick Viol von A/O – verdient hatten sie den Titel alle. Am
Ende setzte sich Yannick Viol durch und wurde bester Torhüter des Turniers.
Bleibt
abschließend nur ein Dank auszusprechen an alle Teilnehmer des Turniers für
die hervorragenden und fairen Partien, das Schiedsrichtergespann Patrick
Meyer, Niko Wilckens und Nihat Sagir, alle fleißigen Helfer und die
Sponsoren des Turniers, Jan und Anne-Marie Meibohm, denn ohne all diejenigen
wäre der EDEKA Meibohm Cup nicht das was er ist – ein ganz hervorragendes
Fußball Event im Winter. Schon jetzt freuen sich viele, wenn nicht alle die
gestern dabei waren auf das nächste Jahr! DANKE |
|
|
|
 |
 |
+++ Budenzauber
in Harsefeld geht in die nächste Runde +++
Am 10. Januar 2015 um 13:00 Uhr ist es wieder so weit. Das
traditionelle Harsefelder Hallenfußballturnier, der EDEKA
Meibohm Cup geht findet in der dritten Auflage statt. Zu tollem
Fußball unter dem Hallendach möchte der TuS Harsefeld alle
einladen, sodass die Halle wieder voll wird und wie gewohn
hervorragende Stimmung herrscht.
Rein sportlich hat das Turnier in 2015 einiges zu bieten, denn
der Veranstalter konnte das wohl beste Teilnehmerfeld zusammen
stellen und freut sich daher ganz besonders auf das vom
Sponsorenpaar Jan und Anne-Marie Meibohm unterstützte Turnier.
Neben altbewährten Kräften wie der SV Drochtersen/Assel
(Titelverteidiger), SV Ah...lerstedt/Ottendorf,
TuS Güldenstern Stade, VSV Hedendorf/Neukloster, TSV
Wiepenkathen sind diesmal auch hervorragende Neulinge dabei. Mit
dem FC Süderelbe und dem TSV Buchholz 08 kommen zwei Hamburger
Oberligisten in die Halle Jahnstraße. Außerdem konnte mit dem
TSV Etelsen ein neuer Klassekonkurrent des TuS Harsefeld
verpflichtet werden. Außerdem wird in diesem Jahr nach längerer
Abstinenz wieder ein Auswahlteam auflaufen das als Titelanwärter
gehandelt werden muss. TuS Teammanager Tim Schnoor hat das Team
in Zusammenarbeit mit seinem Bekannten Phillip Seib (wohnhafter
Harsefelder, bis letztes Jahr A/O) auf die Beine gestellt,
sodass man es auch als „Team Seib“ bezeichnen kann.
Im Tor bietet die Auswahl mit Daniel
Schumacher (VSV Hedendorf/Neukloster) einen Top-Keeper auf. Im
Feld werden Herr Seib himself (ehemals A/O), Jan-Luis Buttler
(VfB Ottersleben, vorher A/O), Dennis Meibohm (A/O), Jörg
Augustin (SV Bliedersdorf), Marco Sobolewski (Heeslinger SC),
Kim Onken (früher A/O, Güldi) und die beiden TuS Führungsspieler
Maxim Depperschmidt und Walerij Hettich auflaufen. Ein sehr
erlesenes Team, dass sicherlich viel Spaß bereiten wird.
In der Halle werden die Zuschauer wieder vom TuS Harsefeld
bewirtet, es dürfte alles vorhanden sein was gewünscht wird,
außerdem gibt es natürlich wieder die Banderundum, die das Spiel
schneller und interessanter macht, sowie musikalische
Unterhaltung. Eine Neuerung gibt es diesbezüglich zu vermelden,
denn die Musik wird den Zuschauern nun nicht mehr in den Nacken
schallen, sondern von der gegenüberliegenden Seite kommen. In
der Halle wurde nämlich eine neue Anlage installiert, sodass
dies neben dem Teilnehmerfeld die nächste qualitative Steigerung
zu Vorjahren darstellt.
Wir freuen uns auf EUCH und hoffen, dass es wieder ein tolles
Event wird. Es wird außerordentlich spannend sein, wer den Titel
in diesem Jahr einfahren wird. Außerdem konnte der TuS einen
weiteren Unterstützer ins Boot holen:
|
 |
+++ Prosharing.de goes online und wird
Unterstützer des 3. EDEKA Meibohm Cups +++
Nicht nur neue,
attraktive Teams bietet der 3. EDEKA Meibohm Cup am 10.01.2015 in
der Harsefelder Janhstrasse - auch ein ganz frisches Hamburger
Internet Startup Unternehmen wird sich in Harsefeld präsentieren
und den TuS unterstützen. Prosharing.de ist das Baby der beiden
jungen Geschäftsführer Philippe Uhrig und Björn Boll und wird beim
Cup jegliche Bälle zur Verfügung stellen. Prosharing ist ganz
frisch auf der Bildfläche und bietet ein neues Konzept. Zunächst
liegt der Fokus auf dem Vertrieb von jeglichen Bällen für die
Sportarten Fussball, Handball und Basketball über anonyme
Einkaufsgmeinschaften, um günstigste Preise zu generieren. Jeder
Interessierte Verein oder weitere Personen werden über ihre
Bestellungen zu Gemeinschaften gebündelt und am Ende gewinnt der
Kunde - über den Preis. Eine Idee die Sinn macht und Erfolg
verspricht. Der Kontakt kam über Geschäftsführer Uhrig zu Stande
der seinerseits selbst Kicker bei den VSV Hedendorf/Neukloster
war. Der TuS freut sich über die Unterstützung und hofft, dass
sich viele Vereine der Region mit dieser Idee auseinandersetzen
und ihre Vorteile daraus ziehen, wir vom TuS Harsefeld sind im
Boot.
Wir wünschen Prosharing einen
tollen Start und zukünftig einen Riesen Erfolg!
Auch auf Facebook ist Prosharing zu
finden:
https://www.facebook.com/prosharing.de?fref=ts
|
 |
|
07.12.2014 |
6. Spieltag |
 |
Sein überragender Treffer
brachte die Wende: Walerij Hettich |
|
Perfekter Jahresabschluss: Sieg in Bassen beschert Rang 3 über Winter
Kein
hochklassiges, aber immer spannendes Derby - beide Teams vergeben gute
Möglichkeiten |
|
Das für den TuS Harsefeld
historische Fußballjahr 2014 geht mit einem Sieg zu Ende. Das Nachholspiel
des sechsten Spieltages konnte der TuS in Bassen mit 2:1 gewinnen und
überwintert auf einem nie für möglich gehaltenen dritten Platz. Es war aber
ein hartes Stück Arbeit für die Jungs von Coach Dennis Mandel. Die erste
Hälfte war wohl mit das schlechteste, was in dieser Saison angeboten wurde.
Folgerichtig ging Bassen kurz vor der Pause durch Denis Schymiczek mit 1:0
in Führung. Der TuS hatte zwar Möglichkeiten, spielte aber einfach zu
schlecht. Nach Wiederanpfiff drückte grün-weiß, zählbares sprang aber
zunächst nicht heraus. Als TuS Coach Dennis Mandel in der 65. Minute auf der
Bank unkte, dass es nicht so aussieht, als würde dem TuS noch ein Tor
gelingen, schien seine Mannschaft dies gehört zu haben und wollte ihn Lügen
strafen. Kurz darauf erzielte Walerij Hettich einen überragenden Treffer,
als er sich nach einem Einwurf pfeilschnell im seinen Gegenspieler drehte
und trocken und ansatzlos den TSV Keeper überraschte. Dies Tor schien der
Brustlöser zu sein, denn kurz darauf nutze Matej Kocmarsky ein Hettich
Zuspiel zur Führung. Innerhalb von sechs Minuten war die Partie gedreht. Am
Ende versuchten abstiegsbedrohte Bassener alles, konnten aber nichts
zählbares mehr einstreichen. Aufgrund der zweiten Hälfte nahm der TuS die
Punkte nicht unverdient mit und kann nun mit 33 Punkten auf Platz 3 beruhigt
Weihnachten feiern und ins neue Jahr gehen, um sich dann gezielt auf die
restlichen Spiele vorbereiten zu können. Ein großartiges Fußballjahr geht
für grün-weiß zu Ende und die Mannschaft möchte sich auf diesem Wege
nochmals bei allen für die große Unterstützung bedanken. Wir sehen uns
spätestens am 10. Januar zum Harsefelder Hallenfußballturnier, den 3. EDEKA
Meibohm Cup.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
30.11.2014 |
18. Spieltag |
 |
Fand seinen Meister in A/O
Keeper Viol: Kopfballungeheuer Dennis Osuch |
|
Keine
Tore im Derby - Torhüter beider Teams sichern jeweiligen Punkt
Kein
hochklassiges, aber immer spannendes Derby - beide Teams vergeben gute
Möglichkeiten |
|
Auch das zweite
Samtgemeindederby in der Landesliga Lüneburg zwischen A/O und dem TuS endet
Remis. Im Gegensatz zum Hinspiel war es kein rassiges, torreiches Spiel,
lebte im zweiten Durchgang aber von einer ungemeinen Spannung, vielen
vergebenen Tormöglichkeiten und zwei Torhütern in starker Form. Im ersten
Abschnitt war die Partie von Taktik geprägt, keine Mannschaft wollte den
ersten Fehler begehen, sodass es kaum Torraumszenen gab. Als in der zweiten
Hälft plötzlich A/O Spieler Eick Gerken völlig frei vor dem Tor auftaucht
und in TuS Keeper Adrian Schulz seinen Meister fand, war das Spiel eröffnet.
Es ergaben sich nun Möglichkeiten auf beiden Seiten. Für A/O vergab Dimitri
Fiks zweimal und für den TuS ließ Dennis Osuch eine Großchance aus. Die
Schlussphase hatte es in sich. Sascha Müller vergab sechs Minuten vor
Schluss freistehend, als erneut Adrian Schulz im Eins gegen Eins siegreich
blieb. Kurz vor dem Abpfiff kam Dennis Osuch für den TuS im Strafraum zum
Kopfball, setzt den Ball in den oberen linken Winkel. A/O Keeper Yannick
Viol ist aber mit einer Sensationsparade zur Stelle und fischt den Ball
raus. Kurz darauf war Schluss im Auetal und beide Mannschaften konnten mit
dem Punkt leben. Auch wenn es keine Tore gab, war es erneut ein Spiel,
welches die Zuschauer für eisige Temperaturen entschädigte. In dieser Saison
findet das Derby also keinen Sieger, dennoch waren es zwei tolle Partien.
Für den TuS heißt es jetzt noch einmal alle Kräfte zu sammeln um beim
abschließenden Spiel in Bassen erfolgreich zu sein.
[Bericht] |
|
|
|
 |
22.11.2014 |
17. Spieltag |
 |
Rot für Nichts: Sascha Martens
wird dem TuS fehlen |
|
Mit 9
gegen 12 kann der TuS gegen Bornreihe nichts ausrichten
Schiedsrichter Marco Scharf zeigt unterirdische Leistung und benachteiligt
den TuS stark |
|
Der TuS kann das Glück gegen
Bornreihe nicht erzwingen und verliert das dritte Spiel in Folge - unter
eigenartigen Umständen. Normal schickt es sich nicht am Ende dem
Schiedsrichter die Schuld in die Schuhe zu schieben, aber was Herr Marco
Scharf beim Landesliga Spiel Harsefeld - Bornreihe auf das Grün "zauberte"
war nicht zu beschreiben. Ein unglaublich arrogantes und überhebliches,
teils gegen den Spielern auf dem Platz sogar unwürdiges Verhalten mündete
darin, dass ein intensives, aber immer faires Spiel mit Neun gegen Zwölf zu
Ende ging. Zu Ungunsten des TuS Harsefeld. Was Herr Scharf gegen die
Harsefelder hatte bleibt sein Geheimnis, aber solche
Schiedsrichterleistungen haben Mannschaften die fairen Sport ausüben wollen
nicht verdient. Der TuS kam in der ersten Hälfte nicht ins Spiel und geriet
nach einer Ecke verdient mit 0:1 in Rückstand. Kurz darauf erhält
Depperschmidt gelb - grenzwertig - und in der 28. Minute gelb rot, als er
dem Zweikampf mit Heineke aus dem Weg geht, dieser aber mit Depperschmidt in
Berührung kommt und fällt. Ein guter Schiedsrichter kommt in beiden Aktionen
definitiv mit maximal einer Karte aus. Der Schiedsrichter zeigte aber mit
seiner Art ohnehin bereits ab der zweiten Spielminute, was er vorhatte. Es
gipfelte in der roten Karte für Sascha Martens in der 51. Minute, als dieser
für eine Art Pressschlag mit seinem Gegenspieler glatt des Feldes verwiesen
wurde. Das Scharf erwähnt, es wäre keine Absicht und Möglichkeit gewesen den
Ball zu spielen kann nur mit blankem Hohn quittiert werden, denn beide
Spieler gingen direkt zum Ball. Das Spiel hatte seine Richtung erhalten, der
TuS hatte aber selbst mit 9 Mann etwas dagegen und zeigte eine bärenstarke
kämpferische Leistung. Sogar der Ausgleich gelang Nils Bockelmann in
doppelter Unterzahl. Eine Unachtsamkeit brachte Bornreihe dann wieder in
Front. Als die Kräfte schwanden hatte der Gast noch ein paar gute
Möglichkeiten, der TuS mit Adrian Schulz aber einen guten Keeper. Und so
versuchte der TuS bis zum Ende das Unmögliche, musste aber letztendlich den
schwindenden Kräften Tribut zollen. Der große Jubel bei Bornreihe nach
Spielschluss zeigte die Erleichterung. TuS Coach Dennis Mandel war stolz auf
die Leistung seiner Mannschaft im zweiten Abschnitt und konnte nichts
bemängeln. Personell stark dezimiert geht es nun ausgerechnet ins
Nachbarderby gegen A/O am kommenden Samstag um 19:00 im Stadion am Auetal.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
16.11.2014 |
16. Spieltag |
 |
Parierte einen von zwei
Oliveira Elfmetern: Adrian Schulz |
|
TuS
Harsefeld verliert bei effizienterer Eintracht in Cuxhaven mit 2:3
Abschlussschwäche vorne, Sorglosigkeit hinten - so kommt es zu unnötiger
Niederlage |
|
Der TuS Harsefeld kehrt mit
leeren Händen aus Cuxhaven zurück. Bei der heimstarken Eintracht zeigte der
TuS eine gute Leistung, brachte sich aber um den Lohn der Arbeit. In der
ersten Hälfte war der TuS nach kurzer Eingewöhnung die bessere und
gefährlichere Mannschaft. Ein Tor sprang aber zunächst nicht heraus und es
wurden hervorragende Möglichkeiten von Ehrlich und Kocmarsky liegen
gelassen. Das Tor fiel auf der anderen Seite als Richter von Reis im
Strafraum gefoult wurde und Oliveira den fälligen Elfmeter verwandelte - TuS
Keeper war noch am Ball, konnte ihn aber nicht um den Pfosten drehen. Der
Ausgleich lag in der Luft als Reis einen Freistoß trat, aber Eintracht auf
der Linie klärte. Ein unnötiger Rückstand für die Mandel Elf zur Pause.
Direkt nach Wiederbeginn korrigierte der TuS das Ergebnis, als Kocmkarsky
vollstreckte. Als kurz danach der Torschütze im eigenen Strafraum Foul
spielte und erneut Oliveira antrat, sah man sich schon im Rückstand, aber
diesmal blieb Schulz der Sieger. Doch nur 3 Minuten später nutzte Milz einen
Abpraller zur Führung. Den TuS verunsicherte dies nicht und man spielte auf
den Ausgleich. Als Ehrlich eine Großchance auslässt, kommt Oliveira im
direkten Gegenzug zum 3:1. Der TuS ließ die Köpfe nicht hängen und versuchte
weiter alles und wurde belohnt als Sascha Martens den Anschluss per Elfmeter
herstellte. Der aufgrund der Spielanteile verdiente Ausgleich blieb den
grün-weißen am Ende leider verwährt, sodass ein guter Auswärtsauftritt
letztendlich nicht belohnt wird.
[Bericht] |
|
|
|
|
|
 |
08.11.2014 |
15. Spieltag |
|
Es ist
passiert: TuS Harsefeld kassiert erste Saisonniederlage im Derby
TuS
wollte den Sieg, als Güldenstern kurz vor Schluss den einzigen,
entscheidenden Konter setzt |
|
Nun hat es auch den TuS
Harsefeld erwischt. Im vierzehnten Saisonspiel kassierte die Mandel-Elf eine
bittere Niederlage auf der Camper Höhe gegen Güldenstern. Bitter
dahingehend, dass man einen ganz frühen Rückstand durch Güldi-Kapitän
Christopher Eggers in der ersten Hälfte durch Kai-Ole Ehrlich egalisierte
und anschließend das Spiel ausschließlich in eine Richtung ging, als kurz
vor Schluss Kevin Speer mit einem Heber alle Siegambitionen zu Nichte
machte. Das Tor kam aus dem Nichts, denn Güldenstern verlegte sich über
einen Großteil des Spiels lediglich darauf zu verteidigen, die Räume eng zu
machen, Bälle lang aus der Gefahrenzone zu schlagen und auf irgendeinen
Konter zu hoffen. Dass dieses Konzept am Ende auch noch aufging, hatte sich
der TuS selber zuzuschreiben. Es war ein Tag an dem nicht viel zusammenlief,
was schon der frühe Rückstand zeigte und sich über die Spieldauer fortsetze
wo eine Vielzahl der Spieler nicht zu gewohnter Form fand. Dennoch arbeitete
sich der TuS in die Partie und hätte zu Halbzeit bereits führen können, wenn
nicht sogar müssen. Im zweiten Spielabschnitt spielte der TuS zu
durchsichtig und konnte den Abwehrriegel nicht vernünftig aushebeln. Und als
dann Keeper Bartsch den Ball abfing, lang nach vorne brachte, Kevin Speer im
direkten Duell gegen Marcel Ziemann erfolgreich war und Adrian Schulz
überlupfte war die erste Niederlage perfekt. Es war mehr drin, aber es gibt
solche Tage wo es nicht sein soll. Bleibt zu hoffen, dass nun auch die
Presse nun auch die Presse zufrieden ist, denn sie hat ihre - selbst
betitelte - Sensation und der TuS die Hoffnung, dass es nicht mehr
ausschließlich um Serien oder heraufbeschworene Meisterschaftsambitionen
geht. Der Glückwunsch geht trotz allen an die Camper Höhe, in der Hoffnung,
dass für Güldi so ein positiver Trend eingesetzt. Der TuS hingegen hat am
kommenden Sonntag ein sehr schweres Auswärtsspiel bei Eintracht Cuxhaven zu
bestreiten. Hier wird der TuS für gewillte Fans und Sympathisanten wieder
einen Bus einsetzen. Abfahrt wird um und bei 11:00 Uhr sein - Interessierte
können sich gerne bei Tim Schnoor melden.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
02.11.2014 |
14. Spieltag |
|
Ungewohntes Bild in Harsefeld: Keine Tore im Waldstadion
Gegen
gute Etelser trifft der TuS erstmals nicht und vergibt in der Schlussphase
den möglichen Sieg |
|
Irgendetwas stimmte nicht im
Harsefelder Waldstadion, aber die Frage was dies war ist einfach zu
beantworten, denn es fehlten am Ende die Tore. Das gab es bisher in dieser
Saison in dieser Form noch nicht. Und wenn ein torloses Remis meist für ein
trostloses Spiel spricht, konnte hier keine Rede davon sein, denn Chancen
gab es genug. Die beste für den TuS ergab sich quasi mit dem Abpfiff, als
Nico Eshold abzog, TSV Keeper Daniel Büchau seinen Sahnetag aber veredeln
wollte, den Ball zur Abwechslung mal abprallen ließ, um dann mit einer
unfassbaren Aktion den Schuss von Walerij Hettich aus 2m noch irgendwie in
Neuer-Manier per Fuss zu parieren. Zuvor spielte Etelsen im Waldstadion gut
auf und hatte zunächst mehr vom Spiel Chancen von Reiners und Kubiak in
Hälfte Eins entschärften aber Schulz und der Außenpfosten. Der TuS hatte
seinerseits gute Möglichkeiten durch Osuch, Hettich und Kocmarsky. Im
zweiten Durchgang wurde der TuS zunehmend stärker und bestimmte das Spiel.
Etelsen wurde in die eigene Hälfte gedrückt und verlegte sich auf Konter,
blieb aber stets gefährlich. Das keine Tore resultierten lag daran, dass
beide Keeper einen guten Tag hatten oder TSV Keeper Büchau eine gute
Vertretung hatte, als ein Eshold Schuss auf der Linie von einem TSV Spieler
geklärt wurde. Eshold hätte der Held werden können, konnte drei gute
Möglichkeiten aber nicht verwerten. Am Ende hätte der TuS aufgrund der
drückenden Schlussphase einen möglichen Dreier einfahren können, war aber
auch mit einem Punkt gegen gute Gäste zufrieden und bleibt weiter
ungeschlagen. Nun geht es zum nächsten Derby nach Stade. Am Freitag um 20:00
spielt der TuS bei Güldenstern Stade.
[Bericht] |
|
|
|
 |
|
26.10.2014 |
13. Spieltag |
 |
Überragender Akteur in Celle:
Walerij Hettch |
|
Auswärtssieg: Walerij Hettich per Doppelpack der "Herzog von Celle"
TuS
Offensivmann trifft in Celle doppelt, Martens macht per Elfer den Deckel
drauf |
|
Der TuS kehrt mit 3 Punkten
im Gepäck aus der Residenzstadt Celle heim. Ein hartes Stück Arbeit war es
um beim TuS Celle FC, den Königen der Herzogstadt - wie die Vereinshymne
titelt - einen Sieg einzufahren. Letztendlich war es TuS Stürmer Walerij
Hettich, der sich an diesem Sonntag zum "Herzog von Celle" krönte und mit
einer überragenden Leistung und einem Doppelpack einer der entscheidende
Mann war. Frühzeitig verwertete er im nostalgischen, tollen Celler Stadion
einen Paß von Sascha Martens zur Führung (8.). Die Gastgeber spielten
allerdings stark und der TuS musste starke Gegenwehr leisten. Dennoch konnte
Celle nach einer halben Stunde ausgleichen, als Kodo Kadir aus halblinker
Position einen überragenden Freistsoss trat, der über die Mauer im linken
Winkel einschlug. Der TuS spielte in der ersten Hälfte nicht gut, hatte aber
immer wieder hervorragende Kontergelegenheiten. Eine nutzte erneut Hettich,
als er einen Sahneball von Dennis Osuch vollstrecken konnte (42.). Im
zweiten Durchgang versuchte Celle alles und der TuS kam zunehmend unter
Druck. Die eigenen Angriffe wurden teils nicht konsequent zu Ende gespielt,
sodass Celle zwei hochkarätige Chancen durch Winkler und Weber erhielt.
Zweimal war allerdings TuS Keeper Adrian Schulz in überragender Manier zu
Stelle und bewahrte den TuS vor dem Ausgleich. Nachdem der TuS seinerseits
mehrfach die Entscheidung liegen ließ, war es Kai-Ole Ehrlich, der im
Strafraum vom Keeper von den Beinen geholt wurde und es somit Sascha Martens
per Elfmeter ermöglichte den Deckel auf den Sieg zu setzen. Der TuS konnte
ein intensives Kampfspiel zu seinen Gunsten entscheiden und bedankt sich
außerordentlich bei den zahlreich mitgereisten Fans, die spätestens mit dem
3:2 das Stadion in ihrer Hand hatten. Vielen Dank, wir hoffen ihr seid am
kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen Etelsen wieder mit von der Partie.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
18.10.2014 |
12. Spieltag |
 |
Setzte den Schlusspunkt und
spielte bärenstark: Patrick Reis |
|
Überzeugender TuS lässt Schneverdingen alt aussehen
Nach
frühem Rückstand dreht der TuS auf und gewinnt am Ende zu Hause mit 4:1 |
|
Im Duell der Aufsteiger
zwischen dem TuS Harsefeld und Jahn Schneverdingen sah es zunächst nicht gut
aus. Der TuS geriet schnell in Rückstand als Gräbnitz am zweiten Pfosten
einschieben konnte (6.). Was der TuS ab der zehnten Spielminute aber zeigte
war stark. Immer wieder zeigte die Mandel-Elf sehenswerte Angriffe und
spielte wie aus einem Guss. Nach zwei Lattentreffern war es Torjäger
Kocmarsky der in der 21. Minute den Ausgleich herstellte. Weiter spielte nur
der TuS und kam verdient zum Führungstreffer durch Walerij Hettich. Als
Kai-Ole Ehrlich im Strafraum vom Jahn Keeper gelegt wird, legt sich Sascha
Martens den Ball zurecht und vollstreckt vom Punkt eiskalt. Der Gast ist zur
Halbzeit auch mit diesem Ergebnis noch gut bedient. Auch im zweiten
Abschnitt ändert sich das Bild kaum. Der TuS beherrscht das Geschehen und
erhöht durch Patrick Reis nach einem indirekten Freistoss im 16er auf 4:1.
Die Vorentscheidung, denn Schneverdingen kommt bis zum Ende nie ins Spiel
und kann seine Form der Vorwochen nicht bestätigen. Allerdings muss man auch
sagen, dass der TuS die wohl beste Saisonleistung zwischen Minute 10 und 80
abliefert, denn in den letzten 10 Minuten verflacht das Spiel
verständlicherweise. Letztendlich ein absolut verdienter Sieg mit einem sehr
überzeugenden Auftritt. Das kommenden Spiel findet am Sonntag in Celle
statt. Der TuS wird einen Bus einsetzen. Interessierte Mitfahrer können sich
gerne bei Tim Schnoor melden.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
12.10.2014 |
11. Spieltag |
 |
Ausgleichstreffer kurz vor
Schluss: Matej Kocmarsky |
|
TuS
bringt erneut Punkt mit, schlägt sich in Lüneburg aber fast selbst
Zwei
individuelle Fehler bringen zweimal Rückstand, der TuS kommt aber jeweils
zurück |
|
Das gute vorweg: Der TuS
Harsefeld bleibt weiter ungeschlagen und die Moral ist weiterhin
hervorragend. Mit einem Punkt kehrt die Mandel Elf aus dem schönen Lüneburg
zurück. Danach sah es zweimal in der Partie aber nicht aus. Bereits sehr
früh geriet der TuS nach einem verunglückten Abwurf von Keeper Adrian Schulz
in Rückstand. Hartmann nahm des Geschenk an und überwand den unglücklich
stehenden TuS Keeper nach vier Minuten. Nach rund zwanzig Minuten hatte der
TuS das Spiel im Griff, vergab aber gute Möglichkeiten durch Hoppe und
zweimal Ehrlich. Kurz vor dem Pausenpfiff verlängerte Nils Bockelmann einen
Freistoß per Kopf ins Lüneburger Tor. Im zweiten Abschnitt nutzte Treubund
den zweiten Schnitzer des TuS erneut aus. Zunächst klärt Schulz, der diesmal
einen gebrauchten Tag erwischte, einen Ball vor dem Strafraum gut, spielt
den Ball anschließend aber völlig unerklärlich zurück und dann auch noch zu
kurz, sodass Wulf das Geschenk dankend annimmt. Die Moral der Mandel Elf ist
aber weiterhin intakt und so versucht man alles wieder zurückzukommen. In
der 83. Minute war es dann Angreifer Kocmarsky der den Ausgleich im Stile
eines Toptorjägers erzielen konnte. Am Ende hatte der TuS einen Punkt
gewonnen, dass aber kein Sieg heraussprang war einzig den individuellen
Fehlern geschuldet. Am kommenden Wochenende - bereits am Samstag - kommt mit
dem TV Jahn Schneverdingen eine derzeit aufstrebende Mannschaft ins
Waldstadion.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
05.10.2014 |
10. Spieltag |
 |
Brachte den TuS in Hälfte Eins
in Führung: Maxim Depperschmidt |
|
TuS
bleibt ungeschlagen und ergattert sich einen Punkt in Heeslingen
Elfmeter kurz vor Schluss bringt TuS um einen Sieg - Favorit Heeslingen tut
sich schwer |
|
Der TuS Harsefeld setzt seine
Erfolgsserie weiter fort und bleibt auch beim Meisterschaftsfavoriten und
ehemaligen Oberligisten Heeslinger SC ungeschlagen. Am Ende hieß es 1:1 -
für den TuS ein weiterer Punkt im Kampf um den Klassenerhalt, für Heeslinger
Ansprüche zu wenig. In einem guten Landesligaspiel agierten beide Teams in
der ersten Hälfte auf Augenhöhe. Heeslingen ließ erwartete spielerische
Klasse in Hälfte 1 aber weitgehend vermissen und agierte mit langen Bällen.
Der TuS spielte strukturiert und geduldig auf seine Chancen wartend. Nachdem
für den TuS zunächst Patrick Reis (Latte) und Kai-Ole Ehrlich (haarscharf am
Tor vorbei) die größten Chancen hatten, verfehlte Ex TuS-Kicker Stephen
Famewo nach einer Standardsituation des TuS Gehäuse nur um Zentimeter. Einen
schweren Schnitzer von Kevin Rehling nutzte Maxim Depperschmidt kurz vor der
Pause zur nicht unverdienten Führung. Im zweiten Durchgang änderte
Heeslingen die Marschroute und ging weg von langen Bällen. Der TuS geriet
mehr und mehr unter Druck, konnte sich diesem aber lange erwehren. Größere
Heeslinger Chancen endeten aber meist beim starken Adrian Schulz. Als der
TuS die entscheidenden Konterchancen liegen ließ, schlug Heeslingen im
Schlussakkord zu. Ein durch Schulz an Gerken verursachter Elfmeter wurde von
Sebastian Sautner zum Ausgleich genutzt. Der TuS kann aus diesem Spiel
weiter Rückenwind mitnehmen und zeigte eine äußerst engagierte Leistung. Für
Heeslingen heißt es an die zweite Halbzeit anzuknüpfen um die
selbstauferlegten Ziele zu erreichen. Für den TuS geht es in der nächsten
Woche bei Treubund Lüneburg weiter.
[Bericht] |
|
|
|
 |
28.09.2014 |
9.
Spieltag |
 |
Doppelpack des Kapitäns i. V.
sichert den Sieg: Danny Berner |
|
Danny
Berner beschert in letzter Minute mit Giebelschuss weiteren Sieg
TuS
verspielt zweimalige Führung, ehe Berner in der letzten Sekunde den Winkel
anvisiert |
|
Mit Osterholz gastierte ein
Gegner im Waldstadion, der in der Vorwoche beim Heeslinger SC einen
überraschenden, wie verdienten Sieg herausspielte und dem TuS Warnung genug
war. So ging die Mandel Elf gegen einen defensiv agierenden Gegner in die
Partie und tat sich schwer. Die ersten Halbzeit war gehäuft von technischen
Fehlern, Fehlpässen und durchwachsenem Fussball auf beiden Seiten. So waren
es zwei Standards die für Tore sorgten. Nachdem der Kapitän in Vertretung,
Danny Berner, seine Elf mit einem indirekten Freistoss in Führung brachte,
war es Donyina, der nach einem Freistoss Marvin Hoppe bedrängte und ihn zum
Eigentor zwang. Nach der Halbzeit spielte der TuS einen Tick besser,
Osterholz verlegte sich weiter auf die Defensive. Dem TuS fiel zunächst
nicht viel ein, bis der zuvor eingewechselte Andres Kähm seinen
Lieblingsabnehmer Walerij Hettich bediente und dieser gewohnt eiskalt
vollstreckte (81.). Danach überschlugen sich die Ereignisse eines bis dato
eher gemächlichen Spiels. Zunächst ist Osuch frei durch, wird gelegt aber
rot und Elfmeter bleiben aus. Dann erzielt WIld mit einem Sonntagsschuss den
Ausgleich (86.) und die Zeichen sind auf Remis gestellt. In der
Schlussminute kommt nach einer abgewehrten Ecke Danny Berner an den Ball und
knallt die Kugel kompromisslos in den rechten oberen Winkel - da passte kein
Blatt mehr zwischen. Der Jubel im Waldstadion war groß und der TuS konnte
die Partie über die Zeit bringen. Das Herzschlagfinale bringt weitere
wichtige Punkte auf das TuS Konto. Am Ende aufgrund der Dramatik glücklich,
aber nicht unverdient. Am kommenden Sonntag kommt es nun zum nächsten Derby
gegen den großen Nachbarn aus Heeslingen. Es verspricht eine spannende
Partie zu werden.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
21.09.2014 |
8.
Spieltag |
 |
Überragende Partie:
Rechtsverteidiger Patrick Reis |
|
TuS
Harsefeld gewinnt in Hagen aufgrund starker zweiter Hälfte
In der
ersten Hälfte hat der TuS Glück, in der Zweiten spielt der TuS abgeklärter
und siegt |
|
Beim starken FC Hagen/Uthlede
gewinnt der TuS Harsefeld eine intensive Partie mit 3:1 und fährt 3 weitere
wichtige Punkte für den Klassenerhalt ein. Bei den heimstarken Schmidt
Schützlingen begann die Partie für den TuS perfekt. Bereits der erste
Angriff wurde von Matej Kocmarsky mit der Führung abgeschlossen. Nach zehn
Minuten übernahm dann aber der Gastgeber das Kommando und bereitete dem TuS
große Probleme. Permanentes Doppeln und eine Vielzahl gefährlicher Angriffe
über die schnellen Außen sorgen immer wieder für Gefahr. Stürmer Marc Holler
war es vorbehalten den schnellen Ausgleich für Hagen zu erzielen, ehe
weitere gute Möglichkeiten ausgelassen wurden oder der TuS das Glück auf
seiner Seite hatte. Ein Seidenberg Kracher klatschte bspw. an den
Innenpfosten und sprang von dort wieder ins Feld. Der TuS "rettete" sich in
die Pause und kam anschließend stärker zurück. Hagen musste der intensiven
Laufarbeit Tribut zollen, der TuS spielte clever und setzte entscheidende
Nadelstiche. Spätestens nach 60 Minuten war die Mandel Elf die tonangebende
Elf und spielte sich gute Möglichkeiten heraus. Es dauerte allerdings bis
zur 81. Minute ehe Walerij Hettich die Führung erzielen konnte. Den Deckel
drauf machte Kai-Ole Ehrlich in der 89. Spielminute. Ein wichtiger, hart
erarbeiteter Sieg gegen starke Hagener lässt den TuS weiter wichtiger Zähler
sammeln.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
14.09.2014 |
7.
Spieltag |
 |
Traf zuerst: Matej Kocmarsky |
|
Grün
gewinnt! TuS Harsefeld holt Punkte 12,13 und 14 gegen Elbmarsch
Kocmarsky, Martens und Hettich treffen beim erneuten Heimsieg |
|
Der TuS Harsefeld feiert den
nächsten Heimsieg. Gegen Eintracht Elbmarsch fährt die Mandel-Elf einen
letztendlich verdienten und relativ ungefährdeten Sieg ein. Damit summiert
sich die Punktezahl mittlerweile auf 14. Elbmarsch musste auch in Harsefeld
geschwächt antreten und auf wichtige Spieler verzichten. Der TuS nahm darauf
aber keine Rücksicht und ging in einem souverän geführten Spiel frühzeitig
durch Matej Kocmarsky in Führung (18.) Der TuS Slowake verwertete eine
Martens Vorarbeit mit links. Anschließend schlug Martens aus dem Hinterhalt
mit einem Flachschuss selber zu (34.), sodass es mit einem beruhigendem
Vorsprung in die Kabine ging. Auch wenn Elbmarsch in der gesamten Spielzeit
zu vereinzelten, teils hochwertigen Chancen kam, hatte die TuS Defensive das
Spiel vorwiegend im Griff. Im zweiten Durchgang brachte Dennis Mandel Joker
Andreas Kähm. Dieser bedankte sich umgehend mit der Vorarbeit zur
endgültigen Entscheidung, als er Walerij Hettich das 3:0 ermöglichte. Damit
war die Messe gelesen und der TuS konnte einen verdienten Sieg feiern. In
der nächsten Woche kommt es zu einer sehr schweren Auswärtspartie gegen den
alten, ehemaligen Bezirksligagefährten Hagen/Uthlede. Anpfiff ist bereits am
Samstag um 17:30.
[Bericht] |
|
|
|
 |
|
02.09.2014 |
Wechsel |
|
A/O
verpflichtet Buddelmann von Harsefeld
|
|
Quelle: Tageblatt.de
HARSEFELD. Simon Buddelmann ist kurz vorm
Ende der Wechselfrist vom Fußball-Landesligisten TuS Harsefeld zum
Ligakonkurrenten SV Ahlerstedt/Ottendorf gegangen und musste von A/O zum
Vertragsamateur gemacht werden, um sofort spielberechtigt zu sein. Die
Wechselfrist endete am Montag. A/O hatte den Spielerwechsel noch rechtzeitig
vor 18 Uhr beim NFV bekannt gegeben. Jeder Wechsel nach dem 31. Juli ist
gleichbedeutend mit einem Vertragsstatus, wenn der Fußballer sofort
spielberechtigt sein soll. Damit hatte der TuS Harsefeld auch keinerlei
Handlungsfreiheit, hätte den Spieler nicht halten oder sperren können. Für
A/O ist dieser kostenreiche Schritt „sehr ungewöhnlich“, wie auch
Vorsitzender Thorsten Meyer bestätigt. „Wir haben uns schwer getan, aber wir
hatten auch nicht viel Zeit zum Überlegen“, sagt Meyer. Er habe am Sonntag
um 14.30 Uhr von dem möglichen Spielerwechsel erfahren. „Aus der Situation
heraus haben wir uns für diesen Schritt entschieden“, sagt Meyer. A/O ist
nach fünf Saisonspielen mit drei Punkten Drittletzter und hat derzeit große
Personalsorgen. Trainer Hartmut Mattfeldt ist „in dieser Situation froh über
jeden Spieler, der uns weiterhelfen kann“. Der 20-jährige Buddelmann sei so
ein Spieler. „Er wollte zu uns und ich nehme ihn gern“, sagt Mattfeldt.
Buddelmann war nach zweieinhalb Jahren beim
JFV A/O/Heeslingen vor der vergangenen Saison zurück zu seinem Heimatverein
TuS Harsefeld gegangen. Nach einer guten Hinserie verletzte sich der
Nachwuchsspieler während der Vorbereitung auf die Rückserie, fiel acht
Wochen mit einem Schienbeinkopf-Bruch aus. Der TuS spielte erfolgreich und
stieg bekanntlich als Bezirksliga-Zweiter in die Landesliga auf. Buddelmann
zählte nicht mehr zu den gesetzten Spielern. Derzeit ist der TuS Harsefeld
Tabellenführer. Buddelmann stand zwei Mal in der Startelf und saß drei Mal
auf der Bank. Nach dem vergangenen Heimspiel am Sonnabend war er sofort aus
dem Waldstadion verschwunden, nachdem er nicht zum Einsatz gekommen war.
„Ich fühle mich nicht mehr genug wertgeschätzt“, sagt Buddelmann, bei A/O
sehe er für sich die bessere Perspektive. TuS-Trainer Dennis Mandel sagt, es
gebe immer Gründe für Aufstellungen, Ein- und Auswechslungen. Beim TuS saßen
auch schon gestandene Führungsspieler auf der Bank. „Aber Reisende soll man
nicht aufhalten und wir wünschen Simon alles Gute“, sagt Mandel. |
|
|
|
|
 |
31.08.2014 |
5.
Spieltag |
 |
Entscheidender Mann gegen
Lüneburg: Walerij Hettich |
|
TuS
Harsefeld gewinnt Heimspiel: Hettich trifft doppelt gegen Lüneburg
Konzentrierte Leistung der Mandel-Elf beschert die nächsten Punkte - Hettich
mit Doppelpack |
|
Der
TuS Harsefeld bleibt im fünften Saisonspiel ungeschlagen und gewinnt sein
Heimspiel gegen Eintracht Lüneburg mit 2:0. Nach dem relativ leichten Sieg
in Neetze war die Eintracht aus Lüneburg der erwartet schwere Gegner. Der
TuS setzte abermals die Vorgaben seines Coaches hervorragend um und gewann
daher auch diese Partie. Somit hat der TuS mittlerweile bereits 11 wichtige
Punkte für den Klassenerhalt auf dem Konto. Entscheidender Mann gegen
Lüneburg war TuS Offensivspieler Walerij Hettich. Der Jorker traf in der 24.
Minute zur Führung und bescherte eine verdiente Pausenführung. Im zweiten
Abschnitt drückte Lüneburg ohne allerdings wirklich gefährlich zu werden.
Die Defensive der Hausherren machte ein starkes Spiel und ermöglichte es den
Offensivspielern somit die Partie in der Schlussphase zu entscheiden.
Nachdem der eingewechselte Youngster Andreas Kähm eine überragende Vorarbeit
leistete, ließ sich Hettich auch seine zweite Möglichkeit nicht nehmen,
blieb gewohnt eiskalt und sicherte den Sieg. Mit 11 Punkten kann der TuS
Harsefeld nun in ein spielfreies Wochenende gehen, weil die Partie in Bassen
auf Wunsch der Gastgeber verlegt wurde. Anschließend gastiert mit Eintracht
Elbmarsch ein starkes, derzeit etwas kriselndes Team im Waldstadion.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
24.08.2014 |
4.
Spieltag |
 |
Doppelpack zum Endstand:
Dennis Osuch |
|
Auswärtssiege sind schön - TuS siegt in Neetze mit 5:1
Nach
Rückstand egalisiert Martens und in Halbzeit 2 dreht der TuS auf |
|
Der
TuS Harsefeld kehrt mit 3 Punkten von der Auswärtsreise nach Neetze heim und
sammelt somit die Punkte 6, 7 und 8 gegen den Abstieg. In der ersten Hälfte
zeigte sich der TuS dürftig und geriet gegen harmlose Gastgeber plötzlich in
Rückstand. Neetzes einzig gefährlicher Mann, Thomas Gnida traf in Minute 34
überraschend zur Führung. Der TuS kam nicht wirklich in die Partie, konnte
aber mit dem Pausenpfiff ausgleichen. Nachdem Kai-Ole Ehrlich im Strafraum
gelegt wurde, traf Sascha Martens vom Punkt. Im zweiten Durchgang agierte
der TuS dann deutlich zielstrebiger und ging schnell und verdient in
Führung. Nach einem sehenswerten Spielzug vollstreckte Matej Kocmarsky zum
2:1 (51.), ehe kurz später Kai-Ole Ehrlich aus eindeutiger Abseitsposition
die Vorentscheidung herbeiführte (57.). Der TuS setzte nun mehrere
vielversprechende Angriffe und Neetze schien sich zu ergeben. Die Mandel-Elf
ging aber sehr, sehr fahrlässig mit seinen Chancen um. Dennoch konnte das
Ergebnis noch weiter in die Höhe geschraubt werden. Der eingewechselte
Andreas Kähm bediente zweimal mustergültig Dennis Osuch, der per Doppelpack
auf 5:1 schrauben konnte. Eine ordentliche zweite Spielhälfte beschert dem
TuS einen verdienten Sieg gegen schwache Gastgeber. Einzig die
Chancenauswertung verhinderte ein problemlos mögliche 7, 8 oder 9 Treffer -
ohne Übertreibung. Am kommenden Samstag kommt allerdings ein anderes Kaliber
als Neetze ins Waldstadion, dann stellt sich die Eintracht aus Lüneburg in
Harsefeld vor.
[Bericht] |
|
|
|
 |
17.08.2014 |
3.
Spieltag |
 |
Treffer und 2 Asissts: Ex A/Oer
Ehrlich |
|
Sehenswertes historisches Gemeindederby endet mit 3:3
TuS
dreht 0:2 in 3:2, muss sich dann aber mit Remis zufriedengeben - tolle
Kulisse beim Derby |
|
Es
war ein historisches Samtgemeindederby, denn erstmals nach 40 Jahren trafen
der TuS Harsefeld und die SV Ahlerstedt/Ottendorf wieder in einem Spiel um
Punkte aufeinander. Das Spiel hielt am Ende was es versprach, denn die
Mannschaften zeigten ein unterhaltsames, rassiges und bis zum Schluss
hochspannendes Spiel, welches mit einem torreichen 3:3 endete. Die vielen
Zuschauer, die es in der Form in Harsefeld schon gefühlte Ewigkeiten nicht
mehr gab, hatten durchweg viel Freude am Derby. Nachdem der TuS in Halbzeit
eins besser im Spiel war, nutzte Jan Mencke die erste A/O Chance nach einer
Ecke eiskalt. Als Eick Gerken nach einem hervorragenden A/O Angriff zeitig
auf 0:2 stellte, ahnten einige bereits böses. Aber es steckt unglaublich
viel Moral in der Mandel-Elf, sodass das Team schnell zurückschlug. Kai-Ole
Ehrlich traf aus spitzem Winkel und als Walerij Hettich noch vor der Pause
auf 2:2 stellte, war die Spannung zurück. Im zweiten Abschnitt war er TuS
zunächst stärker und ging verdient durch den kurz zuvor eingewechselten
Matej Kocmarsky in Führung. Jetzt lag die Entscheidung in der Luft, aber der
TuS pennte erneut bei einer Standartsituation. Als Thorben Glüsing bei A/O
während eines Freistoßes eingewechselt wird, hat ihn noch niemand auf dem
Zettel. Er läuft durch in die Gefahrenzone und kann den Ball einnetzen.
Ausgleich und noch 19 Minuten zu spielen. A/O besitzt kurz vor Schluss noch
zwei Chancen nach Ecken durch Niklas Nissen, ehe A/O Verteidiger Jacobi das
Spiel fast auf der falschen Seite entschieden hätte, denn er verlängerte mit
der Schlussminute einen Einwurf an die eigene Latte. Dann war Schluss und
ein tolles, historisches Spiel war zu Ende. Solche Spiele zeigen, welch
tollen Fußball die Landesliga bieten kann und macht Lust auf mehr. Das
nächste Derby steht dann im Herbst an, dann am Auetal. Alle die dabei waren
freuen sich sicher jetzt schon drauf. In Der Liga geht es für den TuS nun
zum Mitaufsteiger Neetze.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
10.08.2014 |
2.
Spieltag |
 |
Ausgleich per Kopfball:
Innenverteidiger Hoppe |
|
Standardfestival bei 2:2 in Bornreihe: 4 Treffer nach ruhendem Ball
Der
TuS Harsefeld verdient sich mit engagiertem Auftritt einen Punkt im
Teufelsmoor |
|
Es
war ein Spiel, welches verdeutlichte, wie wichtig Standardsituationen im
Fußball sein können. Im Teufelsmoor in Bornreihe schlug es viermal ein und
alle Treffer resultierten aus einem ruhenden Ball. Zunächst war es Patrick
Reis, der den TuS Harsefeld per indirektem Freistoß in Front brachte, ehe
Marc-Lennard Uhlhorn mit dem Pausenpfiff nach einer Ecke ausgleichen konnte.
Kurz nach Wiederbeginn schädelte Kleiderschrank Christoph Müller eine Ecke
ein und die Gastgeber hatten das Match gedreht. Wer dachte, dass der
Aufsteiger aus Harsefeld nun die Köpfe hängen lassen würde, sah sich
getäuscht. Nach einem stark getretenen Osuch Freistoß war es
Innenverteidiger Marvin Hoppe, der den Ball über die Linie bugsieren konnte.
Es war eine intensiv geführte Partie, in der die Mandel-Elf um jeden
Zentimeter fightete und am Ende fast mit dem Sieg belohnt wurde. Der
17-jährige Andreas Kähm hatte kurz vor dem Ende nach einer starken Aktion
den Siegtreffer auf dem Fuß, allerdings konnte Bornreihes Keeper Ole
Pasbrick parieren. Auch Nico Eshold und der unermüdlich rackernde Walerij
Hettich hatten noch Großchancen. Bornreihe setzte weiterhin auf Standards
und hatte kurz vor Schluss noch durch Christoph Müller zwei Kopfballchancen
zum Sieg. Vier Tore nach Standards sind allerdings auch in einem
Anschauungsspiel genug, sodass die Partie mit einem gerechten Remis endete.
Erneut zeigte der TuS gegen einen hochgehandelten Gegner eine überzeugende
Vorstellung. Am kommenden Wochenende kommt es nun zum mit Spannung
erwarteten Nachbarschaftsderby gegen A/O. Das Spiel wird am Samstag um 18:00
im Harsefelder Waldstadion angepfiffen.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
03.08.2014 |
1.
Spieltag |
 |
Brachte den TuS in die Spur:
Neuzugang Kai-Ole Ehrlich |
|
Sahnetag für den TuS - 5:0 Heimsieg gegen Eintracht Cuxhaven
Was
für ein Auftakt - TuS ringt Cuxhaven mit 5 Treffern in Halbzeit 2 nieder |
|
Der
TuS Harsefeld erwischte bei seinem ersten Landesliga Spiel einen Sahnetag
und konnte die hoch gehandelten Mannschaft von Eintracht Cuxhaven im
heimischen Waldstadion mit 5:0 bezwingen. Alle Treffer wurden in Durchgang
Zwei erzielt. Nachdem Cuxhaven im ersten Spielabschnitt mehr Ballbesitz
hatte, der TuS sich aber gut zurechtfand, kam es nach der Pause zum
Paukenschlag. Zunächst ist es Kai-Ole Ehrlich, der einen vom FC Keeper
Glüsing abgewehrten Hettich Schuss per Abstauber einschieben kann. Cuxhaven
war konsterniert und dies nutzte der TuS eiskalt aus. Erneut war Ehrlich der
entscheidende Mann. Nach einem regelkonformen Kopfballduell mit Torhüter
Glüsing außerhalb des Fünfers, konnte Glüsing Ehrlich nur die Beine
wegziehen, verursachte folgerichtig einen Elfmeter und erhielt den roten
Karton - immer noch gibt es diese unnötige Doppelbestrafung. Sascha Martens
vollendete. Der TuS nun in Überzahl und Neuzugang Walerij Hettich erhöhte
auf 3:0. Anschließend der Wermutstropfen für den TuS als Danny Berner
ebenfalls rot erhielt, weil er kurz vor der Torlinie Marcus Richter zu Fall
brachte. Den Elfmeter setzte Meyer deutlich über das Tor. Der eingewechselte
Simon Buddelmann stellte dann per Doppelpack den Endstand her. Viele im
weiten Rund rieben sich verwundert die Augen. Mit einer starken zweiten
Hälfte hatte der TuS sich den Sieg verdient, allerdings ist dieser Erfolg
nur eine Momentaufnahme. Genießen kann man solch einen Auftakt aber dennoch,
aber schon Dienstag heißt es wieder den Fokus auf die schwere Aufgabe in
Bornreihe zu legen.
[Bericht] |
|
|
|
|
|
 |
27.07.2014 |
Bezirkspokal |
|
TuS
Harsefeld scheidet in der ersten Pokalrunde gegen Güldenstern aus
Spätes
Kontertor von Benjamin Fritzenschaft entscheidet Pokalpartie in Harsefeld |
|
Nach
einem kräfteraubenden und überragenden Trainingslager, welches die
Mannschaft von Dennis Mandel und Tobias Langer weit nach vorne brachte, gab
es im direkt anschließenden Pokalspiel gegen den Ligagefährten TuS
Güldenstern Stade eine knappe 0:1 Niederlage. Am Ende besiegelte die einzig
gefährliche Aktion seitens Güldenstern...
im zweiten Abschnitt die Niederlage. Benjamin Fritzenschaft nutzte eine
Unachtsamkeit der TuS Defensive, umkurvte Adrian Schulz und schob kurz vor
Schluss zum Siegtreffer ein. Der TuS hatte allerdings kurz vorher selbst die
Chance zum Sieg, als Kai-Ole Ehrlich einen schulmäßigen Kopfball nach guter
Reinecke Flanke an das Lattenkreuz setzte. Am Ende schwanden
verständlicherweise die Kräfe, bis dahin zeigte der Gastgeber eine gute
Partie, insbesondere im läuferischen Bereich hatte der TuS trotz
Trainingslager noch einiges zu bieten.
Insgesamt war es eine Partie auf Augenhöhe mit wenigen Torgelegenheiten.
Beide Mannschaften haben nun noch eine Woche, um sich für den Saisonstart
vorzubereiten. Der TuS auf dem Trainingsplatz, Güldenstern tritt am Mittwoch
nochmal im Pokal gegen A/O an.
Am Sonntag geht es dann endlich los - der TuS erwartet Eintracht Cuxhaven
zum ersten Landesliga Spiel. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Zuschauer
und einen tllen Saisonauftakt. Alles weitere unter der Woche. |
|
|
|
|
 |
20.07.2014 |
Physio |
|
Bettina Bäcker als Physio jetzt auch bei Spielen für den TuS an Bord
Inhaberin der Praxis Physio Bäcker, Harsefeld unterstützt das Landesliga
Team |
|
Der
Saisonbeginn lässt nicht mehr lange auf sich warten und kurz vor dem ersten
Anpfiff hat der TuS auch im Stab rund um das Team noch einmal ein wenig
nachgelegt. Nachdem Bettina Bäcker, Inhaberin der Praxis Physio Bäcker in
Harsefeld, das Team auch zuvor bereits in Ihren Praxisräumen unterstütze,
möchte sie ihr Engagement nun ausweiten und wir die Landesliga-Elf nun auch
vom Seitenrand aus bei Heimspielen unterstützen. Coach Dennis Mandel zeigt
sich hocherfreut mit Bettina nun eine absolute Fachfrau zur Seite zu haben,
sodass Verletzungen noch schneller erkannt und behandelt werden können.
Ihren Posten beim Nachbarn A/O gibt Bettina aber dafür natürlich nicht auf,
nun ist sie für beide Samtgemeinde Landesligisten verantwortlich und wir
zeigen uns hocherfreut darüber - Willkommen im Team Bettina!
Wer Bettina und Ihrem
Team einmal einen Besuch abstatten will, der kann sich auf ihrer Hompage
informieren: http://physio-baecker.de/ |
|
|
|
 |
19.07.2014 |
Vorbereitung |
|
TuS
Harsefeld gewinnt den Summercup in Hedendorf
Michael Kaufmann und Dennis Osuch treffen beim Finalsieg über Hedendorf |
|
Der
TuS Harsefeld feierte soeben den Sieg den Summercups der VSV
Hedendorf/Neukloster. Im Finale konnte sich die Mandel Elf verdient gegen
den Gastgeber mit 2:0 durchsetzen. Es war ein Aufwärtstr...end
zu erkennen, das Spiel wurde weitgehend dominiert und auch in der Offensive
kam der Motor langsam auf Touren. Nachdem Adrian Schulz in der Anfangsphase
zweimal gegen VSV Angreifer parieren konnte, erzielte Michael Kaufmann den
Führungstreffer des TuS. Mit einem sehenswerten und abgebrühten
Distanzschuss konnte er VSV Keeper Daniel Kulinski, der zu weit vor dem Tor
postiert war, überlisten. Ein, zwei weitere Möglichkeiten, eingeleitet vom
TuS Youngster Andreas Kähm wurden vergeben oder scheiterten an
Abseitsentscheidungen. Nach der Pause wechselte der TuS durch und der neu
ins Spiel gekommene Dennis Osuch konnte rechtzeitig erhöhen. Anschließend
spielte der TuS die Partie souverän zu Ende und konnte sich den Summercup
zum mittlerweile dritten Mal sichern.
Das nächste Spiel steigt am Mittwoch, dann geht es bereits ins erste
Pflichtspiel der Saison bei Wischhafen in der Qualifikationsrunde zum
Bezirkspokal. Die Anstosszeit ist noch in Verhandlung. Der Spielplan
der Landesliga Saison 2014/2015 ist nun über folgenden Link abrufbar:
http://ergebnisdienst.fussball.de/staffelspielplan/landesliga-lueneburg/bezirk-lueneburg/landesliga/herren/spieljahr1415/niedersachsen/-/staffel/01L1IKIGPK000001VV0AG812VTR38O94-G/mandant/01 |
|
|
|
 |
15.06.2014 |
Relegationsfinale |
 |
LANDESLIGA: Der TuS Harsefeld
ist dabeo |
|
Nächster Halt: LANDESLIGA - der TuS schlägt Barum 3:0 und steigt auf!!!
TuS
Harsefeld feiert den verdienten Aufstieg bei sensationeller Stimmung in
Drage! |
|
Der TuS Harsefeld hat
Geschichte geschrieben und steigt in die Landesliga auf. Vor über 500
zahlenden Zuschauern und bei Gänsehautatmosphäre für die die TuS Zuschauer
sorgen (Danke insbesondere an TuS II und III und deren Anhang) siegt die
Mandel Elf gegen den MTV Barum verdient mit 3:0. Damit steht fest: der TuS
steigt in die Landesliga auf und beschert sich so in der nächsten Spielzeit
Derbys gegen A/O, Güldenstern und Heeslingen. 1998 war der TuS Harsefeld
letztmals so dicht dran, verpasste den Aufstieg um haaresbreite, aber nun
ist es so weit. In einer Saison, in der sich die Mannschaft von Spiel zu
spiel fand und vor dem Finale 18 Spiele in Folge unbesiegt blieb, belohnt
sich grün-weiß und feiert den Uffstieg! In Drage war in Halbzeit 1 nur der
TuS Anhang in Landesliga Form und versuchte die Mannschaft nach vorne zu
peitschen. Die Elf um Kapitän Depperschmidt schien aber gehemmt und fand
nicht die nötigen Mittel die kampfstarken Barumer unter Druck zu setzen.
Chancen waren Mangelware. Anders Halbzeit 2. Dennis Mandel schien die
richtigen Worte gefunden zu haben und direkt nach Wiederbeginn traf Simon
Buddelmann, aber der Referee gab den Treffer nicht - das Signal für den TuS
zu einer starken zweiten Hälfte. Als Famewo zum 1:0 trifft kennt der Jubel
keine Grenzen, aber dann kommt Matej "Macho" Kocmarsky und erlegt den MTV
mit seinem Doppelpack! Salto, Flick Flack, grenzenloser Jubel! Der TuS
versetzt Drage in Jubelstimmung und feiert den Aufstieg.
Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann lädt die Mannschaft noch in
Drage am Mittwoch um 19:00 Uhr zum Empfang im Rathaus ein, ein Zeichen
dafür, dass der TuS sensationelles leistet hat. Eine überragende Saison
findet ein erfolgreiches Ende! Wann die Feierlichkeiten beendet waren, kann
nur vermutet werden...
[Bericht] |
|
|
|
|
|
 |
07.06.2014 |
Relegationshalbfinale |
 |
Emotionen Pur nach Famewos
Sahnetreffer: Coach Mandel fängt seinen Stürmer ein
(Quelle:tageblatt.de) |
|
TuS
Harsefeld steht im Finale! Famewo und Schulz als Sieggaranten
Nachdem Schulz den TuS in Halbzeit 2 im Spiel hält, entscheidet Famewo das
Spiel - Finale gg. Barum |
|
Was für ein Spiel! Nach einem
Kraftakt bei teils extremen Temperaturen steht der TuS Harsefeld im Finale
der Relegation zur Landesliga. Dort wartet am kommenden Samstag, den 14.06.
der MTV Barum in Drennhausen (Eintracht Elbmarsch) auf den TuS - die Uhrzeit
wird noch abgestimmt. Für Interessierte sei schon mal vorab gesagt, dass der
TuS aller Voraussicht nach zwei Busse einsetzen wird, alle Modalitäten
werden noch mitgeteilt. Zurück zum Halbfinale. Es war ein Spiel was alles zu
bieten hatte und am Ende das glücklichere Ende für den TuS übrig hatte.
Gegner Wallhöfen begann forsch und druckvoll und war in der ersten Halbzeit
die tonangebende Mannschaft, der TuS fand quasi nicht statt. Als Adrian
Schulz in der 51. Minute mit einer Sensationsparade den Rückstand verhindert
und kurz darauf erneut mit einem Bigsave grün-weiß im Spiel hält, denken
wohl viele der Zuschauer, dass Wallhöfen das Spiel gewinnen wird. Aber der
TuS beweist eine große Moral und kann durch einen Foulelfmeter von Torjäger
Stephen Famewo nach 68. Minuten in Führung gehen. Nachdem bereits einige
Spieler mit Kreislaufproblemen oder Krämpfen das Spielfeld verlassen
mussten, hatte Famewo noch nicht genug. Der TuS Goalgetter zeigte in Minute
78. seine große Klasse, als er mit einem "Tor des Jahres" die
Vorentscheidung herbeiführte. Mit einem sensationellen Volleyhammer aus 25m
in den linken oberen Torwinkel zieht er Wallhöfen den Zahn. Die Moral war
zunehmend gebrochen und der TuS nutzte die sich nun bietenden Räume. Der
eingewechselte Sebastian Allers machte kurz vor dem Ende mit dem 3:0 den
Deckel drauf. Am Ende fiel das Ergebnis sicherlich um 2 Tore zu hoch aus,
denn Wallhöfen war ein sehr starker Gegner, allerdings hatte der TuS das
Glück des Tüchtigen für sich. Nun gilt es noch eine Woche konzentriert zu
arbeiten und ein tolles Finale gegen den MTV Barum zu bestreiten.
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
01.06.2014 |
30. Spieltag |
 |
Verlässt die ersten Mannschaft
des TuS: "Matschi" |
|
TuS
verabschiedet sich mit einem 3:3 aus der Saison in die Relegation
Urgestein Robert Aleksiejuk und Janek Doerfling werden vor dem Spiel
verabschiedet |
|
Ehe es am kommenden Samstag
für den TuS Harsefeld in das Relegationshalbfinale gegen den TSV Wallhöfen
geht, stand noch der letzte Bezirksligaspieltag auf dem Plan. Zu Gast im
Harsefelder Waldstadion war der Nachbar, die VSV Hedendorf/Neukloster. Im
Vorwege des Spiels wurden zwei Spieler des aktuellen Kaders vor den eigenen
Fans verabschiedet. Zum einen ist die Spaßkanone Janek Doerfling, der sich
studienbedingt in die Zweite des Vereins zurückzieht. Ob ein TuS Urgestein
dem Verein erhalten bleibt, steht derzeit noch nicht fest. Sicher ist aber,
dass Robert "Matschi" Aleksiejuk den ersten Anzug des TuS Harsefeld ablegen
wird. Was die "polnische Dampflok" zukünftig macht, wollte er sich noch
nicht entlocken lassen. Da setzte er lieber sein gefürchtetes Pokerface auf.
Warten wir es ab, aber der Verein bedankt sich für euren unbändigen Einsatz
und wünscht für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Auf der
Abschlussfahrt auf Mallorca lassen die beiden es im Beisein ihrer Mannschaft
natürlich nochmal gebührend krachen. Zum Spiel: Nachdem die Verabschiedungen
durch waren, war der TuS gleich hellwach und ging bis zur 8. Spielminute
bereits mit 2:0 in Front. Ehe sich Hedendorf sortiert hatte, trafen bereits
Sebastian Allers und Simon Buddelmann. Hedendorf kam im ersten Abschnitt
überhaupt nicht zurecht, erzielte aber kurz vor der Pause durch Lewin den
wichtigen Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild.
Hedendorf war überlegen und drehte die Partie durch zwei Reineck Treffer.
Matej Kocmarsky war es dann vorbehalten, ein am Ende gerechtes 3:3
Unentschieden herzustellen. Im Anschluss wurde im Rahmen von 100 Liter
Freibier noch gebührend mit den Fans gefeiert, ehe es nun heißt sich 100%
auf den kommenden Samstag vorzubereiten. Der TuS hofft, dass vielen Fans den
Weg nach Bevern antreten und den TuS lautstark unterstützen werden! Wir
freuen uns auf euch!
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
 |
 |
25.05.2014 |
29. Spieltag |
 |
Torjägergen noch nicht
verloren: Basti Allers mit Doppelpack |
|
Basti
Allers knipst in Stotel per Doppelpack das Licht aus
Dürftige Leistung reicht bei abschlussschwachem TSV Stotel zum Sieg -
Buddelmann und Allers (2) treffen |
|
Der TuS Harsefeld konnte
seine Serie auch in Stotel ausbauen. Eine eher dürftige Leistung reichte
beim nun feststehenden Absteiger zum Sieg. Nachdem Stotel durch Albrecht in
Führung ging, glich Buddelmann umgehend aus. Dann konnte Schulz einen
Elfmeter von Albrecht parieren und Basti Allers brachte noch vor der Pause
seine Mannschaft in Front. In der zweiten Hälfte hatte Stotel häufig gute
Schusspositionen, vergab die Chancen aber teilweise kläglich. Der TuS ließ
sich nicht zweimal bitten und erhöhte erneut durch Basti Allers auf 3:1. Als
Stotel den Anschlusstreffer erzielte, keimte nochmals Hoffnung auf, aber bis
zum Ende passierte nichts mehr, sodass der Gastgeber den Gang in die
Kreisliga antreten muss. Für den TuS Harsefeld hingegen ist die Saison
bekanntlich noch etwas länger. Zunächst geht es am kommenden Samstag nochmal
in ein Derby gegen die VSV Hedendorf/Neukloster, ehe es dann am 07.06. in
die Landesliga-Aufstiegsrunde geht. Gegner in Bevern wird der TSV Wallhöfen
sein. Die Partie wird am Pfingstsamstag um 16:00 angepfiffen. Bereits am
Mittwoch den 03.06. wird das andere Relegationshalbfinale zwischen Eintracht
Celle und dem MTV Barum in Celle angepfiffen.
Bedanken möchte sich der TuS
Harsefeld beim letzten Saisonspiel bei seinen Fans und spendiert wie üblich
100 Liter Freibier!
[Bericht] |
|
|
|
|
 |
18.05.2014 |
28. Spieltag |
 |
Jetzt trifft er auch wieder:
Doppelpacker Buddelmann |
|
TuS
Harsefeld sicher den Relegationsplatz mit 5:1 Heimsieg gegen Lamstedt
Buddelmann (2), Kocmarsky, Allers und Doerfling treffen - Relegation am
07.06.2014 in Bevern |
|
Es ist vollbracht. Der TuS
Harsefeld hat sich mit einem 5:1 Heimsieg gegen den TSV Lamstedt den
Relegationsplatz endgültig gesichert. Nachdem die rechnerische Sicherung
vorliegt, wird der Fokus nun auf die gezielte Vorbereitung zum
Relegationsspiel gelegt. Hierzu stehen nun noch zwei "Tests" gegen Stotel
und Hedendorf an. Nach bisherigen Informationen der Staffelleitung wird das
Spiel am Pfingstsamstag, den 07.06.2014 in Bevern ausgetragen werden.
Derzeitiger Gegner wäre der TSV Wallhöfen, der mit derzeit 6 Punkten
Rückstand auf Tabellenführer Bassen auf Platz 2 der Bezirksliga 3 liegt.
Somit kann der Termin bereits im Kalender eingetragen werden, denn die
Mannschaft hofft, dass sie viele Fans in der Relegation unterstützen werden.
Zum Spiel des gestrigen Tages: In der ersten Hälfte ebneten Tore von Matej
Kocmarsky und Simon Buddelmann den Weg zum Sieg. Nach der Pause stellte
Frank Springer noch einmal den Anschluss her, ehe erneut Buddelmann den
alten Abstand wieder herstellte. Die beiden eingewechselten Sebastian Allers
und Janek Doerfling machten am Ende den 5:1 Sieg perfekt, sodass die
Mannschaft den Einzug in die Relegationsspiele feiern konnte.
[Bericht] |
|
|
|
 |
11.05.2014 |
27. Spieltag |
 |
Erster Einsatz, erster
Treffer: Robert Bartels |
|
TuS
Harsefeld kommt gegen Estebrügge nach 0:2 zurück und spielt noch Remis
Matej
Kocmarsky und A-Junior Robert Bartels drehen den Rückstand aus der ersten
Hälfte in Durchgang 2 |
|
Nachdem der TuS Harsefeld am
vorigen Spieltag kampflos drei Punkte einsacken konnte, ging es diesmal nach
Estebrügge zu einem Gegner, den der TuS nicht zu seinen Lieblingsgegner
zählt. Diese Einschätzung sollte sich - zumindest in der ersten Hälfte - mal
wieder bestätigen. Der TuS, auf einigen Positionen umgebaut, geriet in der
ersten Hälfte verdient mit 0:2 in Rückstand. Yannick Meyer und Max Noack
erzielten die Treffer für die selbst ernannte "Bestia Blanca". Im zweiten
Durchgang machte der TuS dem "white Dynamite" aber die Lunte aus und konnte
die übliche Überheblichkeit der Estebrügger bestrafen und am Ende ein
verdientes Remis verbuchen. Estebrügge wähnte sich schon im sicheren Hafen,
als der eingewechselte Matej Kocmarsky den Anschlusstreffer erzielte. Als
dann der gut aufgelegte A-Junior Robert Bartels abgebrüht den Ausgleich
erzielte, war sogar noch mehr drin für den TuS. Allerdings gingen beide
Mannschaften an diesem Tage zu fahrlässig mit ihren Chancen um. Der TuS
hätte sich nicht beschweren können vor dem Ausgleich einen dritten Treffer
zu kassieren, das riskantere Spiel zahlte sich letztendlich aber aus. Für
die Zuschauer war es am Ende ein rassiges Derby mit einem letztendlich
gerechten Ergebnis. Für den TuS bedeute dieses Remis, dass vor den letzten 3
Spielen noch 9 Punkte und 25 Tore an Vorsprung gegenüber D/A II v erbleiben.
Am kommenden Samstag im Vorwege zum DFB Pokalfinale kann die Mandel-Elf den
Sack endgültig zumachen. Recht herzlich möchte der TuS an dieser Stelle dem
absolut verdienten Bezirksliga Meister und Landesliga Rückkehrer TuS
Güldenstern Stade zur Meisterschaft gratulieren. Insbesondere für den
scheidenden Trainer Martin König ein überragender Abschluss seines
Engagements bei den Güldensternen.
[Bericht] |
|
|
|
 |
27.04.2014 |
25. Spieltag |
 |
Sein Tor brachte die
Entscheidung: Michael Kaufmann |
|
TuS
siegt im 6-Punkte Spiel und tritt den Beweis an zu Recht Zweiter zu sein
Matej
Kocmarsky und Michael Kaufmann treffen bei einem sehr starken Auftritt des
TuS |
|
Der TuS Harsefeld ließ bei
Verfolger D/A II keine Zweifel aufkommen und wies den Tabellendritten mit
einer überzeugenden und sehr souveränen Leistung mit 2:0 in die Schranken.
Der Vorsprung wächst damit auf 11 Punkte an. Die Mandel Elf lieferte D/A
Trainer Lutz Bendler damit den gegenüber der Presse geforderten Beweis, dass
man durchaus 8 Punkte besser ist als seine Elf und seit dem heutigen Tage
sind es sogar derer Elf an der Zahl. Fokussiert gingen die grün-weißen zu
Werke und ließen zu keiner Zeit des Spiels den Eindruck entstehen, als
könnte D/A an diesem Tage gefährlich werden. In der ersten Hälfte spielten
die Harsefelder taktisch diszipliniert und abgeklärt und nutzten die
Möglichkeit zur Führung durch Matej Kocmarksy eiskalt aus. Im zweiten
Abschnitt brachte ein Sahneangriff über Stephen Famewo die Vorentscheidung,
als er uneigennützig Michael Kaufmann bediente, der den Ball sicher im Tor
unterbrachte. D/A hatte seine einzig größere Möglichkeit in der 78.
Spielminute, als Michel Junge per Kopfball am sicheren Adrian Schulz
scheiterte. Letztendlich hätte der TuS noch Möglichkeiten zum dritten oder
vierten Treffer gehabt, ließ diese aber ungenutzt. Hocherfreulich war das
Comeback von Simon Buddelmann. Am Ort seiner erlittenen Verletzung in der
Vorbereitung, kam er nun auch wieder zurück. In seinem 16-minütigen Einsatz
zeigte er gleich wieder was der TuS an ihm hat. Letztendlich war Coach
Dennis Mandel von dem Auftritt seiner Jungs durchweg begeistert und das
absolut zu Recht. Ein großes Lob gebührt dieser tollen Truppe. Das kommende
Heimspiel wird bereits am Samstag um 17:00 Uhr stattfinden.
[Bericht] |
|
|
|
 |
13.04.2014 |
24. Spieltag |
 |
Knoten geplatzt: Doppelpacker
Kocmarsky |
|
TuS
krampft sich mit einem 3:2 Heimsieg in die "Osterferien"
Matej
Kocmarsky trifft endlich wieder und ebnet mit seinem Doppelpack den Weg zum
Sieg |
|
Der TuS Harsefeld kann mit
einem 3:2 Sieg gegen den VfL Stade den nächsten Sieg einfahren und den
Vorsprung auf Verfolger D/A II auf 8 Punkte ausbauen. Jetzt kommt zunächst
das freie Osterwochenende und anschließend muss der TuS dann bei D/A
antreten. Dass der TuS den Vorsprung ausbauen konnte, war diesmal dem bisher
in 2014 glücklosen Matej Kocmarsky zu verdanken. Zunächst brachte er den TuS
in Führung (31.), ehe Sturmpartner Stephen Famewo nach einem Sahneangriff
erhöhen konnte (41.). Nachdem der VfL kurz nach der Pause Deividas Heidtmann
mit glatt rot verlor, war der TuS noch deutlicher auf der Siegerstrasse.
Zumal Matej Kocmarsky in der 60. Minute noch auf 3:0 erhöhte. Anschließend
stellt der TuS das Fußballspielen ein und wies dem VfL den Weg zurück ins
Spiel. Julian Zimmermann konnte in Unterzahl verkürzen (70.) Der TuS
versäumte es anschließend den Deckel drauf zu machen und kam kurz vor dem
Ende nochmals in Schwierigkeiten. Denn nach einem Schubser von Nils
Bockelmann zeigte der Unparteiische auf den Punkt und Alexander Zielke
verwandelte (85.). Der TuS konnte den letztendlich unnötig engen Sieg aber
über die Runden bringen und bleibt in der Erfolgsspur.
[Bericht] |
|
|
|
 |
06.04.2014 |
23. Spieltag |
 |
Früher Führungstreffer: Dennis
Osuch |
|
Dritter Sieg in Folge: TuS gewinnt in Altenwalde 1:2
Dennis Osuch und Stephen Famewo stellen in der ersten Hälfte die Weichen auf
Sieg |
|
Für den verspäteten
Aprilscherz auf Fussball.de war der TuS Harsefeld diesmal nicht
verantwortlich. Dort wurde ein 2:1 Heimsieg des TSV Altenwalde gemeldet,
tatsächlich kam der TuS Harsefeld aber mit 3 Punkten aufgrund eines 1:2
Sieges zurück in die Heimat. Gegen die junge Altenwalder Garde brachte
Dennis Osuch den TuS Harsefeld mit seinem 10. Saisontreffer früh in Führung
(13.). Torjäger Famewo erhöhte in der 21. Minute schnell auf 2:0 und stellte
die Weichen auf Sieg. Altenwalde spielte keineswegs schlecht, vergab in der
ersten Hälfte aber zwei gute Möglichkeiten. Im zweiten Spielabschnitt war
das Spiel ausgeglichen und der TuS brachte sich in der 69. Minute selbst in
Schwierigkeiten, als Grabowski nach einer Ecke zum Anschlusstreffer
einköpfte. Allerdings dezimierte Altenwalde sich sofort, als der
eingewechselte Schönewolf den Ball aus dem Netz holen will und dabei Marvin
Hoppe völlig unnötig ins Tornetz schubst. Folgerichtig gab es den roten
Karton. In Unterzahl spielte Altenwalde fast noch besser, aber der TuS
konnte seinerseits immer wieder Nadelstiche setzen. Allerdings wurde mit den
Chancen viel zu fahrlässig umgegangen. Alleine Famewo hätte sein Torkonto
noch deutlich in die Höhe schrauben können, scheiterte aber mehrmals am
Keeper oder einem Spieler auf der Linie. Wie dem auch sei, der TuS gewann
die Partie und wahrte seinen 6-Punkte Vorsprung vor Verfolger
Drochtersen/Assel.
[Bericht] |
|
|
|
 |
30.03.2014 |
22. Spieltag |
 |
Sein 2:0 brachte die
Vorentscheidung: Nils Bockelmann |
|
Sieg
im Spiel um Platz 2: TuS schlägt Oste mit 2:0 und setzt sich ab
Donnerschlag von Stephen Famewo öffnet das Spiel, Nils Bockelmann
entscheidet per Kopf |
|
Es war das Spiel um den
zweiten Tabellenplatz und der TuS gab sich keine Blöße. Die erste Halbzeit
der Partie gegen Verfolger Oste/Oldendorf war ausgeglichen, auch wenn der
TuS deutlich mehr Ballbesitz hatte, mit Chancenarmut auf beiden Seiten. Im
zweiten Spielabschnitt agierte die Mandel Elf zielstrebiger. Ein Traumtor
von Stephen Famewo ebnete dann den Weg zum wichtigen Sieg. In Minute 55
erarbeitete sich Famewo die Kugel, zog kurz auf und entschied sich dann aus
25 Metern zum Donnerschlag zu läuten. Der Ball strich unhaltbar ins linke
obere Dreieck - ein absolutes Traumtor, das der Dosenöffner zum Spiel war.
Als TuS Schlussmann bei zwei der seltenen FC Aktionen überragend parierte
und den TuS vorm Ausgleich bewahrte, wackelte der Gastgeber kurz. Nils
Bockelmann brachte dann allerdings per Kopf nach einem Eckball zu
Vorentscheidung (69.) zu einem letztendlich verdienten Sieg. Oste wartete in
der Offensive lediglich auf Fehler des TuS und agierte zu selten. Der TuS
spielte über weite Strecken sehr souverän und landete am Ende wichtige 3
Punkte. Nachdem der zweite Verfolger, Drochtersen/Assel zeitgleich gegen
Wiepenkathen nur Remis spielte, wuchs der Vorsprung nun auf 6 Punkte an. Das
beruhigende Polster darf in den nächsten Wochen allerdings nicht in Anspruch
genommen werden, denn es gilt genauso zielstrebig wie bisher weiter zu
arbeiten. Nächste Möglichkeit hat der TuS diesbezüglich am Sonntag in
Altenwalde.
[Bericht] |
|
|
|
 |
23.03.2014 |
21. Spieltag |
 |
Sein 15. Saisontreffer brachte
den Erfolg: Stephen Famewo |
|
Fußballweisheit bestätigt: Wer oben steht gewinnt solche Spiele
TuS
Harsefeld gewinnt durch zwei Treffer in der Schlussphase glücklich in
Wesermünde |
|
Lange, lange war es nicht
absehbar, dass der TuS Harsefeld in Wesermünde gewinnen könnte und würde,
doch dann schritt die Uhr auf Minute Neunzig zu und der TuS setzte zum Lucky
Punch an. Kurz vor dem Ende köpfte Danny Berner nach einer Ecke auf das Tor
und dort stand Stephen Famewo wieder einmal goldrichtig, um den Ball im
Kasten unterzubringen. Der Jubel kannte keinen Grenzen und als Wesermünde
alles nach vorne warf, entschied Maxim Depperschmidt per Flaschuss aus 25 m
in der Nachspielzeit die Partie. Der TuS tat sich äußerst schwer gegen
engagierte Gastgeber, die im ersten Durchgang einmal am Pfosten scheiterten.
Die größte Chance hatte Flügelstürmer Pierre-Jimmy Kauschus allerdings
direkt vor dem Führungstreffer des TuS, als er frei vor dem Tor den Ball
vorbeischob. Aber so ist es im Fußball, wer unten steht, der macht diese
Chancen nicht rein und wird im Gegenzug von einem Team, welches oben steht,
bestraft. Warum diese Fußballweisheit überhaupt Bestand hat, weiß wohl kein
Mensch, dass sie allerdings immer wieder Bestätigung findet zeigte sich in
Wesermünde. Letztendlich fragt allerdings niemand mehr, wie der Sieg zu
Stande kam und es stehen drei Zähler mehr im Tableau. Jetzt kommt es am
Sonntag zum Spiel um Platz 2, denn dann gastiert Oste/Oldendorf als
Tabellendritter im Waldstadion. Dort hat der TuS aufgrund eines äußerst
schwachen Hinspiels noch einiges gut zu machen. Dieses Spiel sollte man sich
nicht entgehen lassen.
[Bericht] |
|
|
|
 |
15.03.2014 |
20. Spieltag |
 |
Saustark auf links: Michael
Kaufmann |
|
Tageblatt Casting beendet: TuS erweist sich als Gegner für Güldenstern
Mandel-Elf erreicht 2:2 bei Tabellenführer, hätte aber mehr verdient gehabt
- Famewo trifft doppelt |
|
Unter der Woche titelte das
Stader Tageblatt, Tabellenführer Güldenstern Stade würden die Gegner
ausgehen. Am gestriger Freitag bewies der TuS Harsefeld unter Flutlicht das
Gegenteil und entführte einen mehr als verdienten Punkt, denn aufgrund des
Spielverlaufs wäre mehr drin gewesen, darin waren sich alle einig - nicht
nur der TuS, denn auch die Verantwortlichen und Spieler des Gastgebers
sprachen von einem glücklichen Punktgewinn des Spitzenreiters und einer
starken Leistung des TuS. Dabei begann es äußerst ungünstig, denn nur 3
Minuten waren gespielt. als Salim Aichouie den Ball auf Griemsmann legte und
dieser per Flachschuss traf. Der TuS spielte trotz des Rückstandes
diszipliniert und engagiert - auch nach vorne. In der 18. Minute erzielte
Stephen Famewo den Ausgleich und im Anschluss übernahm der TuS das Kommando
und hatte die Oberhand im Mittelfeld. Immer wieder wurde schnell
umgeschaltet und Güldenstern mit simplen Mitteln der Zahn gezogen. Zu Beginn
der zweiten Hälfte hatte der TuS eine noch bessere Phase und dreimal die
Möglichkeit zur Führung. Die größte Chance vergab Marvin Hoppe, als er nur
den Innenpfosten traf. Güldenstern nutzte dann eine Standartsituation zur
Führung, denn aus dem Spiel lief es nicht. Einen Freistoß verlängerte der
eingewechselte Speer zur schmeichelhaften Führung. Der TuS gab sich nicht
auf, öffnete nach und nach allerdings die Abwehr, sodass Nachwuchskeeper
Buschmann in einer Situation der TuS überragend im Spiel hielt. Als Dennis
Mandel mit dem dritten Angreifer alles auf eine Karte setzt erzielt Stephen
Famewo per Kopf den mehr als verdienten Ausgleich. Am Ende war der TuS in
weiteren Situationen zu überhastet und vergab so den möglichen Sieg. Aus
einer ungemein geschlossenen Mannschaftsleitung kann man Michael Kaufmann
noch herausheben, der auf ungewohnter Position eine saustarke Partie zeigte.
Diese Form gilt es für den TuS um Trainer Dennis Mandel nun zu konservieren
- die nächste Möglichkeit dazu bietet sich in der kommenden Woche in
Wesermünde.
[Bericht] |
|
|
|
 |
13.03.2014 |
Live Ticker |
|
Spiel
bei Güldenstern mit Testlauf eines neuen Live Tickers
Im
Sommer geht fupa.net auch im Bezirk Lüneburg vollständig an den Start: der
TuS ist bereits jetzt dabei |
|
Nachdem die Zeitungen
Bremervörder Zeitung, Cuxhavener Nachrichten, Nordsee-Zeitung, Stader
Tageblatt und Zevener Zeitung kürzlich gemeinsam die Lizenz für den Bezirk
Lüneburg des Onlineportals "FuPa" erwarben, wird der offizielle Start zwar
erst im Sommer zur neuen Saison sein, aber im Testlauf ist die Seite, die
enorm viel Potenzial verspricht bereits jetzt verfügbar. Es können auf
www.fupa.net/lueneburg bereits
alle Funktionen genutzt werden. Der TuS ist bereits dabei und möchte nun
auch dazu beitragen, dass die Seite immer aktuell ist. Daher wird morgen im
Erstversuch beim Topspiel der Liveticker der Seite genutzt werden und somit
nicht der übliche Ticker, welcher über die TuS Facebook Seite erreichbar
war, eingesetzt. Apropos Facebook. Auch wer keinen Account hat kann
jederzeit über
www.facebook.com/tusharsefeld1herren jederzeit Infos beziehen
Der morgige Ticker ist über
http://www.fupa.net/spielberichte/tus-gueldenstern-stade-tus-harsefeld-1236534.html
aufrufbar! Wir hoffen, es klappt alles wie gewünscht.
[] |
|
|
 |
|
11.03.2014 |
Transfer |
 |
Endlich wieder zu Hause |
|
Erfreuliche Nachricht: Der verlorene Sohn kommt zurück zum TuS Harsefeld
Kai-Ole Ehrlich kehrt in der kommenden Saison vom Landesligisten A/O zurück
in die Heimat |
|
Wenn Ende Mai das Ende der
Spielzeit 2013/2014 bevorsteht, wird der mittlerweile fast 23-jährige
Kai-Ole Ehrlich dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge
begutachten. Zum einen beendet er ein erfolgreiches Kapitel seiner
Fußballerlaufbahn - dies, welches ihn zum Nachbarn und Landesligisten A/O
brachte und zwei Spielzeiten andauerte. Zum anderen beginnt er einen neuen
sportlichen Abschnitt mit seiner Rückkehr zu seinem Heimatverein TuS
Harsefeld. Kaum war seit seinem Abgang die erste Winterpause eingeläutet,
hatte der TuS Ehrlich schon wieder zur Rückkehr bewegen wollen und so ging
es stetig weiter - nie riss die Absicht Ehrlich zurückzuholen ab. Jetzt
erlag er dem Heimweh und seinem Wunsch wieder in grün-weiß auflaufen zu
können und kehrt als mittlerweile gestandener Landesliga Spieler zurück.
Darüber freut sich sein Heimatverein ungemein und begrüßt "Kaischi" schon
jetzt recht herzlich wieder zurück - auch wenn er noch ein paar Monate
warten muss, bis er wieder im Waldstadion aufläuft. Bis dahin wird er sein
letztes Hemd für A/O geben, so wie man es von ihm gewohnt ist. "Kaischi" ist
Fußballer durch und durch und verkörpert genau die Einstellung die sein
alter und neuer Trainer Dennis Mandel sich wünscht. Der technisch versierte
Offensivspieler hat sich in der Zeit bei A/O nicht nur sportlich enorm
weiter entwickelt und wird dem TuS damit eine weitere Qualitätssteigerung
verpassen. Mit Kai-Ole Ehrlich hat der TuS mittlerweile bereits den dritten
neuen Spieler für die Saison 2014/2015 verpflichtet, denn neben "Kaischi"
werden bekanntlich auch Patrick Reis, der schon in Stinstedt mit den Hufen
scharrte, und Sascha Martens zum TuS wechseln. Der Kader für die kommende
Saison nimmt somit Formen an. Im Vorfeld des Spiels gegen den kommenden
Meister TuS Güldenstern Stade ist die Rückkehr des verlorenen Sohnes eine
ganz besonders erfreuliche Nachricht. Welcome back!
[] |
|
|
|
 |
|
 |
 |
09.03.2014 |
19. Spieltag |
 |
Doppeltorschütze: Stephen
Famewo |
|
TuS
Harsefeld vergibt 3er zum Auftakt beim 2:2 in Stinstedt
TuS
geht nach der Pause in Führung und vergibt große Chancen - Wresch muss
Schulz vertreten |
|
Endlich begann das Spieljahr
2014 für den TuS Harsefeld. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung wartete
ein schweres Auswärtsspiel in Stinstedt auf die Mandel Elf. Fokussiert ging
die Mannschaft ohne den erkrankten Kapitän Dennis Wartenberg in die Partie,
tat sich aber zunächst - genau wie der Gastgeber - auf einem rümpeligen
Geläuf sehr schwer. Nach einer Ecke drückte Famewo den Ball über die Linie,
allerdings konnte Stinstedt kurz darauf durch einen Sonntagsschuss von
Bergmann ausgleichen. Mit einem leistungsgerechten Remis ging es in die
Kabine. Im zweiten Durchgang kam der TuS ausgewechselt zurück und hatte
deutlich die Oberhand. Nachdem Max Depperschmidt gefoult wurde, war es
Famewo der den fälligen Elfer sicher verwandelte. Der TuS war nun deutlich
am Drücker, versäumte es jedoch die Entscheidung herbeizuführen. Zweimal
vergab der eingewechselte Kocmarsky vollkommen frei vor dem Keeper das 1:3.
Anschließend hatte es das Schicksal nicht gut mit dem TuS gemeint, denn
zunächst musste TuS Keeper Adrian Schulz bereits in der 65. Minute durch
Feldspieler Benjamin Wresch ausgewechselt werden. Dann musste auch Danny
Berner runter und Stinstedt holte die Brechstange raus. Kurz vor Schluss
setzte Wessel einen Freistoß in die Maschen und die zwei aussichtsreichen
Punkte waren weg. Aufgrund der guten zweiten Hälfte geht die Mandel-Elf aber
dennoch guter Dinge und völlig frei in die kommende Partie beim "fast-Meister"
Güldenstern, denn darauf lässt sich aufbauen. Da auch Drochtersen und Oste
ihre Spiele nicht gewinnen konnten, änderte sich an der Tabellensituation
nichts.
[Bericht] |
|
|
|
 |
19.02.2014 |
Vorbereitung/Neuverpflichtung |
 |
Bild: TM TuS |
|
TuS
gewinnt zweites Vorbereitungsspiel und landet Transfercoup
Nach 4:0 gegen Elstorf wird es publik: Alexander
Martens wechselt zum TuS Harsefeld |
|
Der TuS Harsefeld gewinnt
sein zweites Testspiel soeben gegen den Bezirksligisten TSV Elstorf mit 4:0
(4:0). Die Tore erzielten Sebastian Allers (2), Janek Doerfling und A-Junior
Andreas Kähm.
Außerdem ist dem TuS ein Transfercoup gelungen, denn Alexander Martens kommt
vom Oberligisten SV Drochtersen/Assel im Sommer ins Waldstadion. Hier die
zugehörigen Ausführungen aus dem Stader Tageblatt:
Mit Spaß und neuen "Raketen" HARSEFELD.
„Spaßprinzip“ sei eines seiner Lieblingswörter, sagt Dennis Mandel, Trainer
des Fußball-Bezirksligisten TuS Harsefeld. Vor der Saison, seiner vierten
als TuS-Trainer, war er zufrieden mit seinen dazugewonnenen Zugängen und gab
als Ziel aus, er müsse dieser talentierten Truppe den Spaß am Fußball
vermitteln. Es hat geklappt. Der TuS Harsefeld überwintert auf
Relegationsplatz zwei. „Sollten wir diesen bis zum Saisonende verteidigen
können, hat sich das Spaßprinzip durchgesetzt“, sagt Mandel. Er und die
Mannschaft hätten aber keinerlei Druck. In der nächsten Saison müssten die
Ziele beim TuS Harsefeld aber höher gesteckt werden, so Mandel. Wohl dem,
der zu diesem Zeitpunkt, zwei Wochen bevor die Saison wieder angepfiffen
wird, schon so weit vorausdenken darf. Beim TuS sind die Personalplanungen
schon perfekt. Mandel hat für ein weiteres Jahr unterschrieben – und hat
„zwei weitere Raketen“ dazugewonnen. Patrick Reis trainiert schon beim TuS.
Der Techniker war vor der Saison vom Landesligisten SV Ahlerstedt/Ottendorf
zum FC Este 2012 gegangen, hatte aber auch dort keinen Spaß und landete nun
beim TuS. Er ist aber gesperrt vom FC Este.
Zudem verstärkt Alexander
Martens vom Oberligisten SV Drochtersen/Assel die Harsefelder (das TAGEBLATT
berichtete). Der Stammspieler bei D/A, einsetzbar als Innenverteidiger wie
als Sechser, wohnt in Harsefeld und ist beruflich stärker eingeschränkt. So
ist sein Wechsel zum TuS nachvollziehbar. Zudem haben alle derzeitigen
Spieler bereits für die kommende Saison zugesagt. „Alles ist super“, sagt
Mandel, die Jungs seien mit Spaß dabei. Des Trainers Prinzip setzt sich auch
während der Vorbereitung durch. Ein Testspiel gegen D/A haben die
Harsefelder mit 2:1 gewonnen. Taktisch gut, so Mandel, habe sein Team
agiert. Wermutstropfen: Simon Buddelmann hat sich verletzt, eine tiefe
Fleischwunde und dazu ein abgebrochener Schienbeinkopf lassen ihn sechs
Wochen ausfallen.
Für die zweite Mannschaft hat
der TuS einen neuen Trainer gefunden. Auch das passe alles super, so Mandel.
Harald Zerwas übernimmt von Meik Viebrock, der aus beruflichen Gründen
ausscheidet. Zerwas hatte schon zuvor bekannt gegeben, dass er nach zwei
Jahren den TSV Apensen verlassen wird. Derzeit sieht es so aus, als könne
Viebrock den TuS II nach dem Abstieg sofort zurückführen in die Kreisliga.
Alles super beim TuS Harsefeld.
Bildunterschrift: D/A-Verteidiger Alexander Martens spielt in der
kommenden Saison für den TuS Harsefeld. Hier sind der Oberliga-Spieler und
TuS-Stürmer Stephen Famewo in einem Testspiel noch Gegner. In der nächsten
Saison könnten beide zusammen in der Landesliga spielen, die Harsefelder
stehen derzeit auf dem Relegationsplatz zwei in der Bezirksliga.
[] |
|
|
|
 |
16.02.2014 |
Vorbereitung |
 |
Der Ball rollt wieder |
|
TuS
startet in die Vorbereitung mit Sieg bei D/A, Dienstag kommt Elstorf
Dennis Mandel bereitet seine Mannschaft seit
kurzem auf die Rückrunde vor |
|
Endlich ist die fußballfreie Zeit, in der man lediglich einige
Hallenturniere verfolgen konnte, vorbei. Der TuS Harsefeld ist kürzlich
wieder in die Vorbereitung gestartet und ging gestern in die erste
Testpartie. Gegner war die stärkste Mannschaft des Landkreises - die SV
Drochtersen/Assel aus der Oberliga Niedersachsen. Am Ende überraschte der
TuS den Oberligisten mit einem 2:1 Sieg. Bei böigem Wind auf dem kleinen
Kunstrasenplatz in Drochtersen kam der Gastgeber nie richtig ins Spiel. Die
Elf von Dennis Mandel spielte taktisch diszipliniert und machte die Räume
eng. Die Führung konnte D/A im ersten Spielabschnitt aber dennoch verbuchen.
Nach einem Foul von Nico Eshold an Pascal Voigt verwandelte der
wiedergenesene Enrico Maaßen den fälligen Foulelfmeter souverän. Benjamin
Wresch im Tor des TuS hatte keine Abwehrchance. Benjamin Wresch? Richtig,
der eigentliche Feldspieler vertrat Adrian Schulz im Tor des TuS und machte
eine ausgezeichnete Figur. Zwei weitere Möglichkeiten seitens D/A
entschärfte er mit sehenswerten Reflexen. Das war es allerdings auch schon,
was D/A zu Stande brachte, was sicherlich auch an der intensiven
Vorbereitung mit vielen Spielen lag. Der TuS hatte in der ersten Hälfte eine
gute Möglichkeit durch Michael Kaufmann, der allerdings knapp am Tor
vorbeischoss. Im zweiten Durchgang wurde auf beiden Seiten mehrmals
gewechselt, das Bild auf dem Platz blieb aber gleich. Der TuS machte es den
technisch versierten Kehdingern schwer und wurde selber gefährlich. Einen
Abwehrschnitzer nutze der eingewechselte Sebastian Allers eiskalt mit einem
starken Linksschuss aus. Als Danny Berner nach einer Ecke die Führung
erzielte rieben sich einige verwundert die Augen, vor allem, weil der TuS
die Führung bis zum Ende relativ problemlos halten konnte. Eine sehr
unschöne Szene ereignete sich allerdings noch 4 Minuten vor Schluss, als TuS
Akteur Simon Buddelmann in den Begrenzungszaun rauschte und sich einen sehr
tiefen und langen Schnitt direkt unter dem Knie zuzog und mit dem
Krankenwagen abtransportiert werden musste. Der Schiedsrichter brach die
Partie daraufhin vernünftigerweise ab. Nach einigen Stunden im Stader
Krankenhaus kam dann die Entwarnung: Alle Knochen und Bänder bei Buddelmann
sind wohl heil geblieben, er musste den Cut allerdings unter Vollnarkose
richten lassen. Hoffen wir, dass er schnell wieder auf die Beine kommt und
wünschen ihm an seinem heutigen Geburtstag nicht nur alles Gute, sondern
auch eine gute Besserung. Nach einem guten Beginn, den allerdings niemand
überbewerten wird, geht der TuS in der kommenden Woche in zwei weitere
Testspiele. Die bisherigen, vereinbarten Partien sind folgende:
Dienstag, 18.02. 19:30
TuS Harsefeld - TSV Elstorf (Kunstrasen) // Sonntag, 23.02. 14:00 SV
Ippensen - TuS Harsefeld (in Ippensen) // Sonntag 02.03. 14:00 TuS Harsefeld
- TSV Wiepenkathen (Kunstrasen)
[] |
|
|
|
 |
13.01.2014 |
2.
EDEKA Meibohm Cup |



 |
2. EDEKA Meibohm Cup zeigt
großartigen Hallenfußball |
|
Tageblatt: D/A
räumt in Harsefeld richtig ab / Wechselposse um Patrick Reis
|
|
HARSEFELD. Genug Preise gab
es für die Gäste von der SV Drochtersen/Assel beim 2. Edeka-Meibohm-Cup vor
450 Zuschauern in der Harsefelder Sporthalle. Sie gewannen das Endspiel
gegen den Heeslinger SC durch Tore der Brüder Jasper und Thilo Gooßen mit
2:1. Jasper Gooßen wurde außerdem mit insgesamt sechs Toren als bester
Torschütze ausgezeichnet und D/A-Oberliga-Spieler Nico Matern nahm von
Sponsor und Turniernamensgeber Jan Meibohm die Auszeichnung für den besten
Spieler des Turniers entgegen.
Platz drei ging an Gastgeber
TuS Harsefeld. Das Team gewann das entscheidende Spiel gegen Vorjahressieger
TuS Güldenstern Stade ebenfalls mit 2:1. „Das war eine rundum gelungene
Sache“, freute sich TuS-Fußballobmann Frank Sießenbüttel-Wieben über den
reibungslosen Ablauf des Turniers. Die zehn teilnehmenden Mannschaften –
darunter neun aus dem Landkreis Stade – zeigten größtenteils sehr
ansprechende Leistungen.Mit dem Sieg von D/A setzte sich auch die Mannschaft
mit dem namhaftesten Kader durch. Mit „Hallen-König“ Nico Matern, Alexander
Martens und Thilo Gooßen brachte Trainer Lutz Bendler immerhin drei
Stammspieler aus der Oberliga-Mannschaft des Vereins mit. Außerdem standen
mit Hannes Schulz, Sören Czyborra und Timo Brendel drei weitere Spieler mit
langjähriger Oberliga- und Landesliga-Erfahrung im Kader. D/A gewann alle
Vorrundenspiele souverän und hatte die größten Probleme im Halbfinale gegen
den TuS Harsefeld. Die von Torwart Adrian Schulz und Benjamin Wresch
angeführte Bezirksliga-Mannschaft wehrte sich lange gegen den Favoriten.
Erst ein Treffer der Gäste aus Kehdingen kurz vor Schluss entschied die
Begegnung. Der Heeslinger SC verhinderte mit zwei Siegen im Penaltyschießen
ein kreisinternes Finale in Harsefeld. Zuerst schaltete der SC in einem
Duell der Landesligisten die bis dahin sehr guten Fußball spielende SV
Ahlerstedt/Ottendorf aus. Nach einem 2:2-Unentschieden am Ende der regulären
Spielzeit hieß es nach Penaltyschießen 4:3. Ahlerstedts Torwart Ulf Bartels
wurde als kleine Entschädigung zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Danach besiegte der spätere Zweite die gut aufgelegte Mannschaft der TuS
Güldenstern Stade um Hallen-Erfolgstrainer Niels Gramkow mit 3:1 (1:1), auch
nach Penaltyschießen. Güldenstern hatte in der Vorwoche das eigene Turnier
auf der Camper Höhe gewonnen.
LANDKREIS. Unser Mann
unterwegs: Karsten Wisser
Sperren oder freigeben – diese Frage stellt sich bei Spielerwechseln in
der Winterpause immer wieder, denn das geht ohne Sperre für sechs Monate nur
mit Zustimmung des abgebenden Vereins.
Gerade wird bei den Fußball-Turnieren im Kreis Stade über den Fall
Patrick Reis geredet. Der will ab sofort für den TuS Harsefeld Fußball
spielen und nicht mehr für den FC Este 2012. Während Reis sich selbst auf
eine mündliche Zusage beruft, dass er gehen könne, wenn er wolle, hat der
Spieler aus Sicht des Vereins dem FC zu spät seine Wechselabsichten
bekanntgegeben. So stellt es Manager Helmut Willuhn dar. Da es keine
schriftliche Vereinbarung gibt, dürften der TuS Harsefeld und Reis auch
keine Chance haben, die Freigabe vor der Sportgerichtsbarkeit durchzusetzen.
Besonders bitter für den ehemaligen Ahlerstedter Reis: Da er bei der
1:10-Niederlage des FC Este 2012 beim Nachspiel gegen den SSV Südwinsen am
14. Dezember nach mehrwöchiger Pause noch einmal mitgespielt hat, ist die
Saison im Grunde für ihn bereits jetzt beendet. Wenn Harsefeld Zweiter
bleibt und das erste Relegationsspiel um den Aufstieg in der Landesliga
überstehen sollte, dürfte er das zweite und letzte Aufstiegsspiel Mitte Juni
mitmachen. Das ist eine Situation, in der es nur Verlierer gibt. Ein junger
Sportler wird an der Ausübung seines Hobbys gehindert und beide Vereine
können den Spieler nicht einsetzen. Schade.
Anmerkung der Homepage
Redaktion:
"Die als "zu spät" berichteten Wechselabsichten,
wie sie Helmut Willuhn darstellt, rühren daher, dass Herr Willuhn
Gesprächsanfragen des Spielers Reis seit Ende November/Anfang Dezember
rigoros mit Absagen oder ähnlichem blockierte und verzögerte. Sogar an
erwähntem Spiel am 14. Dezember 2013 hatte Patrick Reis keine Möglichkeit
mit seinem Trainer zu sprechen, da dieser nicht anwesend war (über Zufall
bleiben Spekulationen offen), sodass die Verzögerung letztendlich bis nach
Weihnachten reichte. Dann von "verspätet" zu sprechen entbehrt jeglichem
Kommentar. Selbst die Bestätigung seitens HW im Beisein des Vorstandes und
des Spielers über die Zusage, dass der Spieler jederzeit wechseln kann als
Bedingung seines Wechsels vor der Saison, führte beim FC Este nicht dazu,
dass wenigstens die Vereinsspitze zu Zusagen steht (wie im Falle Inacio/VSV
geschehen). Daher sind die beiden letzten Sätze der Stellungnahme von
Karsten Wisser absolut zutreffend, da ein junger Spieler, der auf das Wort
vertraut nun seinem Hobby nicht nachgehen kann. Schade (dass ein Wort
heutzutage scheinbar keinen Wert mehr hat, so vermittelt man den jungen
Generationen ganz besonders die richtigen Werte). Dass sich solche Vorgänge
im Fußball schnell rumsprechen scheint Este egal zu sein, sollte aber dazu
führen, dass sich zukünftige Neuzugänge mehrmals überlegen, was sie glauben
dürfen und was nicht, was zweifelsohne die einzige sinnvolle Message hinter
der Sperre ist."
[gesamte Presseberichte] |
|
|
|
 |
12.01.2014 |
2.
EDEKA Meibohm Cup |
 |
2. EDEKA Meibohm Cup zeigt
großartigen Hallenfußball |
|
D/A
gewinnt gegen den Heeslinger SC den 2. EDEKA Meibohm Cup in Harsefeld
Bester Spieler: Nico Matern (D/A), bester
Torschütze Jasper Gooßen (D/A), bester Torhüter: Ulf Bartels (A/O) |
|
Der
2. EDEKA Meibohm Cup des TuS Harsefeld war eine tolle Veranstaltung, die
hervorragende und spannende Spiele zeigte. Am Ende konnte sich die SV
Drochtersen/Assel verdient den Titel sichern. Im Finale konnte der
Heeslinger SC bezwungen werden. Auf den dritten Platz kam durch einen Erfolg
gegen Titelverteidiger TuS Güldenstern Stade der Gastgeber TuS Harsefeld.
Die persönlichen Auszeichnungen des Turniers gingen als bester Spieler an
Nico Matern (D/A), bester Torschütze Jasper Gooßen (D/A) und bester Torhüter
Ulf Bartels (SV A/O).
Die
SV D/A zeigte bereits im ersten Turnierspiel, dass sie hervorragenden
Hallenfussball spielen können, als sie den Buxtehuder SV deutlich mit 5:1
bezwingen konnten. Auch in den weiteren Spielen wurden eindrucksvolle Siege
eingefahren, sodass man sich in der starken Gruppe A mit den Landesligisten
Buxtehuder SV und Heeslinger SC klar durchsetzen konnte.
Überraschungsmannschaft in dieser Gruppe wurden die VSV Hedendorf/Neukloster
als Zweiter vor dem Buxtehuder SV und zunächst schwächelnden Heeslingern. In
Gruppe B konnte der TuS Harsefeld mit einer überzeugenden Vorstellung den
Titelverteidiger Güldenstern mit 3:1 bezwingen. Im Anschluss setzte es eine
0:3 Niederlage gegen A/O, die sich als Gruppensieger mit 4 Siegen
durchsetzen konnten, bevor Wiepenkathen mit 6:2 und Estebrügge knapp mit 1:0
bezwungen wurden. Nachdem zunächst lediglich der TSV Apensen und Cranz
Estebrügge nach den Gruppenspielen die Segel streichen mussten, kam es
anschließend zu spannenden Viertelfinalspielen. Güldenstern konnte sich
deutlich gegen Hedendorf durchsetzen und auch D/A gab sich gegen
Wiepenkathen keine Blöße. Das Spiel des Gastgebers gegen den Buxtehuder SV
wurde im Penalty Schießen entschieden, als TuS Keeper Adrian Schulz zum
entscheidenden Mann wurde und keinen Penalty passieren ließ. Das spannendste
Viertelfinale war dann die Begegnung A/O gegen Heeslingen. Das Duell der JFV
Partner war hochklassig und umkämpft. Letztendlich konnte sich Heeslingen im
Vergleich zur Gruppenphase entscheiden steigern und A/O ins Penalty Schießen
zwingen. Dort hatte der HSC die stärkeren Nerven und Fabian Völkner
verwandelte den entscheidenden Penalty zum Einzug ins Halbfinale. Das man
trotz einer schwachen Vorrunde doch noch ins Finale einziehen kann, bewies
Heeslingen dann im Halbfinale gegen Güldenstern und konnte sich dort
durchsetzen. Im zweiten Semifinale war der TuS Harsefeld dicht dran am
Finaleinzug, nutzte seine Chancen allerdings nicht und fing sich so kurz vor
dem Ende die zwei entscheidenden Konter ein. Im Spiel im Platz 3 konnte der
TuS dann erneut gegen Güldenstern siegreich sein. Im Finale war es dann mit
dem Höhenflug von Heeslingen vorbei und D/A konnte einen sicheren und
verdienten Sieg einfahren. Am Ende hat die beste Hallenmannschaft den Cup
verdient gewonnen. Für den TuS Harsefeld war es ein rundum gelungener Tag
und ein tolles Turnier. Wir freuen uns auf das nächste Jahr. (Der Bericht
des Stader Tageblatts folgt).
|
|
|
|
 |
01.12.2013 |
18
Spieltag |
 |
Brachte den TuS in Führung:
Matej Kocmarsky |
|
Perfekter Jahresabschluss: TuS überwintert nach 3:0 Sieg auf Platz 2
Serie hält: Beim fünften Sieg in Folge treffen
Kocmarsky, Famewo und Buddelmann |
|
Der
TuS Harsefeld kann sich mit einem 3:0 Heimsieg gegen den TSV Wiepenkathen
aus dem Jahr 2013 verabschieden. Der fünfte Sieg in Serie sichert der Mandel
Elf über die Winterpause den zweiten Tabellenplatz. TuS Torgarantie Matej
Kocmarsky brachte die Seriensieger in die Spur und war für die Führung
verantwortlich. Direkt nach der Pause konnte Sturmpartner Stephen Famewo das
beruhigende 2:0 erzielen. Als Simon Buddelmann nach einem Sahneangriff in
der 64. Minute das 3:0 erzielte, zweifelte keiner mehr am Sieg der
Harsefelder. Der TuS zeigte eine geschlossen starke Mannschaftsleistung und
konnte den Sieg verdientermaßen verbuchen. Mit einer beeindruckenden Serie
von fünf Siegen in Folge bei einem Torverhältnis von 19:1 konnte die Mandel
Elf sich in der Tabelle kontinuierlich nach vorne arbeiten und seine
Leistungen von Spiel zu Spiel konservieren, sodass letztendlich Platz 2 das
Resultat ist. Nun ist die wichtige Aufgabe diese Leistung auch über den
Winter zu bringen und sich in der dunklen Jahreszeit gezielt auf das Jahr
2014 vorzubereiten. Der Punktspielbetrieb startet am 09. März mit einem
Auswärtsspiel in Stinstedt. Vorher startet der TuS noch bei 4
Hallenturnieren (26.12. beim BSV, 04.01. bei Güldenstert, am 11.01. folgt
der eigene EDEKA Meibohm Cup - Infos folgen - und am 18.01. in Apensen. An
dieser Stelle möchten wir der Mannschaft zu einer überragende Hinserie
gratulieren und hoffen, dass auch das Jahr 2014 so erfolgreich gestaltet
werden kann.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
24.11.2013 |
17
Spieltag |
 |
Matchwinner des TuS: Dennis
Osuch trifft doppelt |
|
TuS
bleibt Auswärtsmacht: Glücklicher Sieg in Neuenkirchen bringt Platz 2
Dennis Osuch ist mit 2 Treffern der
entscheidende Mann, bei Führung wankt der TuS fällt aber nicht |
|
Beim FC Neuenkirchen nimmt der TuS Harsefeld Revanche für die schmerzliche
Heimniederlage und fährt seinen siebten Auswärtssieg ein. Das Ergebnis
täuscht am Ende, aber was zählt sind die 3 Punkte und die hatte der TuS
letztendlich im Gepäck. Auf schwierigem Geläuf brachte Dennis Osuch
grün-weiß in Front. Neuenkirchen konnte durch einen Sonntagsschuss von
Berndt ausgleichen, ehe Nico Eshold kurz vor der Pause zur erneuten Führung
traf. Nach dem Seitenwechsel wankte der TuS und Neuenkirchen hätte den
Ausgleich erzielen müssen. Zunächst scheiterte Grycan und dann wurde ein
Schuss von Maxim Depperschmidt auf der Linie geklärt. Der TuS konnte der
Drangphase standhalten und seinerseits entscheidende Nadelstiche setzen.
Dennis Osuch war es vorbehalten die Vorentscheidung herbeizuführen, als er
in der 82. Spielminute eiskalt einnetzte. Goalgetter Matej Kocmarsky
erzielte kurz vor Schluss noch das 4:1. Am Ende konnte das Team glücklich
sein im zweiten Spieldrittel nicht das Heft aus der Hand zu geben.
Mittlerweile reift die Mannschaft aber zunehmend und kann auch solche Spiele
noch nach Hause bringen. Nachdem D/A II in Sievern verlor geht der TuS nun
als Tabellenzweiter in das letzte Heimspiel des Jahres: Sonntag kommt
Wiepenkathen ins Waldstadion.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
17.11.2013 |
16
Spieltag |
 |
Garant des Sieges:
Doppelpacker Eshold |
|
Guter
Rückrundenauftakt für den TuS mit einem 4:0 Heimsieg gegen A/O II
Nico Eshold trifft doppelt und ebnet vor der
Pause den Weg, Sturmduo Kocmarsky/Famewo vollendet |
|
Der
Rückrundenauftakt ist für den TuS Harsefeld mit einem Derbysieg gegen A/O II
geglückt. Nach dem 4:0 im Harsefelder Waldstadion konnte der TuS den dritten
Sieg in Folge verbuchen, während A/O seine Negativserie von nun 6 verlorenen
Spielen nicht beenden kann. Für A/O war es bitteres Wochenende in Harsefeld,
denn tags zuvor verlor auch die Dritte gegen die Zweite vom TuS mit 0:6. In
einer mäßigen ersten Hälfte ragte TuS Außenverteidiger Nico Eshold heraus
und konnte seine Farben zunächst per Kopf in Führung bringen. Als er mit
einer überragenden Aktion vor der Pause noch auf 2:0 erhöhte war die
Vorentscheidung gegen verunsicherte Gäste bereits gefallen. A/O kam nach der
Pause noch einmal kurz ins Spiel, aber Torgarant Matej Kocmarsky beendete
alle Zweifel mit dem 3:0. Stephen Famewo konnte dann den Schlusspunkt
setzen. Somit steht der TuS bei zwei weiteren ausstehenden Spielen vor der
Winterpause weiterhin auf Rang 3. In der kommenden Woche geht es dann nach
Neuenkirchen, wo der TuS noch etwas gut zu machen hat, denn das Hinspiel
wurde in Harsefeld unnötig verloren.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
10.11.2013 |
15
Spieltag |
 |
Torflaute mit starker Leistung
beendet: Stephen Famewo |
|
TuS
Harsefeld beendet die Hinserie mit einem 4:0 Heimsieg und Platz 3
Dennis Osuch, Matej Kocmarsky, Stephen Famewo
und Benjamin Wresch treffen zum verdienten Sieg |
|
Der
TuS Harsefeld kann zu Hause doch noch gewinnen. Mit einem verdienten 4:0
gegen den TSV Stotel beendet der TuS die Hinserie auf Tabellenplatz 3. Auf
sehr tiefem Boden kam der TuS besser zurecht und ging frühzeitig
durch den agilen Dennis Osuch in Führung. Direkt nach Wiederanpfiff traf
Matej Kocmarsky zur Vorentscheidung, da Stotel sich mehr mit der
Schiedsrichterleistung als der eigenen Offensive beschäftigte. Als Stephen
Famewo seine Torflaute nach sechs torlosen Spielen beendete, war auch der
letzte Widerstand gebrochen. Der eingewechselte Benny Wresch köpfte kurz vor
Schluss noch das 4:0. Nach der hälfte der Saison befindet sich der TuS
Harsefeld nun bei 10 Siegen und 5 Niederlagen auf Platz 3 in Schlagdistanz
zum Relegationsplatz. Sollte der TuS weiter daran arbeitet seine
Heimschwäche abzulegen und in der Fremde weiter so überzeugend auftreten wie
bisher, wäre eine noch bessere Bilanz in der Rückrunde möglich. Die erste
Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Samstag beim Derby gegen die
zweite Vertretung der SV Ahlerstedt/Ottendorf im Harsefelder Waldstadion.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
03.11.2013 |
14
Spieltag |
 |
Erneuter Auswärtsdoppelpack
für Simon Buddelmann |
|
Glanzloser sechster Auswärtssieg des TuS in Lamstedt
Simon Buddelmann trifft doppelt, ehe Matej
Kocmarsky den Sack ganz dicht macht |
|
Auswärts läuft es beim TuS in dieser Saison deutlich runder als daheim. In
Lamstedt konnte die Mandel-Elf den sechsten Auswärtsdreier der Saison
einfahren - lediglich bei Oste/Oldendorf war nichts zu holen. Bei starken
Winden und auf einem schweren Geläuf zeigen beide Teams ein dürftiges
Bezirksliga Spiel. Was am Ende allerdings zählt sind die Punkte und die nahm
der TuS mit nach Hause. Hauptverantwortlicher hierfür war Simon Buddelmann,
der seine Elf in Durchgang Eins in Führung brachte und nach der Pause
erhöhen konnte. Den dritten Treffer steuerte Matej Kocmarsky bei, der
derzeit eine eingebaute Torgarantie zu besitzen scheint. Spielerisch war der
Auftritt mit Sicherheit keine Offenbarung, aber danach fragt am Ende niemand
mehr. Wichtig war, dass 3 Punkte verbucht werden konnten und nun steht der
TuS vor
zwei Heimspielen. Das bedeutet, dass man schnellstens die Heimschwäche
ablegen muss, um auch zum Ende des Jahres in der Tabelle gut zu liegen. Das
kommende Heimspiel gegen Stotel beendet dann die Hinrunde, ehe noch drei
Spiele der Rückrunde folgen.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
27.10.2013 |
13
Spieltag |
|
Ballbesitz bringt keine Siege - verdiente 0:2 Heimniederlage gegen
Estebrügge
Hüttmann und Noack treffen für die Gäste - dem
TuS fehlen in der Offensive die Mittel |
|
Erneut schlug die TuS Heimschwäche zu und bescherte eine letztendlich
verdiente Niederlage gegen engagierte Gäste aus Estebrügge. Mittlerweile war
es die vierte Heimniederlage der Harsefelder und wie bei allen Niederlagen
vorher hatte man deutlich mehr Ballbesitz, agierte nach vorne aber harmlos.
Estebrügge konterte den TuS gnadenlos aus und war immer wieder gefährlich.
In der ersten Halbzeit überwand Sören Hüttmann TuS Keeper Adrian Schulz aus
25m. Im zweiten Abschnitt traf Max Noack mit einem Sonntagsschuss aus 20m in
den Knick. Der TuS hingegen hatte kaum zwingende Aktonen nach vorne und
lebte vom Prinzip Hoffnung. Estebrügge spielte kompromisslos in der
Defensive und machte die Räume eng. Letztendlich fehlten den Gastgebern die
zündenden Ideen, sodass man von einer verdienten Niederlage sprechen muss.
Wie so oft verdaddelt der TuS somit eine gute Ausgangsposition in einem
Heimspiel. Glücklicherweise geht es kommenden Sonntag wieder auf Reisen. In
Lamstedt muss die Mandel-Elf aber besonders in spielerischer Hinsicht wieder
sein anderes Gesicht zeigen. Trotz der weiterhin schwankenden Leistungen
steht grün-weiß weiterhin auf Platz 3.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
20.10.2013 |
12
Spieltag |
 |
Die Pause tat ihm gut: "Geier"
Buddelmann trifft doppelt |
|
TuS
zerlegt Sievern in der ersten Halbzeit und hält Anschluss an die Spitze
Nach 4 Toren im ersten Abschnitt lässt der TuS
es im zweiten Abschnitt schleifen |
|
Es
war eine furiose erste Hälfte beim Auswärtsauftritt beim TSV Sievern.
Bereits nach 20 Minuten führte der TuS Harsefeld durch Tore von der starken
Kocmarsky und Buddelmann (2) mit 3:0. Als Dennis Osuch zum 4:0 noch vor dem
Pausenpfiff einschob ließ sich ein Debakel für die Hausherren erahnen. In
der zweiten Hälfte spielte die Mandel-Elf dann allerdings zu nachlässig und
ließ Sievern ins Spiel kommen. Nachdem Michael Kaufmann auf 5:0 erhöhte
konnte Abramov den Ehrentreffer erzielen. Kurz vor Schluss stellte ein
Eigentor den Endstand her. Die grün-weißen waren im Abschluss viel zu
nachlässig und spielten mit zunehmender Spieldauer zu überheblich. Nichts
desto trotz überwiegt die Freude über die erste Halbzeit, die deutlich
zeigte, welch Potenzial in der Truppe steckt. Da alle anderen Mannschaften
innerhalb der ersten Vier der Tabelle patzten kann man ohne Zweifel von
einem Spieltag nach Geschmack des TuS Harsefeld sprechen. Im anstehenden
Heimspiel gegen den in Fahrt gekommenen ASC Cranz Estebrügge muss der TuS
aber noch konzentrierter zu Werke gehen. Dennis Mandel wird seine Jungs
unter der Woche entsprechend einstellen.
Hinweis: Aufgrund der
Zeitumstellung am Sonntag findet das Spiel gegen Estebrügge bereits um 14:00
statt. Gleiches gilt für die restlichen Partien im Jahr 2013.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
13.10.2013 |
11
Spieltag |
 |
Sein Tor kam zu spät: Matej
Kocmarsky |
|
Gute
Leistung wird nicht belohnt - D/A bestraft zwei Fehler eiskalt und siegt
Nach zwei unnötigen Defensivfehlern die Junge
und Brendel nutzen reicht Kocmarskys Tor nicht mehr |
|
Gegen den Angstgegner D/A II, der noch nie von grün-weiß bezwungen
werden konnte, reichte es auch diesmal für den TuS Harsefeld daheim
letztendlich nicht zu etwas zählbarem. Dem Spielverlauf nach wäre zumindest
ein Punkt verdient, mit etwas mehr Cleverness auch ein Sieg machbar gewesen.
Im ersten Spielabschnitt verpasste es der TuS bei sehr guten Chancen von
Böhn, Famewo und Hoppe in Führung zu gehen. Nach dem Wechsel erwischte D/A
den TuS kalt. Einen Querschläger in der TuS Abwehr nutzte Michel Junge aus
und brachte die Kehdinger in Front. Nachdem der überragende D/A Keeper Thies
Heinrich einen Famewo Kopfball parierte, setzte Timo Brendel den nächsten
Nadelstich und nutzte den zweiten Schnitzer des TuS erneut aus. Die
Harsefelder versuchten weiter alles und waren weiter spielbestimmend. Der
Anschlusstreffer von Matej Kocmarsky kurz vor dem Abpfiff kam allerdings zu
spät, sodass am Ende eine bittere Niederlage zu Buche schlägt. Ähnlich wie
gegen Güldenstern zeigte der TuS eine gute Leistung und stand am Ende ohne
Punkte da. Das bugsiert die Mandel Elf zunächst auf den vierten
Tabellenplatz. Die nächste Auswärtsreise führt den TuS am kommenden Sonntag
dann zum TSV Sievern.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
05.10.2013 |
10
Spieltag |
 |
100 %-ige Zweikampquote: Danny
Berner hinten eine Bank |
|
TuS
Harsefeld demütigt den VfL Stade im eigenen Stadion beim 0:7
In der zweiten Hälfte spielt sich die Mandel-Elf
in einen Rausch und überollt desolate Stader |
|
Es
war ein Auftritt zum Zunge schnalzen am Freitag Abend im Stadtwerke Stadion
des VfL Stade. Nachdem Maxim Depperschmidt und Max Böhn in Durchgang Eins
die Weichen Richtung Sieg stellten, überrollte der TuS Express den VfL in
Durchgang Zwei und zerlegte den Landesliga Absteiger komplett in seine
Einzelteile. Als der Ex-VfLer Matej Kocmarsky in der 49. Minute zum 0:3 traf
war der Wiederstand komplett gebrochen, sodass anschließend der bärenstarke
Dennis Osuch (2), erneut Kocmarsky und Nico Eshold den Endstand herstellen
konnten. Die Zeiten scheinen sich mittlerweile deutlich geändert zu haben,
denn der einstige Drittligist aus Stade, der scheinbar immer noch in
Erinnerungen an die goldenen Zeiten schwelgt, muss sich schleunigst fangen,
um nicht gar in die Kreisliga durchgereicht zu werden. Der TuS hingegen ist
auf dem besten Weg sich in der Spitzengruppe zu etablieren und lange
vermisste Konstanz zu zeigen. Die nächste Möglichkeit werden die grün-weißen
hierzu beim kommenden Spieltag haben, denn dann kommte es zum Spitzenspiel
gegen den aktuellen Tabellenzweiten SV Drochtersen/Assel II. Der TuS ist im
Aufwind, muss sich jetzt aber gegen einen starken Gegner beweisen, denn nur
dann kann der Kantersieg veredelt werden.
[Bericht]
|
|
|
|
|
 |
29.09.2013 |
9
Spieltag |
 |
Neu-Papa "Macho" trifft als
Erstes |
|
Wiedergutmachung gelingt - TuS Harsefeld schlägt Altenwalde mit 3:0
Matej Kocmarsky, Nils Bockelmann und Max Böhn
treffen beim Heimsieg - Freitag gehts zum VfL |
|
Nach dem schwachen Auftritt gegen Oste/Oldendorf konnte der TuS Harsefeld im
heimischen Waldstadion gegen den TSV Altenwalde Wiedergutmachung betreiben
und siegte am Ende problemlos und hochverdient mit 3:0. Bei besserer
Chancenauswertung wäre auch ein deutlicheres Ergebnis möglich gewesen, aber
spielerisch war es bereits eine deutliche Steigerung zur Vorwoche. Matej
Kocmarsky war es vorbehalten in seinem ersten Startelf-Einsatz nach 25.
Minuten die Führung zu erzielen. Nils Bockelmann erhöhte mit dem Pausenpfiff
per Kopf auf 2:0. Kurz nach Wiederbeginn machte Max Böhn den Sack bereits
zu, sodass man einen Gang rausnehmen konnte, seinerseits aber noch einige
Möglichkeiten liegen ließ. Zum Ende hatte Altenwalde noch Möglichkeiten auf
den Ehrentreffer, aber der TuS hatte dann auch das Glück auf seiner Seite,
sodass die Partie ohne Gegentreffer zu Ende ging. In der kommenden Woche
geht es für den TuS bereits am Freitag Abend weiter. Die Mandel-Elf ist dann
um 20:00 Uhr beim VfL Stade zu Gast.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
22.09.2013 |
8.
Spieltag |
 |
Grade zurück, schon wieder
weg: Marcel Ziemann sieht rot |
|
Nach
unterirdischer Anfangsviertelstunde liegt der TuS 0:3 zurück und verliert
Einzig positive Nachricht des Tages: Matej
Kocmarsky wird zum zweiten Mal Vater |
|
Die
beste Nachricht des Tages vorweg: Stürmer Matej Kocmarsky wird am Spieltag
zum zweiten Mal Vater einer gesunden Tochter. Wir wünschen der nun
Vierköpfigen Familie auf diesem Wege noch einmal alles, alles Gute. Mehr
positive Nachrichten brachte der Sonntag des 8. Spieltages für den TuS
Harsefeld nicht. Nach einer unterirdischen Viertelstunde zu Beginn des
Spiels lag der TuS bereits mit 3:0 zurück und mit dem Pausenpfiff kam es
noch schlimmer, denn Marcel Ziemann, der zuvor 6 Spiele verletzt fehlte,
musste noch mit der roten Karte nach einem Foul als letzter Mann den Platz
verlassen. Der TuS brauchte geschlagene 30 Sekunden, um O/O den ersten
Treffer des Tages zu schenken. Das Angebot von Max Böhn und Adrian Schulz
nutze Torjäger Dahling zum Führungstreffer. Als die TuS Defensive nur 3
Minuten später nochmal so gut war vorzubereiten, war der Auftakt perfekt.
Damit aber noch nicht genug, denn in der 15. Minute stand die Abwehr erneut
Spalier, als Nekarda nach einem Freistoß blitzeblank einschieben konnte.
Nach erwähnter roter Karte konnten 10 TuS Spieler zumindest die zweite
Hälfte noch ausgeglichen gestalten und hielten sich 45 Minuten schadlos. Das
heißt, dass in der Woche viel aufzubereiten ist, um am kommenden Wochenende
wieder erfolgreicher spielen zu können. Dieser Sonntag ist als "gebraucht"
verbucht und wird hoffentlich schnell wieder vergessen gemacht.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
15.09.2013 |
7.
Spieltag |
 |
Brachte den TuS in die Spur:
Janek Doerfling |
|
TuS
tut sich gegen Wesermünde schwer, am Ende zählt der Dreier
Stephen Famewo (2) und Janek Doerfling machen
aus einem Rückstand den 3:1 Heimsieg |
|
Es
war wie so oft gegen Mannschaften von unten, der TuS musste erstmal einen
Warnschuss erhalten um aufzuwachen und zu registrieren, dass es mit halber
Kraft nicht geht. Gegen das Schlusslicht aus Wesermünde lief man früh in
einen Konter, den Hildebrandt abschloss. Anschließend konnte Stephen Famewo
nach einer Ecke ausgleichen, ehe Janek Doerfling in der 51. Minute seinen
Jungs den Weg Richtung Sieg wies. Stephen Famewo machte kurz vor Schluss mit
seinem zweiten Treffer alles klar und sicherte wichtige drei Punkte, denn
D/A II und Altenwalde patzen. Das Spiel offenbarte allerdings, dass trotz
drei Toren der Abschluss derzeit zu wünschen übrig lässt, denn neben zwei
Lattentreffern wurden weitere hochkarätige Chancen ausgelassen. Hieran wird
zu arbeiten sein, denn der kommenden Gegner Oste/Oldendorf befindet sich
nach einem klaren und überzeugenden 6:3 in Hedendorf in guter Form.
Erfreulich war das Comeback von TuS Angreifer Matej Kocmarky, der eine
überzeugende Vorstellung ablieferte und das dritte Tor sehenswert
vorbereiten konnte.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
08.09.2013 |
6.
Spieltag |
|
Spitzenreiter Güldenstern zu abgezockt für den TuS Harsefeld im Topspiel
TuS vergibt seine Chancen, Güldenstern nutzt
seine Möglichkeiten eiskalt und liegt weiter auf Platz 1 |
|
Die Kulisse in Harsefeld war dem Spitzenspiel würdig. Lange fanden nicht
mehr so viele Zuschauer den Weg ins heimische Waldstadion. Alles waren
gespannt, ob die aufstrebenden Gastgeber dem Landesliga-Absteiger und
Aufstiegsfavoriten Nummer eins ein Bein stellen können. In den ersten 25
Minuten hatte der TuS noch weitgehend Respekt vor dem Gegner und konnte
nicht zwingend nach vorne agieren. Güldenstern agierte ruhig und clever und
nutzte seine einzige Möglichkeit zur Führung durch Christopher Eggers nach
einer Ecke. Die zweite Hälfte konnte der TuS dann besser gestalten, hatte
deutlich mehr vom Spiel und kam auch zu seinen Möglichkeiten. Die größte
Möglichkeit zum Ausgleich vergab Stephen Famewo per Heber frei vor Keeper
Bartsch. Kurz darauf nutzt Frederik Klintworth die Inkonsequenz im TuS
Mittelfeld eiskalt aus und vollendet zum 0:2. Der TuS schien geschlagen,
spielte aber dennoch weiter nach vorne und hatte bei Chancen von Osuch und
Böhn sehr gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Letztendlich siegte die
Routine und Cleverness der Stader, sodass ein ausgeglichenes Spiel zugunsten
des Tabellenführers ausging. Der TuS kann auf seiner Leistung - insbesondere
der zweiten Hälfte - aufbauen und kann damit im kommenden Heimspiel gegen
Wesermünde wieder auf Punkte hoffen.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
01.09.2013 |
5.
Spieltag |
 |
5. Saisontreffer per Elfmeter:
Stephen Famewo |
|
Arbeitssieg: TuS gewinnt bei den VSV mit 2:0 und setzt sich oben fest
Stephen Famewo per Elfer und Nico Eshold mit dem
Abpfiff sichern den Sieg für ihr Team |
|
Derbysieg für den TuS! Letztendlich kann der Erfolg für die Mandel-Elf als
Arbeitssieg tituliert werden, denn der Gastgeber machte den grün-weißen das
Leben sehr schwer. Als TuS Stürmer Stephen Famewo in Minute 26. einen
Handelfmeter zu seinem fünften Saisontreffer nutzte sah es gut aus für den
TuS. In einem ausgeglichenen Bezirksligaspiel verpasste der TuS es
anschließend das Ergebnis besser zu gestalten, als Stephen Famewo zweimal in
ein gegen eins Situationen den besser postierten Spieler nicht sah und die
Chancen ausließ. Dadurch kam Hedendorf wieder in die Partie und drängte den
TuS im zweiten Spielabschnitt in die eigene Hälfte. Einmal musste Adrian
Schulz aus kürzester Distanz parieren und eine andere Möglichkeit ließ Gorgs
aus, sodass es "Mr. Zuverlässig" Nico Eshold vorbehalten war mit dem
Schlusspfiff den erlösenden 2:0 Siegtreffer zu erzielen. Am Ende kann das
Spiel als "nicht schön, aber erfolgreich" bezeichnet werden und der TuS
steht in der kommenden Woche als Tabellenzweiter vor einem echten
Spitzenspiel gegen Tabellenführer Güldenstern Stade.
[Bericht]
|
|
|
|
|
 |
29.08.2013 |
Tageblatt Bericht |
 |
Harsefelds neues Offensivtrio:
Osuch, Kaufmann und Buddelmann |
|
Der
TuS und sein Spaßprinzip (Quelle: Tageblatt.de)
|
|
HARSEFELD. Im Gespräch mit
Verantwortlichen und Spielern des TuS Harsefeld ist derzeit eine Vokabel
bemerkenswert oft zu hören: Spaß. Nach vier Spieltagen belegt die Mannschaft
von Trainer Dennis Mandel Platz zwei in der Bezirksliga, stellt mit 13 Toren
den gefährlichsten Angriff der Liga. Vor allem die Neuen beim TuS konnten
bislang überzeugen. Vor dem Spiel bei den VSV Hedendorf/Neukloster am
Sonntag (15 Uhr, Feldstraße) ist es mit dem Spaß und dem Erfolg in Harsefeld
ein bisschen so wie mit dem Huhn und dem Ei – was war zuerst da?
...Wer den Artikel des Stader
Tageblatts von Autorin Leonie Ratje komplett lesen möchte, klickt bitte auf
"weiterlesen"...
[weiterlesen]
|
|
|
 |
|
25.08.2013 |
4.
Spieltag |
|
TuS
schlägt Stinstedt nach überragender zweiter Hälfte deutlich mit 6:2
Kaufmann (2), Famewo (2), Osuch und Buddelmann
treffen bei starkem Heimauftritt |
|
Gegen den bisherigen Tabellenführer Stinstedt lieferte der TuS Harsefeld
eine überzeugende Vorstellung ab. Nachdem die Gäste vor allem mit den guten
Auftritten gegen die hoch gehandelten Mannschaften von Güldenstern und gegen
Hedendorf aufhorchen ließen, nahm der TuS der SG mit einem 6:2 Heimsieg
zunächst den Wind aus den Segeln. Besonders die zweite Halbzeit zeigte was
der TuS leisten kann, wenn der Motor erstmal warm gelaufen ist. Aus einem
2:1 Halbzeitstand wurde schnell ein 5:1 ehe Stinstedt per Elfemeter
verkürzen konnte, aber kurz darauf der 6:2 Endstand hergestellt werden
konnte. In die Torschütrzenliste trugen sich erneut die Neuzugänge ein.
Michael Kaufmann konnte seinen zweiten Doppelpack in Folge verbuchen und
Sturmpartner Stephen Famewo traf auch doppelt. Dennis Osuch und Simon
Buddelmann machten das halbe Dutzend voll. Damit scheint der TuS für das
anstehende Derby in Hedendorf in guter Form zu sein und liegt auf Platz 2
der Tabelle hinter Güldenstern Stade.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
21.08.2013 |
3.
Spieltag |
|
Schwer
erkämpfter 3:2 Auswärtssieg in Wiepenkathen
Michael Kaufmann trifft doppelt und schießt sein
Team somit zum Sieg |
|
Beim 3:2
Sieg in Wiepenkathen traf Kaufmann doppelt und schoss seine Mannschaft somit
zum wichtigen Auswärtssieg. Zunächst brachte der TuS Stürmer sein Team
im ersten Durchgang in Führung, ehe Wiepenkathen ausglich und kurz nach
Wiederbeginn in Führung ging. Der TuS konnte allerdings zurückschlagen und
glich durch, Dennis Osuch aus, ehe Kaufmann kurz vor Schluss den
vielumjubelten Siegteffer erzielen konnte. Ein enorm wichtiger dreier der
auf einem starken Teamgeist basiert. Hier der kurze Bericht dazu vom
Tageblatt:
Der Fußball-Bezirksligist TSV Wiepenkathen hat auch das dritte Saison...spiel
verloren. Im Heimspiel gegen den TuS Harsefeld gab es eine 2:3-Niederlage.
„Wir haben 90 Minuten guten Fußball gespielt, aber es hat wieder nicht
gereicht“, zog ein deprimierter TSV-Trainer Waldemar Meglin das Fazit.
Wiepenkathen ließ die klarsten Möglichkeiten aus. Harsefeld nutzte die
Chancen effizienter und verbuchte damit den zweiten Auswärtssieg. (da)
[Bericht]
|
|
|
|
 |
11.08.2013 |
2.
Spieltag |
|
TuS
verspielt gute Ausgangsposition zu Hause gegen Neuenkirchen
Vorne fielen die Tore nicht und Neuenkirchen
nutzt eine Unachtsamkeit = 0:1 Niederlage |
|
Nachdem das erste Saisonspiel in Ahlerstedt mit einer ansprechenden Leistung
erfolgreich bestritten werden konnte, wollte der TuS Harsefeld im Heimspiel
gegen Neuenkirchen nachlegen und hatte sich eine ganze Menge vorgenommen.
Das Vorhaben ging letztendlich aber nach hinten los und der TuS verlor gegen
seinen "Lieblingsgegner" mit 0:1. In der ersten Hälfte wurden beste
Möglichkeiten nicht genutzt oder der starke FC Keeper Buhr entschärfte die
Chancen bravourös. Der TuS spielte nach vorne häufig allerdings zu
einfallslos und dachte, dass gegen harmlose Gäste hinten nichts anbrennen
könnte. In der 77. Minute war es allerdings der eingewechselte Franz, der
nach einer Standartsituation frei einköpfen konnte und dem TuS den
entscheidenden Punch versetzte. Die Mandel-Elf konnte das Spiel im Anschluss
allerdings nicht mehr drehen und kassierte somit eine bittere Heimniederlage
und verspielt eine gute Ausgangsposition leichtfertig. In der kommenden
Woche geht es nun nach Wiepenkathen. Der TSV steht nach zwei Niederlagen
bereits unter Druck um einen Fehlstart wie in der Vorsaison zu vermeiden. Im
letzten Jahr war es der TuS, der zuerst gegen Wiepenkathen den Kürzeren zog,
demnach sollten die grün-weißen sich daran erinnern, um es in der laufenden
Saison besser zu machen.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
04.08.2013 |
1.
Spieltag |
|
Saisonstart glückt durch ein 4:1 bei A/O II
Nach frühem Rückstand treffen Buddelmann, Osuch
und Famewo (2) beim ersten Saisonsieg |
|
Der
TuS Harsefeld kann seinen Saisonstart als geglückt bezeichnen. Nachdem der
Motor zu Beginn noch etwas stotterte und Matthias Meibohm einen Freistoss
zur Führung der Hausherren nutzte, kam der TuS mit zunehmender Spieldauer
besser in die Partie. Als Simon Buddelmann und Dennis Osuch per Doppelschlag
noch vor der Pause trafen, waren die Weichen auf Sieg gestellt. Frühzeitig
im zweiten Spielabschnitt war es Stürmer Stephen Famewo, der mit einem
Doppelpack die Partie vorzeitig entscheiden konnte. Insgesamt war es ein
ordentlicher Auftritt der grün-weißen von Coach Dennis Mandel, allerdings
reihten sich auch noch zu viele Nachlässigkeiten ein, sodass während der
Woche weiter gezielt gearbeitet werden muss, um am kommenden Wochenende auch
das erste Heimspiel gegen gewohnt unbequem zu spielende Neuenkirchener
positiv gestaltet werden kann.
[Bericht]
|
|
|
|
 |
29.07.2013 |
Bezirkspokal |
|
TuS
Harsefeld erreicht die 2. Hauptrunde des Bezirkspokals
Oste/Oldendorf kann zu Hause mit 4:2 bezwungen
werden - nächster Gegner Güldenstern |
|
Seit
Donnerstag Abend befand sich die erste Mannschaft des TuS Harsefeld in einem
überragenden Trainingslager in Aurich. Nach kräftezehrenden Einheiten und
trotzdem sensationeller Stimmung in der Mannschaft wurden auch die Kapitäne
bestimmt. Mit Dennis Wartenberg trägt künftig ein Neuzugang...
die Binde, da er sich in kürzester Zeit absoluten Respekt in der homogenen
Mannschaft erarbeiten konnte. Sein Stellvertreter wird Maxim Depperschmidt
sein. Einziger Wehrmutstropfen des Trainingslagers war, dass Stürmer Matej
Kocmarsky zeitnah noch einmal eingehend am lädierten Knie untersucht werden
muss. Ansonsten waren die Tage qualitativ hochwertig und sehr sinnvoll für
die Truppe. Nach der Rückkehr konnte Dennis Wartenberg seine Mannschaft dann
erstmals als Kapitän auf das Feld führen. In der ersten Hauptrunde des
Bezirkspokals waren die schweren Beine überraschenderweise nicht zu erkennen
und der TuS konnte letztendlich verdient mit 4:2 gewinnen. Hier der Bericht
aus dem Stader Tageblatt (Quelle:
www.tageblatt.de):
Harsefeld überrascht mit starkem Auftritt
HARSEFELD. Das Erstrundenspiel im Fußball-Bezirkspokal zwischen den beiden
Bezirksligisten TuS Harsefeld und FC Oste/Oldendorf war für den
frühen Zeitpunkt der Saison temporeich und auf einem guten Niveau. Besonders
Gastgeber TuS Harsefeld überraschte die meisten der 200 Zuschauer, waren die
bisherigen Auftritte der Mannschaft von Dennis Mandel doch eher bescheiden.
Der FC hatte durch seine Vorbereitungsspiele dagegen aufhorchen lassen,
nicht zuletzt wegen des 4:0-Sieges im Bezirkspokal-Qualifikationsspiel gegen
den VfL Stade. Nun aber bestimmte der TuS 60. Minuten lang das Spiel und
siegte am Ende verdient mit 4:2. In den letzten 20 Minuten verflachte das
Spiel, Hektik und Nickeligkeiten bestimmten das Spielgeschehen.
In der Halbzeit, der TuS Harsefeld führte 3:1, sagte Teammanager Tim
Schnoor, dass die Harsefelder dieses Tempo nicht weiter gehen könnten,
spätestens ab der 60. Minute würde die Mannschaft abbauen. Das Spiel war
extra auf 18 Uhr am Sonntagabend verlegt worden, weil der TuS vier Tage lang
im Trainingslager in Aurich war und nicht eher hätte zurück sein. „Scheinbar
haben wir doch nicht genug trainiert“, scherzte Trainer Dennis Mandel nach
dem Spiel. Seine Mannschaft war auch nach der Pause das höhere Tempo
gegangen. Das vorentscheidende 4:1 erzielte Marvin Hoppe nach einer Ecke.
Das 3:1 war sehenswert und darf dem Trainingslager, wo die Mannschaft an
Feinheiten, Abstimmung, Automatismen, gefeilt hat, zugeschrieben werden:
Dennis Wartenberg passte steil auf dem mit dem Rücken zum Tor stehenden
Stephen Famewo, der, bedrängt von zwei O/O-Spielern, direkt auf Michael
Kaufmann passte, und der verwertete den halbhohen Ball volley. Neben diesen
drei Zugängen spielte auch Simon Buddelmann eine starke erste Halbzeit.
Kaufmann vergab zudem zwei 100-prozentige Chancen und Famewo einen
Foulelfmeter.
O/O war nicht richtig ins Spiel gekommen. „Harsefeld war sehr bissig und hat
uns nicht zur Entfaltung kommen lassen“, sagte Bernd Meyer, Trainer der
Zweiten, der den urlaubenden Stefan Buchholz vertrat.
Zum nächsten Spiel im
Bezirkspokal kommt es bereits am kommenden Mittwoch, den 31. August 2013 um
20:00 in Stade beim TuS Güldenstern Stade. |
|
|
|
 |
26.07.2013 |
Bezirkspokal |
|
TuS
schlägt Mu/Ku mit 3:0 und trifft Sonntag auf Oste/Oldendorf
Das Spiel in der 1. Pokalrunde wird auf 18:00 am
Sonntag terminiert |
|
Nachdem der TuS Harsefeld in der
Qualifikationsrunde zum Bezirkspokal mit 3:0 gegen Mulsum/Kutenholz gewinnen
konnte, heißt der Gegner in der ersten Hauptrunde nun FC Oste/Oldendorf. Der
Klassenkonkurrent besiegte den VfL Stade mit 4:0. Abzuwarten bleibt, ob es
wieder ein solch torreiches Spiel wie beim Summercup (5:6) wird. Die
Zuschauer würde es sicher freuen. Anpfiff wird um 18:00 im Harsefelder
Waldstadion sein. Gespielt wird - aufgrund der Laufbahnsanierung - auf
Kunstrasen.
Bericht zum ersten Pflichtspiel aus dem
Tageblatt: Buddelmann knackt Mu/Ku:
MULSUM. Der Fußball-Bezirksligist TuS Harsefeld
hat den Kreispokal-Sieger FC Mulsum/Kutenholz in der Qualifikationsrunde des
Bezirkspokals mit 3:0 besiegt. „Trotzdem bin ich mit der Leistung meiner
Mannschaft recht zufrieden“, sagte FC-Trainer Ulrich Willenbockel, defensiv
habe der klassentiefere Gastgeber gut verschoben und es den Harsefeldern
ziemlich schwer gemacht. Dies bestätigte auch TuS-Teammanager Tim Schnoor.
Aufgrund der defensiven Spielweise hatte der Kreisligist aber kaum eigene
Torchancen. „Die Harsefelder sind in der Offensive viel abgebrühter“, so
Willenbockel. Neuzugang Simon Buddelmann, der aus der U19 des JFV A/O/Heeslingen
kam, schoss die ersten beiden Tore. Der Linksaußen vertrat Stürmer Stephen
Famewo. „Simon Buddelmann ist ein richtig Guter, der kann überall spielen“,
sagte Schnoor. Am Freitag muss Mu/Ku als Pokalsieger in der
Qualifikationsrunde des Kreispokals spielen. Harsefeld empfängt im
Bezirkspokal, 1. Runde, am Sonntag auf den FC Oste/Oldendorf.
|
|
|
 |
|
21.07.2013 |
Vorbereitung 2013/2014 |
|
TuS
siegt im Platzierungsspiel beim Summercup mit 7:1
Gegen Kreisligist Neu/Wulmstorf treffen S.
Buddelmann (3), S. Bockelmann (2), S. Allers und J. Doerfling |
|
Aufgrund der beiden Niederlagen in der
Gruppenphase des Summercups gegen Wiepenkathen (2:3) und Oste/Oldendorf
(5:6) trat der TuS Harsefeld im Platzierungsspiel um Platz 5 an und traf
hier auf den Kreisligisten Neu/Wulmstorf. Im Vorjahr war dieses Spiel noch
das Finale. Bei sommerlichen Temperaturen diktierte der TuS das Spiel von
Beginn an und konnte frühzeitig durch einen Fernschuss von Simon Bockelmann
in Führung gehen. Nachdem Sturmduo Allers/Kaufmann jeweils eine Großchance
ausließ ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit. Im zweiten
Spielabschnitt nahm der TuS dann richtig Fahrt auf. Besonders die
Einwechslung von Simon Buddelmann machte sich bezahlt, denn der Youngster,
gerade von einer Bänderverletzung wiedergenesen, zeigte sich spielfreudig
und traf gleich drei mal. Außerdem konnten Sebastian Allers, Janek Doerfling
und Simon Bockelmann mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis noch in die
Höhe schrauben. Einen Schönheitsfehler gab es aber auch, als das
zwischenzeitliche 1:6 fiel. Nichts desto trotz ein guter Auftritt des TuS
gegen einen mäßigen Gegner. Bereits in Kürze geht es weiter mit dem nächsten
Test. Bei der Ottendorfer Sportwoche trifft der TuS um 13:00 im Spiel um
Platz 5 auf die zweite Vertretung des Heeslinger SC.
Update: Der TuS schlägt
Heeslingen 2 mit 6:1 durch Tore von Stephen Famewo (2), Dennis Osuch, Nico
Eshold, Simon Buddelmann und Nils Knöri.
|
|
|
|
 |
19.07.2013 |
Ausstattung 2013/2014 |
|
Neue
Aufwärmshirts der NDF Norddeutsche Flächenheizsyteme GmbH
Geschäftsführer Tilman Patsalis unterstützt
seine "alte" Mannschaft |
|
Nachdem Tilman Patsalis am Ende der vergangenen
Saison aus beruflichen und familiären Gründen den Entschluss fasste in
Zukunft fussballerisch etwas kürzer zu treten und sich nur noch als Stand-By
Spieler zur Verfügung zu halten, entschloss er sich kurzerhand seine Jungs
dennoch weiterhin zu unterstützen. Daher spendierte er als Geschäftsführer
der NDF Norddeutsche Flächenheizsysteme GmbH aus Nottensdorf (www,.ndf-gmbh.de)
einen Satz neuer Aufwärmshirts für die Mannschaft.
Das Team von Trainer Dennis Mandel bedankt sich
dafür bei Tilly recht herzlich und hofft nun nicht nur optisch ein besseres
Bild abzugeben, sondern auf dem Platz dies auch widerzuspiegeln. Die
Vorbereitung hierfür läuft in vollen Zügen und in der nächsten Woche steht
mit dem Pokalspiel gegen Mu/Ku bereits das erste Pflichtspiel auf dem
Programm.
|
|
|
|
 |
28.06.2013 |
Vorbereitung 2013/2014 |
|
TuS
Harsefeld kassiert beim Summercup zwei torreiche Niederlagen
Nach einem 2:3 gegen Wiepenkathen verliert der
TuS gegen Oste/Oldendorf mit 5:6 |
|
Nach zwei
kurzweiligen Spielen beim Summercup spielt der TuS Harsefeld nächsten
Samstag bereits um 14:00 um Platz 5.
Am Freitag verlor der TuS gegen den TSV Wiepenkathen mit 2:3. Nach einem 0:1
Rückstand zur Pause drehte Sebastian Allers in der zweiten Hälfte per
Doppelpack das Spiel. Kurz vor dem Ende nutzte Wiepenkathen allerdings noch
zwei Aussetzer des TuS und gewann am Ende
mit 3:2. Am nächsten Tag beim Spiel TuS Harsefeld - Oste/Oldendorf fielen
Tore im Minutentakt. Am Ende stand mit einer 5:6 Niederlage ein seltenes
Ergebnis in den Statistiken des Summercups. Die Tore für den TuS Harsefeld
erzielten Stephen Famewo (2), Nils Bockelmann, Maxim Depperschmidt und Simon
Buddelmann.
Morgen startet dann die Ottendorfer Sportwoche. Der TuS Harsefeld trifft um
20:30 auf den Landesligisten BSV Buxtehude.
|
|
|
|
 |
28.06.2013 |
Ausstattung 2013/2014 |
 |
Die neuen Kleider des TuS
|
|
EDEKA
Meibohm präsentiert die Spielkleidung der neuen Saison
Der TuS Harsefeld kann in der nächsten Saison
aus grün und schwarz wählen - Flexibilität garantier |
|
Am heutigen
Freitag erhielt die Mannschaft des TuS die neuen Trikots für die Saison
2013/2014 vom EDEKA Meibohm Markt in Harsefeld. Das Inhaber Ehepaar Jan und
Anne-Marie Meibohm, welche auch das Hallenturnier des TuS auf ihren Fahnen
stehen haben, spendierten dem Team 2 komplette Trikotsätze. Das Heimdress
wird grundsätzlich komplett grün sein und auswärts wird in schwarz
angetreten. Allerdings bieten die zwei Sätze jegliche
Variationsmöglichkeiten, um auf alle Eventualitäten reagieren zu können.
Rein optisch ist nun alles vorbereitet, sodass es nun am Team liegt auch
entsprechend in die Saison zu starten. Nachdem am kommenden Dienstag die
Vorbereitung startet, kann am Samstag gegen den FC Ostereistedt/Rhade
(Spielort Rhade, Anpfiff 16:00 Uhr) erstmals im neuen Outfit angetreten
werden. Zwischenzeitlich wurde auch die Auslosung des Summercups
durchgeführt. Demnach wird der TuS am 12.7. um 20:00 Uhr gegen Wiepenkathen
und am nächsten Tag, den 13.7. um 16:00 Uhr gegen Oste/Oldendorf antreten.
Abschließend möchte sich die Mannschaft noch einmal recht herzlich bei EDEKA
Meibohm bedanken!
|
|
|
|
 |
27.06.2013 |
Neuzugänge II 2013/2014 |
 |
Betreuer der Zukunft: Philip
Karl |
|
Auch
im Betreuerstab kann der TuS Harsefeld Verstärkung vermelden
Der junge Philip Karl auf dem Weg zu einem Star
Betreuer? Der TuS freut sich |
|
In der
Vorbereitung auf die kommende Saison konnte der TuS nicht nur den
Spielerkader verstärken, denn auch der Betreuerstab konnte erweitert werden.
Bekanntlich ist es nicht ganz einfach heutzutage engagierte Betreuer zu
finden, die ihren Job gerne, ehrenamtlich und mit Herzblut ausfüllen. Daher
ist eine ganz wichtige Personalie für das kommende Jahr die Verpflichtung
von Philip Karl für die Position des Chef Betreuers im Team von Dennis
Mandel. Mit Philip stößt ein Jungspund zum Team, der richtig Lust hat sich
einzubringen. Neben überragenden organisatorischen Fähigkeiten ist Philip
auch eine absolut positive Persönlichkeit und wird sich bei den Jungs
schnell zurechtfinden und ihnen das Leben weiter erleichtern und auch andere
Positionen entlasten. Seine erste Aufgabe meisterte er bereits mit Bravour
und deutet so gleich das Potenzial an, welches in ihm schlummert. Wenn er
sich so weiter entwickelt, ist nicht auszuschließen, dass er sich rasend
schnell zu einem Star- oder Kultbetreuer entwickelt. Dann dürfte sogar im
Betreuerstab Gefahr bestehen, dass andere Vereine Abwerbungsversuche starten
werden. Der TuS Harsefeld ist begeistert, dass Philip gewonnen werden
konnte. Als Philip beim Amtsantritt ein kräftiges "Alles für den T-u-S"
hervorbrachte, war
klar das dieser Mann Feuer und Flamme für sein neues Team ist. Willkommen
Karlo!
|
|
|
|
 |
26.06.2013 |
Neuzugänge 2013/2014 |
|
Der
TuS Harsefeld kann 5 Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden
Vereinsverantwortlichen zeigen sich zufrieden
aufgrund der bisherigen Kaderentwicklung - Vorfreude steigt |
|
Nachdem der TuS hinsichtlich der Neuzugänge für die kommende
Saison nun auf der sicheren Seite ist – die Pässe sind alle da – soll
natürlich auch hierüber berichtet werden, sodass die TuS Anhängerschaft die
Vorfreude auf die neue Saison auch teilen kann. Schmerzlich vermissen wird
der TuS natürlich die Abgänger Tilman Patsalis und Christian Hink und auch
Daniel Viedts wird
nicht mehr zum Kader des TuS zählen. Da er beruflich neu durchstartet, hätte
der neue Job ihm nicht mehr genügend Zeit gelassen, sodass man sich kürzlich
einvernehmlich trennte. Der TuS bedankt sich bei Daniel für seinen Einsatz
auf und vor allem auch abseits des Platzes von ganzem Herzen und wünscht ihm
für die Zukunft alles Gute. Komm häufiger mal auf ein Bierchen bei deinen
alten Jungs im Waldstadion vorbei!
Nun aber zu dem worauf
sicherlich schon einige warten. Nachdem es in der Vorsaison relativ
schwierig war seine Wunschspieler zu verpflichten, hatte Coach Dennis Mandel
diesmal mehr „Glück“ und konnte mittlerweile 5 Neuzugänge verpflichten. Dies
lässt nicht nur die Qualität des Kaders aufgrund des Potenzials der Neuen
ansteigen, sondern auch die Breite des Kaders. Ganz besonders wurde es im
Vorjahr bewusst, was ein kleiner Kader für Nachteile bedeuten kann. Aber die
Saison ist abgehakt und nun geht es voller Vorfreude in die neue Saison.
Demnach möchten wir euch die Jungs nun einmal jeweils im Kurzportrait
vorstellen:
Stephen Famewo (29),
vorheriger Verein: TSV Apensen, Offensive
Mit Stephen Famewo vom TSV Apensen kann der TuS den wohl bekanntesten
Neuzugang präsentieren. Vielleicht ist er vielen Fussballkennern der Region
dennoch kein großer Begriff, da er zuvor für den TSV Apensen spielte und
dort die vorherige Saison aufgrund einer Verletzung fast komplett verpasste.
Wer seine Vita aber verfolgt weiß, dass er schon höherklassig spielte. In
ganz jungen Jahren bei Eintracht Frankfurt sogar in Liga zwei und bei
weiteren Stationen wie bspw. beim VfB Stuttgart II, SV Wehen, SV
Wilhelmshaven, Holstein Kiel oder Kickers Emden überwiegend auf
Regionalliganiveau. Als es Stephen nach Apensen zog war TuS Coach Mandel
verwundert, denn er spielte zu Wilhelmshavener Zeiten mit Famewo zusammen,
nun konnte er dies nutzen und den Offensivallrounder für den TuS Harsefeld
gewinnen. Nachdem die Verletzung vollständig auskuriert ist, will Stephen
noch einmal voll angreifen und der harmlosen TuS Offensive neuen Schwung
verleihen. Der TuS Harsefeld freut sich auf eine neue Nummer 13 und heißt
Stephen herzlich willkommen in grün-weiß.
Dennis Wartenberg (31),
vorheriger Verein: VfL Stade, Defensive
Lebemann Wartenberg war schon lange ein Spieler, den Dennis Mandel gerne in
seinen Reihen gesehen hätte, denn auch die beiden kennen sich aus alten
Zeiten beim VfL. Nachdem die Verpflichtung in Vorjahren immer scheiterte,
konnte man sich nun kürzlich auf einen Zusammenarbeit einigen. In jungen
Jahren galt Dennis als eines der größten Talente im Kreis und spielte in
jeglichen Auswahlteams. Einige Verletzungen warfen ihn aber leider immer
wieder zurück. Letztendlich pendelte er zwischen Drochtersen/Assel und dem
VfL Stade, wo er einige erfolgreiche Jahre verbrachte. Nachdem er zuletzt
beim VfL aufgrund geringer Spielanteile nicht mehr glücklich war, will er
nun beim TuS nochmal voll angreifen. Trainer Mandel ist sich sicher, dass
Wartenberg eine ausschlaggebende Neuverpflichtung sein kann und sein wird.
Die neue Nummer 23 wird von allen Seiten freudig erwartet. Dennis, auf eine
geile Zeit im Waldstadion.
Simon
Buddelmann (19), vorheriger Verein: JFV A/O/H, Offensive
Youngster Simon Buddelmann war der erolgreichste aller Neuzugänge in der
Vorsaison, denn kürzlich gewann er mit seinem Team die Meisterschaft in der
Niedersachsenliga und feierte den Aufstieg in die Regionalliga. Ein
unglaublicher Erfolg für die Jugendabteilung des Nachbarn A/O/H. Herzlichen
Glückwunsch nochmal von Seiten des gesamten Vereins. Simon hatte erheblichen
Anteil daran, denn er konnte sich zum Stammspieler in der Offensive
entwickeln und so seinen Beitrag leisten. Auch im Herrenbereich bei der
zweiten Vertretung von A/H konnte er bereits Erfahrungen sammeln und seine
Torgefährlichkeit unterstreichen. Als Harsefelder war es für ihn nicht
schwer den Weg „zurück“ anzutreten, auch wenn A/O eine Liga höher spielt.
Simon will mit seinem unermüdlichen Einsatz nun seinem Heimatverein helfen
und bringt alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft mit. Beim TuS
wird der Offensivwirbler mit der Nummer 11 auflaufen und dem Angriff des TuS
neue Nahrung liefern. Welcome Back Simon!
Dennis
Osuch (20), vorheriger Verein: FC Fredenbeck, Offensive
Mit Dennis Osuch kommt zwar ein Spieler des Meisters der zweiten Kreisklasse
zum TuS, allerdings hat er große Fähigkeiten. Dies unterstreicht, dass
Vereine wie A/O und Güldenstern sich ärgerten, als Dennis den Teams absagte,
denn auch dort hatten sie die Fühler nach dem Filigrantechniker
ausgestreckt. Nach seiner Jugendzeit in Harsefeld und bei A/O verließ ihn
die Lust und er legte eine Pause ein, bis ihn sein Cousin Marius Duscha als
Torwart in Fredenbeck (früher ebenfalls TuS) wieder zum Spielen überredete.
Eine glorreiche Entscheidung, denn Dennis hat wieder Blut geleckt und brennt
nun auf den Beginn der Saison beim TuS. Als ausgebildeter 10er verspricht er
die spielerische Qualität im Kader nochmal deutlich zu erhöhen. Er fühlt
sich der Aufgabe gewachsen und Coach Mandel ist voller Vorfreude, denn ihm
vermachte der TuS Trainer eigens seine Rückennummer 7. Dennis wir freuen uns
auf dich und wünschen dir alles Gute beim TuS!
Michael
Kaufmann (27), vorheriger Verein: Schwinger SC, Offensive
Last but not Least konnte der TuS mit Michael Kaufmann einen der
erfolgreichsten Torjäger der ersten Kreisklasse verpflichten. Mit 23
Treffern war er dort in der oberen Region vertreten und der TuS sieht
einiges an Potenzial in Michael, der sich mit besseren Mitspielern noch
einmal deutlich verbessern kann und wird. Michael besitzt mit Sicherheit das
Potenzial viele zu überraschen. Vorbildlichen Einsatz wird er garantieren.
Sein derzeitiges Alter wird er auch auf dem Rücken tragen und sich
hoffentlich einige Male in die Torschützenliste eintragen. Michi: Gute
Entscheidung!
Auf eine erfolgreiche Saison 2013/2014 mit den neuen Jungs!
|
|
|
|
 |
23.06.2013 |
TuS vor der Saison 2013/2014 |
|
Die
Vorbereitung zur kommenden Saison steht bevor: Pokal gegen Mu/Ku
Nach der Seuchensaison 2012/2013 blickt der TuS
optimistisch in die neue Spielzeit |
|
Die Saison
2012/2013 ging genauso zu Ende wie ihr Verlauf war - dürftig. Gegen den
späteren Absteiger MTV Bokel kassierte der TuS eine 1:4 Heimniederlage und
das ausgerechnet im Abschiedsspiel von TuS Urgestein Christian Hink. Hinki
wird den TuS nach einer gefühlten Ewigkeit verlassen und sich mehr auf seine
Familie konzentrieren und die Schuhe nur noch aus Lust und Laune schnüren.
Nicht nur er, sondern auch der verletzte Tilman Patsalis werden in der
kommenden Saison daher nicht mehr zur Verfügung stehen. Die beiden
Publikumslieblinge werden dem TuS enorm fehlen und wurden auf der
abschließenden Feier noch einmal von der Truppe verabschiedet. Der TuS
möchte sich auch an dieser Stelle nochmal bei zwei außergewöhnlichen
Sportsleuten für ihren unbändigen Einsatz bedanken. Es verabschieden sich
zwei bis aufs Letzte geschundene Körper von Grün-Weiß, aber wir wissen, dass
die beiden den TuS ewig im Herzen behalten werden und auch weiterhin
irgendwie mit dem Verein verbunden bleiben - Kurz und knapp: DANKE.
Desweiteren
gilt es nun den Fokus auf die kommende Saison 2013/2014 zu legen. In Kürze
beginnt die Vorbereitung des neu formierten Kaders von Coach Dennis Mandel.
5 Neuzugänge wird der TuS präsentieren können. Sobald alle Pässe eingereicht
sind, werden diese natürlich auch verkündet, sodass sich die Anhänger ein
Bild vom neuen Kader machen können. Am Samstag, den 06.07. 16:00 wird der
TuS bei Ostereistedt/Rhade das erste Mal aufs Grün gehen. Anschließend
werden die Spiele des Summercups in Hedendorf (12.07./13.07.) auf dem
Programm stehen. Im direkten Anschluss kommt es zur Ottendorfer Sportwoche,
wo der TuS am Mo. 15.07. 20:30 gegen den BSV Buxtehude und am Mit. 17.07.
18:30 gegen Gastgeber A/O antreten wird. Direkt vor der Abfahrt ins
Trainingslager nach Aurich wird es am 24.07. um 19:00 in Kutenholz zum
ersten Pokalspiel gegen Mu/Ku kommen. Es dürfte eine genauso interessante
Vorbereitung wie Saison werden. Der TuS freut sich darauf.
|
|
|
 |
|
NEWS
VERGANGENER TAGE |
Sie sind Besucher
Nummer |

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Kreatec Deden |
Handelsweg 3 |
21698 Harsefeld |
www.kreatec-deden.de |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Funktaxi Rombach |
"...der sichere Weg!" |
21698 Harsefeld |
(04164) 2650 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Norddeutsche Flächenheizsysteme |
ndf-gmbh.de |
info@ndf-gmbh.de |
(04163) 910 80 91 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
EDEKA
Meibohm |
Mittelfelderstraße 2 |
21698 Harsefeld |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Ludigkeit + Säland Steuerberatersozietät |
Friedrich-Huth-Straße 32 |
21698 Harsefeld |
stb-harsefeld.de |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Fotostudio Augenblicke |
Marktstraße 20 |
21698 Harsefeld |
fotostudio-augenblicke.de |
|
|
|
|
|
 |
|
|