Sonntag, 11. Mai 2014 27. Spieltag

ASC Cranz Estebrügge - TuS Harsefeld 2:2 (2:0)

TuS kommt nach 0:2 Rückstand zurück und sichert Remis - A-Junior Bartels erzielt den entscheidenden Treffer

 

Nachdem der TuS Harsefeld am vorigen Spieltag kampflos drei Punkte einsacken konnte, ging es diesmal nach Estebrügge zu einem Gegner, den der TuS nicht zu seinen Lieblingsgegner zählt. Diese Einschätzung sollte sich - zumindest in der ersten Hälfte - mal wieder bestätigen. Der TuS, auf einigen Positionen umgebaut, geriet in der ersten Hälfte verdient mit 0:2 in Rückstand. Yannick Meyer und Max Noack erzielten die Treffer für die selbst ernannte "Bestia Blanca". Im zweiten Durchgang machte der TuS dem "white Dynamite" aber die Lunte aus und konnte die übliche Überheblichkeit der Estebrügger bestrafen und am Ende ein verdientes Remis verbuchen. Estebrügge wähnte sich schon im sicheren Hafen, als der eingewechselte Matej Kocmarsky den Anschlusstreffer erzielte. Als dann der gut aufgelegte A-Junior Robert Bartels abgebrüht den Ausgleich erzielte, war sogar noch mehr drin für den TuS. Allerdings gingen beide Mannschaften an diesem Tage zu fahrlässig mit ihren Chancen um. Der TuS hätte sich nicht beschweren können vor dem Ausgleich einen dritten Treffer zu kassieren, das riskantere Spiel zahlte sich letztendlich aber aus. Für die Zuschauer war es am Ende ein rassiges Derby mit einem letztendlich gerechten Ergebnis. Für den TuS bedeute dieses Remis, dass vor den letzten 3 Spielen noch 9 Punkte und 25 Tore an Vorsprung gegenüber D/A II v erbleiben. Am kommenden Samstag im Vorwege zum DFB Pokalfinale kann die Mandel-Elf den Sack endgültig zumachen. Recht herzlich möchte der TuS an dieser Stelle dem absolut verdienten Bezirksliga Meister und Landesliga Rückkehrer TuS Güldenstern Stade zur Meisterschaft gratulieren. Insbesondere für den scheidenden Trainer Martin König ein überragender Abschluss seines Engagements bei den Güldensternen.

Im Gegensatz zu den vorigen Partien änderte Dennis Mandel seine Mannschaft auf einigen Positionen. Komplett verzichtet wurde in diesem Spiel aus verschiedenen Gründen auf Maxim Depperschmidt, Nils Bockelmann, Benjamin Wresch und Robert Aleksiejuk. Kapitän Dennis Wartenberg fiel weiterhin aus und Matej Kocmarsky nahm auf der Bank platz. Dafür rückten zwei hoffnungsvolle Talente aus der U19 Mannschaft des TuS in den Kader. Robert Bartels fand sich neben Interimskapitän Danny Berner direkt in der Startelf wieder. Außerdem kam Simon Buddelmann zu seinem Startelfdebüt 2014, Sebastian Allers als werdender Vater, rückte in die Sturmspitze und Wirbelwind Dennis Osuch wurde auf Flexibilität gestestet und bekleidete die rechte Abwehrseite. Die notwendige Findungsphase bei solchen Umstellungen nutzte der Gastgeber gnadenlos aus. In der 8. Spielminute setzte sich Hütmann auf rechts durch, schlug eine scharfe Flanke nach innen, wo der starke Yannick Meyer eiskalt vollendete. Der TuS war von Beginn an wachgerüttelt, konnte aber nicht die gewohnte Sicherheit erlangen. Dennoch erzielte der TuS kurz darauf den Ausgleich - dachten zumindest alle Anwesenden, aber leider nicht der Linesman. Michael Kaufmann gewann das Duell kurz vor Keeper Walther und legte den Ball per Kopf nach vorne am ASC Keeper vorbei. TuS Torjäger Famewo kommt von hinten und schiebt ein. Eigentlich ein glasklarer Treffer, aber was der Linienrichter da gesehen hat, bleibt sein Geheimnis. Sei es drum. In Minute 17. war es erneut ASC Stürmer Yannick Meyer, diesmal zog er aus aussichtsreicher Position aber über das Tor. In der 20. Minute vergab Michael Kaufmann eine gute Möglichkeit für den TuS, als er seinen Schuß über den Balken setzte. In Minute 26 gönnte Dennis Osuch sich einen Fehlpass, Hüttmann war dazwischen, bedient Yannick Meyer, der vollkommen frei vor Keeper Schulz auftaucht, aber überhastet und zu unplatziert abschließt. In den letzten 15 Minuten der ersten Hälfte war der TuS besser im Spiel als zunächst Famewo nicht genug Druck hinter seinen Kopfball bekommt (33.) und kurz darauf zwei gute Buddelmann Aktionen jeweils ein einem Abwehrbein auf der Linie endeten (35./37.). Die kalte Dusche erhielt der TuS kurz darauf. Auf der rechten Abwehrseite des TuS kümmerte sich keiner um den aufgerückten Noack, dem es so ein leichtes war Schulz zu bezwingen (41.). Der ASC war somit klar auf der Siegerstrasse. Nachdem Allers noch eine gute TuS Chance auslässt, ging es in die Kabinen.

Nach der Pause zeigte sich zunächst eine ereignisarme Partie. Estebrügge stand hinten gut, der TuS seinerseits nun auch. Es wirkte allerdings so, als wenn Estebrügge davon ausging, dass der TuS nicht mehr alles in die Waagschale werfen würde und man sich leicht zurücklehnen würde. Diese Haltung bestrafte der kurz zuvor eingewechselte Matej Kocmarsky dann in Minute 68., als ihn Sturmpartner Famewo bediente und Kocmarsky ASC Keeper Walther keine Chance ließ. Der TuS war somit zurück in der Partie. Auszahlen sollte sich auch die Einwechslung von A-Junior Daniel Reinecke, der auf die Rechtsverteidiger Position wechselte, eine überzeugende Leistung brachte und es somit Dennis Osuch ermöglichte wieder in der Offensive Akzente zu setzen. Kurz nach dem TuS Treffer hätte ASC Akteur Hüttmann den alten Abstand allerdings wieder herstellen können oder sogar müssen. TuS Keeper Adrian Schulz kann im 1-1 allerdings als Sieger hervorgehen. Der TuS nutzte seine Möglichkeiten nun eiskalt. Der eingewechselte Janek Doefling setzte sich auf Rechts durch, spielte überlegt in die Mitte, dort nahm Robert Bartels den Ball auf und vollendete abgebrüht per Flachschuss zum Ausgleich. In seinem ersten Saisoneinsatz gelang dem Youngster somit sogleich ein wichtiger Treffer. Dies verdiente er sich mit einer abgeklärten Leistung allemal. Als im später angepfiffenen Spiel in Estebrügge nun noch 10 Minuten auf der Uhr waren, war das Spiel in Stade bei Güldenstern bereits abgepfiffen, TuS Betreuer Tobias Rupprecht hatte die Meistershirts schon in der Hand, nahm dann aber doch nochmal den Hörer ab um sicherzugehen, ob der Liveticker nicht log. Güldi zitterte somit noch 10 Minuten, aber in Estebrügge sollte sich nichts entscheidendes mehr tun, sodass in Stade letztendlich zurecht die Korken knallten. Der TuS hatte mit einer besseren zweiten Hälfte am Ende noch einen verdienten und wichtigen Punkt erspielt. Krönen kann man die Saison nun daheim gegen Lamstedt, wenn der Relegationsplatz gesichert werden kann und den Jungs somit ein tolles Event eines Relegationsspiels bescheren kann.

 


Aufstellung:

1   Adrian Schulz

7  Dennis Osuch

21  Marvin Hoppe

6  Marcel Ziemann

25  Nico Eshold

15  Danny Berner

 

4  Robert Bartels

11  Simon Buddelmann

 

27  Michael Kaufmann

9  Sebastian Allers

 

13 Stephen Famewo
 
Auswechslungen:
61. Janek Doerfling für Michael Kaufmann
61. Matej Kocmarsky für Sebastian Allers
67. Daniel Reinecke für Simon Buddelmann
 
 
 
Torfolge:
1:0 8. Y. Meyer
2:0 41. Noack
2:1 68. Matej Kocmarsky
2:2 80. Robert Bartels